Können Tomaten jetzt ins Freiland?

  • Oder ich pflanz Rittersporn, den mögen die Schnecken lieber.
    :D

    Die Kapuzinerkresse war gedacht als Abwehr gegen Läuse. Wobei ich noch nie Läuse bei mir hatte. Als Raupenabwehr war sie so lala. Zwar hat die Kapuzinerkresse auch Raupen ohne Ende angelockt, was die Heerscharen aber nicht abgehalten hat, zeitgleich auch meinen Kohl komplett aufzufressen.
     
    Ja Schnecken lieben rittersporn;)

    k-P1080999.webp

    TIPP: Nicht rankende Kapu sollen besser gegen Läuse wirken als rankende.
    Gegen Kohlweisling sind Tomaten Kartoffeln oder Minze besser geeignet, weil diese den Geruch des Kohls überdecken.
    Nutz aber nur dann wenn du wenige Kohl Pflanzen hast oder aber dezentral im Garten platzierst.
     
  • Ich trau mich noch nicht meine kleinen Pflänzchen (Tomate, Gurke und Paprika) in den Garten zu stellen. Letztes Jahr haben mich die zu kalten Temperaturen erwischt...
    Ich werde wohl ende des Monats damit anfangen alles rauszusetzen.
     
  • Hier gilt entweder oder ......
    Sind alle im Boden , denn wenn Frost kommt dann gehen nicht nur Tomaten kaputt , sondern vieles mehr .
    Alle Beeren sind voll behangen , die Reben treiben , die Brombeeren blühen etc ..... Das ginge alles kaputt ;)
    Also mach ich mir um die pasr Tommis im Freiland keine Sorgen , von den meisten stehen noch im Folienhaus
     
    Nachdem die Wettergötter für Düsseldorf keine weiteren Nachtfröste androhen,werden wir morgen erstmal reichlich Pflanzerde für die Kübel kaufen und diese dann bestücken.

    Irgendwie verzettele ich mich immer noch mit der Anzahl der Pflanzen.
    Nachdem der Klavierlehrer meiner Tochter gestern grinsend mit acht Pflanzen von dannen zog, zählte ich noch mal durch und kam auf immer noch 63 Pflanzen.
    Davon bekommt meine Freundin morgen noch fünf Stück.:o

    Heute morgen kam mein Schwiegervater vorbei und brachte mir vier Hellfrucht vorbei.
    Kind, die gehören in jeden Garten und du hast ja nicht viel Auswahl.:rolleyes:

    Klar, es sind jetzt nur 17 Sorten und es hatte schon Gründe, warum ich diesmal keine Hellfrucht vorzog.
    Aber immerhin versprach er mir, im Laufe der Woche noch Kübel vorbei zu bringen.:)
     
  • Moin,


    ich hab alle meine Tomaten vorgestern ins Freiland gepflanzt.
    Die Temperaturen sollen so um bei mindestens 8° liegen, also gehe ich das Risiko ein.
    Sie jammerten bereits in ihren viel zu kleinen Töpfen die komplett durchwurzelt waren.

    :d
     
    Ich habe meine bereits am 9.5. (Samstags) ausgepflanzt, wobei der Balkon ja geschützt ist, dadurch war das Risiko recht gering. Die 4,5L große Töpfe waren kompett durchwurzelt, was mich bei einer Pflanzengröße von 75cm kaum überrascht hat.

    Seit dem tut sich genau NIX bei den Tomaten. Sie sind zwar um 5cm gewachsen, ich denke das war wohl aus Trägkeit ein bisschen und jetzt rührt sich kein Blättchen.

    Ja ja, ich weiß, sie sind mit Wurzel bilden beschäftigt, aber trotzdem. Was mich auch nervös macht ist, dass die bereits angesetzten Früchte auch einen kompletten Wachstumstopp eingesetzt haben. Die werden dann aber schon weiterwachsen, oder? :(
     
    Wieso, ist das zu viel?
    Wie viel wolltest Du denn?

    Ich baue letztlich für 3 Familien an insofern brauche ich auch viel.
    50-60 Tomaten dafür düfen aber alle Paprika bleiben.
    Gurken brauch ich um die 20 nur Bohnen hab ich zu wenig.

    Hab aber schon Nachbarn die interessiert sind. Versand von Tomaten ist eh etwas problematisch.
     
    Meine stehen jetzt auch seit ein paar Tagen draußen. Bis jetzt tut ihnen die frische Luft nur gut :)
     
    Seit dem tut sich genau NIX bei den Tomaten. Sie sind zwar um 5cm gewachsen, ich denke das war wohl aus Trägkeit ein bisschen und jetzt rührt sich kein Blättchen.

    Ja ja, ich weiß, sie sind mit Wurzel bilden beschäftigt, aber trotzdem. Was mich auch nervös macht ist, dass die bereits angesetzten Früchte auch einen kompletten Wachstumstopp eingesetzt haben. Die werden dann aber schon weiterwachsen, oder? :(

    Genau diese Erfahrung habe ich in den letzten Jahren auch gemacht, wenn ich sie (waren immer gekaufte) dann rausgestellt habe und das Wetter dann so wechselhaft mit viel Regen/Wolken und unterkühlten Temperaturen war.

    Darum hab ich auch schon für heuer die gleichen Befürchtungen.
     
    Wenn die Pflanzen kühle Temperaturen gewöhnt sind, dann macht denen das nix. Von daher sollte man ab April immer mal wieder rausstellen, wenn es das Wetter erlaubt. Vorsicht bei zuviel Sonne auf einmal!!
    Aber von mollig warmen Wohnzimmer bei deutlich unter 10° rausstellen und da lassen, da geht die Pflanze halt erstmal in Wartestellung.

    Hier hat es nachts so um die 6°, tagsüber in der Sonne über 20°, den Tomaten geht es draussen super. Bei vorhergesagten 4° am Samstag gehts nachts wieder rein.
     
  • Zurück
    Oben Unten