Claudia, hast du die Rosen nach dem Umzug heruntergeschnitten? Du schreibst von zum Teil dünnen Trieben - die könntest du mE auch jetzt noch auslichten, um das Wachstum von stärkeren Trieben zu fördern. Hast du sie gedüngt? Wenn ja, womit?
Grüßle
Billa
		
		
	 
Kaum hat man einen Tag keine Zeit, hier intensiv zu schauen, gibt es so viele schöne Bilder zu sehen.
Billa, ich habe die Rosen gleichzeitig mit dem Umzug geschnitten. Problem ist, dass es bei den meisten Rosen nur ein einziger Trieb war. Ich hatte gehofft, dass sie weitere Triebe bilden, wenn ich sie runterschneide, aber sie wachsen wieder nur starr und kerzengerade nach oben und oben bilden sich ein paar kleine Blätter und eine kleine Blüte. Ich bin totaler Anfänger, habe was von strikt runterschneiden, drei zu belassenden Augen und ca. 20 cm Höhe gelesen und dementsprechend runtergeschnitten.
Eine alte Rose macht mir am meisten Kummer. Sie ist verzweigt mit dicken, auch  verholzten Stämmen. Auch sie habe ich radikal geschnitten, aber sie kommt nicht mehr so recht auf die Beine.
Gedüngt hatte ich nicht. In der Gärtnerei sagte man mir, ich solle Rosenerde untermischen, damit wären zunächst genug Nährstoffe vorhanden. Düngen erstmals im Juli und dann im September nochmals.
Ich glaube, ich habe schlichtweg falsch geschnitten. 

 Alle nicht geschnittenen Rosen blühen und gedeihen fein, waren aber auch keine staksigen Gerippe.
Soweit zu meinen krüppeligen Rosen.
Jetzt genieße ich mal die wundervollen Rosenbilder. Da gibt es ja viel Neues zu bewundern. 
