Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Meine Pimienta de Neyde nimmt langsam Farbe an :)

de Neyda.webp
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Nachdem meine Paprikas und Chilis einfach nicht gekeimt haben, habe ich tatsächlich nur 3x Bontempi, eine gekaufte Snackpaprika, 1x 7-Pot und eine Rainbow...

    Rainbow und 7-Pot durften heute in einen größeren Topf ziehen und ich habe schon lange keine Gemüsepflanze so schlecht behandelt, wie meine 7-Pot heute :grins: Als ich sie aus dem Topf geholt habe, war unten ALLES voll mit gelben Ameisen. Ich habe mich SO erschrocken, dass ich sie eiskalt weggepfeffert habe :d Es hat EWIG gedauert, bis ich eine halbwegs freie Zone hatte und sie einpflanzen konnte.. und btw.. mir fällt grad ein, dass ich vergessen habe sie zu gießen :rolleyes:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Der grösste Teil meiner Paprikas und Chilis stehen im Folienhaus .

    Da meine Cayenne darinnen fast schlapp machten , setzte ich sie raus ins Beet .
    Dort lebten sie geradezu auf und öffneten die Blüten .
    Darum kamen heute noch 1 Rawit , 1 Piment d'Espelette , 3 Wiesber Pfeffer und eine Italiana welche ich zuviel hatte noch ins Beet .

    Die 2 Lemon Drops , 2 Francos Aji's , sowie Rocotos kommen dann noch an einen Beetplatz und in Töpfe .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich werde dieses Jahr möglichst viele in Töpfe setzen. Mir sind letztes Jahr im Sommer zu viele abgesoffen. Die habe ich dann noch während der Saison aus dem Beet rausgeholt und in die Töpfe umgesetzt.
    Es kommt einfach auf den Sommer an und auf die Erde, die man im Garten hat. Wir haben relativ schweren Lehmboden. Aber ein GWH bekommen sie bei mir nicht.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bei mir sind die Paprikas letzte Woche in ihre "Endtöpfe" gepflanzt worden und stehen draußen. Das bekommt ihnen sehr gut und zu kalt ist es ihnen noch nicht geworden.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich versuche mich das erste Mal an Paprika. Sind die so robust wie Tomaten, die habe ich an der Westseite unter dem Dachüberstand stehen. Die Gurken übrigens auch. So wollte ich es mit der Paprika auch machen, habe sie allerdings jetzt erst kürzlich gesät und hat erst die ersten Keimblätter bekommen.
    Kapha, deine Paprika, wie alt ist die?

    :o:cool::o
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    na ja, das wird ein bißchen schwierig, weil du sehr spät dran bist.
    sehr viel später als ende januar sollte man nicht säen, weil paprika anfänglich doch ziemlich langsam wachsen - du bist also etwa 12 wochen im rückstand.
    sicher, durch das jetzt mehr vorhandene licht wird ein teil des rückstandes aufgefangen, aber wenn du gern rote paprika erntest (und nicht wie ich auf den leicht bitteren geschmack grüner parika stehst), wird es eng mit der ganz großen menge. da hängt jetzt viel auch von der sorte ab und vom weiteren verlauf des sommers. vielleicht wird er ja mal wieder wirklich schön.....
    paprika sind pflegeleichter als tomaten, weil sie keine braunfäule bekommen.
    sie brauchen so viel sonne wie nur irgend möglich - von daher müssen sie nicht unbedingt unter den dachüberstand. wasser von oben schadet ihnen ganz und gar nicht, schwere gewitterregen schlagen allenfalls blüten und kleine fruchtansätze mal aus.
    ich hab die parika auf der dachterrasse, die frei nach süden und westen liegt. dort haben sie natürlich sonne zum abwinken, aber auch viel wind und regen.
    das schadet ihnen gar nicht. ich hab riesige erträge jedes jahr, wohne aber auch im sommerwarmen klima etwas begünstigt
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Huhu,

    mal eine Anfängerfrage, von Chilis (und generell Pflanzen) hab ich nicht so viel Ahnung, verfolge aber schon seit einiger Zeit mit, wie es hier wächst und sprießt.
    Ich habe einen Südost-Balkon und habe mich in die Chili Purple Ball (auch Pretty in Purple) verliebt.
    Da ich kaum welche esse, sondern die hübschen Früchte (kann man das so sagen?) eher betrachten möchte, wollte ich fragen, ob ein Geländertopf mit 19 cm Durchmesser und 24 cm Höhe ausreichend ist? Oder lieber ein Balkonkasten mit etwas mehr Platz? Für einen Kübel habe ich leider keinen Platz und durch die Überdachung wäre das Balkongeländer für eine Sonnenanbeterin doch besser geeignet.

    Hoffe meine Frage stört hier nicht.

    Liebe Grüße
    Lanyr
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    nein, ich finde, diese topfgröße nicht ausreichend.
    dadrinnen kannst du gut mini-chili (z.b. apatschi) halten. und auch einen normalen 80er balkonkasten finde ich nicht ausreichend. da ist zwar mehr erde drin, aber tiefe hat der noch weniger.
    kannst du keinen kübel in ansprechender größe auf einen stuhl oder hocker nahe an die brüstung stellen?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Puh, sehr schade. Mein Balkon ist wirklich winzig, ein mein kleiner Kübel und mein Wäscheständer nehmen alles an Platz ein, da bleibt nur das Geländer und die Metallstangen unter dem Dach, wo ich die Pflanze kaum mehr sehe und sie auch nicht allzu viel Sonne abbekäme. Danke für die rasche, kompetente Antwort :)
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Du kannst das schon machen. Nur wirst Du in den Minitöpfen kaum Ertrag bekommen und musst dreimal am Tag gießen.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wobei das gar kein Problem wäre, sollte das klappen. Die Pflanze wäre für mich eher "Deko" und Haustierersatz :D
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Puh, sehr schade. Mein Balkon ist wirklich winzig, ein mein kleiner Kübel und mein Wäscheständer nehmen alles an Platz ein, da bleibt nur das Geländer und die Metallstangen unter dem Dach, wo ich die Pflanze kaum mehr sehe und sie auch nicht allzu viel Sonne abbekäme. Danke für die rasche, kompetente Antwort :)

    Probiere das einfach, gib nicht so schnell auf!
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Probiere das einfach, gib nicht so schnell auf!

    Bin absoluter Neuling und hab so gar keine Ahnung, aber ich denke ich werde es dann wohl doch mal versuchen. Toll sogar um die Uhrzeiten verschiedene Meinungen zu bekommen und keiner rauft dem anderen die Haare aus *grins*
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Wichtig ist dann auch gut Düngung (Flüssigdünger).
    Warum nicht, man kann Chili ja auch als Bonsai ziehen.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Schreib ich mir auf, danke für den Tipp! Chili als Bonsai klingt sehr interessant, hab ich noch nie gehört, gleich mal Google anschmeißen.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ja, ist ne nette Sache. Aber wirklich nur für Spaßfaktor. Ertrag ist da nicht mehr viel.
    Ich würde sie normal gut versorgen halt im kleinen Topf. Wie viel Liter fasst der Topf?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Was ich gefunden habe war sehr beeindruckend, wenn ich mal zu viel Zeit und mehr Platz habe wird das mal ausprobiert!
    Rein rechnerisch nur 5L. Ich werde aber gleichzeitig schauen ob es auch einen günstigen Balkonkasten gibt (meiner ist total flach und hat trotz Rabatts über 25Euro gekostet- totaler Fehlkauf)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Es gäbe auch kompaktwüchsige lila / bunte Sorten. Zum Beispiel Aurora.

    Wenns nur zu Zierzwecken ist, traue ich Deiner Topfgröße schon zu, dass es mit deiner geplanten Sorten klappt.

    Allerdings wirst du mehr gießen müssen, auch düngen (flüssiger, mineralischer Blumendünger).

    Gleichzeitig ist dann die Gefahr groß sie zu überwässern oder zu überdüngen. Mit Feingefühl geht das aber.

    Ertrag ist wegen der Topfgröße weniger, aber du willst sie ja nicht essen.

    Ich hab schon Chilis in 9er Töpfchen geerntet. Auch Rocotos, die normal nen großen Topf wollen. Der Ertrag ist natürlich viel zu gering, was ne Pflanze normal leisten könnte. Aber es war trotzdem ein intetessantes Experiment.

    Aber wiegesagt: Feingefühl ist Grundvorraissetzung. Und man muss mehr Gießen, Düngen einplanen.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Unser ortsansässiger Dehner hat die Sorte leider nicht im Sortiment, aber ich halte mal Ausschau, danke.

    Wollte sowieso unten etwas Blähton reinmachen, das Gießen klappt ganz gut soweit ich das beurteilen kann. Es läuft unten nichts raus,aber die Pflanzen haben es feucht genug.
    Schön noch Erfahrungsberichte zu bekommen, kann kaum abwarten anzufangen.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten