2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Yeeeeeees, Beate, sind die toll!! Herrlich, so eine Begrüßung bei der Rückkehr. ;)
Deine Crown Princess Margareta ist herrlich üppig! Und so wie dein Alchymist möchte meiner bitte auch mal aussehen, wenn er groß ist.

Ich stelle fest: Wir haben nicht nur den William Lobb gemeinsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Beate,


    Da hat sich bei Dir aber einiges in der einen Woche getan, tolle Rosen hast Du, und das hab ich hier noch nie gehabt, mehr als die Hälfte von deinen Rosen stehen auch bei mir im Garten, und deine GdF ist sogar weiter wie meine, hier wird es bis zur ersten Blüte noch ein paar Tage dauern.


    Hermann
     
    Billa - Genau ich hab bei Dir auch den Cardinal ... und auch Winchester Cathedral entdeckt.
    Momentan ist Gertrud Jekyll mein Liebling, sie duftet von den ca. 100 Rosen am stärksten.
    Durch den milden Winter komme ich in diesem Jahr meinem Traum von einer "Dornröschen-Terrasse" immer näher

    063.jpg 055.jpg
     
  • Hallo Beate,


    Da hat sich bei Dir aber einiges in der einen Woche getan, tolle Rosen hast Du, und das hab ich hier noch nie gehabt, mehr als die Hälfte von deinen Rosen stehen auch bei mir im Garten, und deine GdF ist sogar weiter wie meine, hier wird es bis zur ersten Blüte noch ein paar Tage dauern.


    Hermann

    Die Wuchskraft meiner GdF macht mir sogar etwas Angst, so hat sie sich in den vergangenen 5 Jahren entwickelt und man muss bedenken, sie fängt jetzt erst an zu blühen, da sind noch hunderte Knospen, die aufblühen wollen
     
  • Sieht das klasse aus! Richtig schön bewachsen. :?

    Hermann, wo du grade da bist: Das Laub und die Stacheln des Charls de Mills habe ich blöderweise vergessen zu knipsen; er ist allerdings doch besser bewehrt als nur mit ein paar dieser typischen "Gallica"-Stacheln. Piekt schon, der Kerl!

    Eine der ansonsten verschmurgselt-geschlossenen Blüten ist grade offen wie ein Kissen mit entferntem Mittelknopf:

    Normal

    P1420871.JPG

    Offen

    P1420866.JPG P1420869.JPG

    Christa, du behältst Recht: Eine der Blüten des Jubilé du Prince de Monaco hatte sich durch den Zaun näher zur Sonne gestreckt. Sie trägt prompt stärkere Rotspuren als die schattig stehenden, fast weißen Blüten:

    P1420850.JPG P1420851.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Billa, so langsam bekomme ich auch Zweifel, beim verblühen wird die Blüte bei mir immer dunkler, bei Dir scheint es das Gegenteil zu sein. Hab bei Google mal CdM Blütenbilder eingegeben, da siehst Du schon Blüten in deiner Farbe, auch werden die Blüten beim verblühen sehr flach, aber ob sie wie deine aussehen, muss ich mir gleich noch mal ansehen.


    Beate, meine GdF steht erst im zweiten Jahr, aber jetzt sehe ich schon, dass der Nachbar im Herbst umziehen muss. Mit entsetzen hab ich sie bei meiner Schwester in der Eifel gesehen, sie hat sie, weil ihre kleine Enkelin dort spielt in einem Holzgerüst stehen, etwa 1m breit und 2m lang und da will sie unbedingt raus, sie ist bei meiner Schwester ein Monster.


    Hermann
     
  • Billa, ich hab zum Vergleich noch mal einige Fotos gemacht, die verblühende Blüte der CdM sieht schon etwas anders aus.
    Bei den Stacheln an den jungen Trieben kann ich mit den Fingern rauf und runter wischen, die sind weich da fühle ich nichts,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5004.JPG
      IMG_5004.JPG
      134,9 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_5005.JPG
      IMG_5005.JPG
      139 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_5006.JPG
      IMG_5006.JPG
      91,9 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_5007.JPG
      IMG_5007.JPG
      169,7 KB · Aufrufe: 92
    Hermann, danke dir. Die verblühende Blüte wird auch bei mir dunkler, sehe ich, schau mal:

    P1420570.JPG P1420569.JPG

    Verblaut ganz leicht.

    Mmmh, ich bin mit allem happy außer mit der Blütenfarbe. :d
    Aber gut, ich guck mir das jetzt mal ein, zwei Jahre an und versuche den Charles mal irgendwo anders live zu begucken. Durch Internetfarben allein werd ich nicht glücklicher, merke ich. Danke, dass du mir ansonsten alle möglichen Charakteristika gegeben hast, die ich für einen Vergleich brauche!
     
  • Ich war gerade draußen und was sehe ich? Baby "Giardina" war es dann wohl doch etwas peinlich, dass ich sie hier im Forum gestern als nicht so recht mutig vorgestellt habe. Nach fast drei Wochen hat sie sich heute entschlossen, vorsichtig das schöne Innenleben ihrer Blüte zu offenbaren.

    Braves Mädchen!

    image.jpg
     
  • Deine Rosen gefallen mir ausnahmslos alle gut. Sind die schön... :o:cool:

    Die große Schwester werde ich dem kleinen Mädchen zur Motivation mal vor seine Rosenäuglein halten. :grins: Kaum zu glauben, dass sie irgendwann hoffentlich mal so große Blüten haben wird.

    Wobei, ich darf mich nicht beklagen. Das gleichaltrige Schwesterchen im Garten ist zwar schon viel viel größer, macht aber keine Anstalten zu blühen. Die eine besticht halt durch Ehrgeiz, die andere durch Schönheit.
     
    Au nee, was zeigt ihr wieder für tolle Rosen, da könnte ich ja glatt bei allen zuschlagen.
    Den Dr Jamain hab ich schon 2x bestellt und dann doch nicht bekommen. Die Hippolyte würde mich auch reizen, wie hoch und breit wird sie?, den Cardinal, ewig auf meiner Wunschliste, hab ich mir schon abgeschminkt seit ich gelesen habe, dass sie so 2m breit und 2m tief werden kann, die passt leider nicht mehr in meinen Garten.


    Hermann
     
    Die große Schwester werde ich dem kleinen Mädchen zur Motivation mal vor seine Rosenäuglein halten. :grins: Kaum zu glauben, dass sie irgendwann hoffentlich mal so große Blüten haben wird.



    Claudia, meine Giardina war auch mal klein. Irgendwann hat sie eingesehen, dass sie eine Kletterrose ist und endlich das Gitter erklommen. In Gesellschaft einer gleichfarbigen Clematis erfreut sie mich bis in den späten Herbst hinein mit immer neuen Blütenbällen. Und die Blüten bezaubern mich mit ihrem frischen Duft.

    Es lohnt sich, Geduld bei Rosen zu haben!

    ;)

    Hermann, ich kann Dir leider nicht sagen, wie groß die Hippolyte wird, denn ich schneide sie immer gleich nach der Blüteperiode zurück. Ungestutzt kann sie bis zu 200 cm hoch werden. Sie hat jedenfalls dieses Jahr so lange Triebe gebildet und sie wird ebenso breit.

    Sie ist robust, absolut winterhart, sehr blattgesund, stark duftend und einfach nur schön.

    :)
     
  • Zurück
    Oben Unten