Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Problem ist, das unsere Terasse nahezu vollsonnig ist.
Später natürlich super, für den Start weniger gut.

Die Tage wo es bedeckt war, waren sie natürlich auch draußen.
Aber hier in Düsseldorf wehte permanent ein starker kalter Wind und diesem sind einige Pflänzchen zum Opfer gefallen.

Der Start war halt holperig.
Aber mittlerweile geht es.
Sie gedeihen gut und ich hoffe auf schöne Tomaten.
 
  • Beim Düngen bin ich seeeehhhr vorsichtig.
    Nehme einfachen Flüssigdünger in ganz
    schwacher Konzentration.

    Aktuell steht alles im Keller,
    weil wir morgen ein Grillfest haben.

    Es wäre fatal, latschte jemand in die Pflanzen.
     
  • Kalleleo

    Ich hab ja dasselbe Problem mit diesen hellgrünen Pflänzchen. Ein paar haben auch so mega gerollte Blätter (nach innen, rund). Aber ich warte jetzt einfach ab und hoffe dass ich demnächst, recht bald, mein Folienhäuschen aufstellen kann, dann kommen sie direkt in die Erde und nochmal ordentlich Dünger.

    Denn gedüngt hab ich meine nämlich schon reichlich, wie ich finde. Ich meine 3x, meine sind ja von Mitte März, haben ähnliche Grösse wie Kalleleo, also noch nicht so "alt", dass man da ständig düngen müsste. Ich verwende immer Flüssigdünger, bio, Melasse oder wie sich das nennt.

    Vor allem muss ich dann endlich mal ein paar Samentüten wegschmeissen, die die einfach nicht oder nur mega schlecht keimen. Hab da so ein paar Fleischtomaten, da hab ich jetzt nur je eine Pflanze und die sind neben meinen Cocktailtomaten megaklein und eine scheint keine Triebspitze mehr zu haben, nach nur drei Blattpaaren:d

    Aber bin auch noch optimistisch, wobei das letzte Mal im Wind, meine Armen, ich hab ihnen noch nicht mal ein Stäbchen gegönnt, aber zum Glück stehen sie wieder, trotz Regendusche:rolleyes:
    Wir haben echt so doofes Wetter, denn einen schönen Sonnenfensterplatz haben meine Tommis eigentlich (Bodenfenster, Südost-Ausrichtung), ich hoffe jetzt einfach mal, es ist so wie Kapha sagt, zu wenig Sonnenlicht, deshalb das Hellgrün.

    LG, Marlis
     
  • Meine Tommis, sie haben sich mittlerweile recht gut entwickelt :)
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      281,7 KB · Aufrufe: 79
  • Kalleleo

    Ich hab ja dasselbe Problem mit diesen hellgrünen Pflänzchen. Ein paar haben auch so mega gerollte Blätter (nach innen, rund). Aber ich warte jetzt einfach ab und hoffe dass ich demnächst, recht bald, mein Folienhäuschen aufstellen kann, dann kommen sie direkt in die Erde und nochmal ordentlich Dünger.

    Denn gedüngt hab ich meine nämlich schon reichlich, wie ich finde. Ich meine 3x, meine sind ja von Mitte März, haben ähnliche Grösse wie Kalleleo, also noch nicht so "alt", dass man da ständig düngen müsste. Ich verwende immer Flüssigdünger, bio, Melasse oder wie sich das nennt.

    Vor allem muss ich dann endlich mal ein paar Samentüten wegschmeissen, die die einfach nicht oder nur mega schlecht keimen. Hab da so ein paar Fleischtomaten, da hab ich jetzt nur je eine Pflanze und die sind neben meinen Cocktailtomaten megaklein und eine scheint keine Triebspitze mehr zu haben, nach nur drei Blattpaaren:d

    Aber bin auch noch optimistisch, wobei das letzte Mal im Wind, meine Armen, ich hab ihnen noch nicht mal ein Stäbchen gegönnt, aber zum Glück stehen sie wieder, trotz Regendusche:rolleyes:
    Wir haben echt so doofes Wetter, denn einen schönen Sonnenfensterplatz haben meine Tommis eigentlich (Bodenfenster, Südost-Ausrichtung), ich hoffe jetzt einfach mal, es ist so wie Kapha sagt, zu wenig Sonnenlicht, deshalb das Hellgrün.

    LG, Marlis

    Hallo Marlis

    Die Fleischtomaten die ich in den letzten Jahren hatte, waren immer erst spillerig und sahen aus, als wenn sie ein Windhauch umpusten könne.
    Kaum vorstellbar, das sie einmal schwere Früchte tragen.
    Aber es klappt immer wieder.

    Dieses Jahr habe ich die Wolford Wonder und ich fliesse über vor Mitgefühl wenn ich die Fähnchen sehe.
    Aber eine liebe Bekannte . die diese Sorte schon hatte, sagte nur, ruhig bleiben und hinterher die leckeren Tomaten geniessen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kalleleo, ich finde deine Pflanzen sehen sehr gut aus. Kann das grün nicht auch an der Aufnahme liegen...? :confused: GG und ich haben Nikon-Kameras, die tun sich mit den Grüntönen bissl schwer, und oft sieht das grün rötlicher und gelblicher aus als in natura...



    Meine Tomaten trotzen seit Tagen Wind, Sonne und Regen und sehen klasse aus. Ich habe das Rausstellen keinen Tag bereut.
    Vor Allem der Regen macht den lästigen roten Spinnmilben schnell den Garaus - perfekt. Frost ist keiner mehr angekündigt, ich bin sehr zuversichtlich. :)
     
    Hallo Lauren.

    Ich habe mit dem Handy fotografiert, das ist schon ein wenig verzerrend.
    Aber ich habe tatsächlich in diesem Jahr überwiegend Pflanzen mit hellerem Laub.
    Außer Dancing with smurf.
    Diese haben ein sattes dunkelgrün.

    Ich habe letztes Jahr später ausgesät, konnte aber wettertechnisch früh beginnen , die Pflanzen abzuhärten.
    Dieses Jahr war ich früher dran mit der Saat , dafür musßten sie lange drin bleiben, weil über Wochen hinweg ein eisiger Wind herrschte.

    Vielleicht liegt es auch an der Saat.
    Dieses Jahr habe ich außer Rio Grande keine F 1 Tomate.
    Im letztem Jahr überwiegend F1
     
    Bei uns ist jetzt noch eine kalte Nacht angesagt. Ich denke, sie dürfen noch mal eine Nacht rein, auch wenn die Black Cherry inzwischen so hoch ist, daß ich beim Reintragen in die Knie gehe, damit sie unterm Türsturz durchkommt.
     
  • Auch mal ein Blick auf einen Teil meiner Festerbank. Dienstag gehen diese Tomis zu ihren neuen Besitzern.
    Wird auch echt Zeit......

    tomate.webp
     


  • meine erste fuzzi wuzzi. bin gespannt wie die schmecken. von 10 samen sind 2 was geworden *freu*
     
    Schön, dass sich Tomatenfreunde zum Austausch treffen.
    Ich habe dieses jahr erstmals meine Tomaten und Chilis selbst vorgezogen und habe sicher noch einige Fragen. :D
     
    Hallöchen,

    ich lese seit Wochen in Eurem tollen Forum und möchte mich kurz vorstellen.
    Ich bin 47, aus Bochum und heiße Andreas.
    Habe bisher nicht wirklich viel mit Pflanzen gemacht, bis auf Tomaten vor 6 Jahren
    und nun Tumbling Tom Red, Radieschen, Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, glatte Petersilie und Pflücksalat auf meinem Balkon, neben gekauftem Basilikum, Petersilie und Schnittlauch. Macht mir einen riesen Spaß und war ein verdammt guter Ausgleich für einen Sterbeprozess, den ich begleitet habe. (Leben, Wachstum <> Siechtum) Die Tumbling Toms Red sind Samen aus dem Hornbach, ich vermute es ist Kiepenkerl. Die Entwicklung der Pflänzchen ist äusserst different. Erde ist dieselbe aber ich hatte auch 2 aus den Kokostabletten pikiert und andere mit dem Ballen eingepflant, erste und zweite Reihe am Fenster usw. Immer bei Sonne alles rausgestellt. Paprika Zlata habe ich auch noch aber die wachsen echt kümmerlich im Vergleich zum Rest. Wollte kleine Sorten, denn mein Balkon ist echt klein.

    Gruß

    Andreas
     

    Anhänge

    • WP_20150502_001.webp
      WP_20150502_001.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 73
    • WP_20150502_002.webp
      WP_20150502_002.webp
      301,8 KB · Aufrufe: 88
    Zuletzt bearbeitet:
    Schön, dass sich Tomatenfreunde zum Austausch treffen.
    Ich habe dieses jahr erstmals meine Tomaten und Chilis selbst vorgezogen und habe sicher noch einige Fragen. :D

    Hallöchen,

    ich lese seit Wochen in Eurem tollen Forum und möchte mich kurz vorstellen.
    Ich bin männlich, 47 und aus Bochum und heiße Andreas.
    Habe bisher nicht wirklich viel mit Pflanzen gemacht, bis auf Tomaten vor 6 Jahren
    und nun Tumbling Tom Red, Radieschen, Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, glatte Petersilie und Pflücksalat auf meinem Balkon, neben gekauftem Basilikum, Petersilie und Schnittlauch. Macht mir einen riesen Spaß und war ein verdammt guter Ausgleich für einen Sterbeprozess, den ich begleitet habe. (Leben, Wachstum <> Siechtum) Die Tumbling Toms Red sind Samen aus dem Hornbach, ich vermute es ist Kiepenkerl. Die Entwicklung der Pflänzchen ist äusserst different. Erde ist dieselbe aber ich hatte auch 2 aus den Kokostabletten pikiert und andere mit dem Ballen eingepflant, erste und zweite Reihe am Fenster usw. Immer bei Sonne alles rausgestellt. Paprika Zlata habe ich auch noch aber die wachsen echt kümmerlich im Vergleich zum Rest. Wollte kleine Sorten, denn mein Balkon ist echt klein.

    Gruß

    Andreas

    Guten Morgen! Schön, daß die Tomatensüchtlinge mehr werden - und als Balkongärtnerin freue ich mich natürlich besonders, wenn andere auch auf dem Balkon anbauen, dann können wir Tipps und Trix austauschen. TTR steht für Tumbling Tom Red? :)
    Übrigens, TTR, es gibt einen extra Mitgliedervorstellungsthread,

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenfreunde/14318-mitgliedervorstellungen.html

    falls du später deine Vorstellung lieber dort lesen möchtest, könntest du Sunfreak oder einen anderen Mod bitten, den Post darüber zu schieben, muß aber auch nicht sein.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Andreas
    Herzlich willkommen im Forum.

    Das Problem mit unterschiedlichen Größen bei unter gleichen Bedingungen heran gezogenen Tomatenpflanzen kenne ich auch.

    Ich denke, es ist wie sonst auch in der Natur.
    Zwillinge können unterschiedlich groß sein.

    Vielleicht waren die Samen schon älter und bei einem macht es sich bemerkbar.

    Vielleicht braucht die Pflanze einfach ein wenig länger um in die Gänge zu kommen.:)
     
    das mit in die gänge kommen kenn ich. wochenlang tut sich kaum was und dann zack wachsen sie
     
    hab heute beschlossen die zöglinge im becher ins folienhaus zu stellen. brauch platz inne küche
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten