Was ist mit den Tulpen los?

timtam

0
Registriert
13. März 2014
Beiträge
131
Ort
nahe Ludwigshafen
Hallo,
Mir fällt auf, dass dieses Jahre in vielen Gärten weniger Tulpen blühen als letztes Jahr.
Auch bei mir im Garten habe ich nichtmal die Hälfte der sonstigen Blütenpracht! Bei vielen sind nur die Blätter raus gekommen.

Was meint ihr, woran liegt das?
Kommen die wohl nächstes Jahr wieder, oder muss ich neue Zwiebeln setzen?

Grüße aus München
 
  • Tulpen neigen dazu zu verschwinden weil sie nach unten arbeiten.
    man sollte sie wenn das laub verschwindet raus nehmen und
    im herbst wieder ein pflanzen.
     
    Danke für den Tipp.
    Das habe ich dieses jahr halt in vielen gärten gesehen in denen sonst immer mehr tulpen zu finden sind. Ich weiß schon, dass die Zwiebeln irgendwann zu tief sind. Aber in so vielen gärten auf einmal?

    Könnte das an dem milden Winter liegen? Also brauchen die Zwiebeln eine mindest temperatur?
    Sind die tulpen kaputt oder kommen die wohl nächstes Jahr wieder?
     
  • Genau dies hatte ich dieses Frühjahr auch bei mir beobachtet.

    Es blühten nur die, die ich letzten Herbst gesteckt hatte.
    Die anderen schmücken meine Beete nur mit ihrem Blattgrün.

    Wenn ich es so überlege :rolleyes:
    Tulpen sehr alt,
    blühten jahrelang vereinzelt,
    die, die ich vor zwei Jahren steckte blühten im ersten und zweitem Frühjahr.

    Ja und nun blühen, wie schon erwähnt, nur die, die ich letzten Herbst steckte.

    Is wohl was dran, an dem was Villadoluca erklärte!


    Aber, alle Tulpen jedes Jahr raus und rein zu geben, wäre mir aber mit viel zusätzlicher Arbeit im Garten verbunden.

    Eventeuell, ist dies mit diesen Zwiebelplanzschalen, die zum Kauf angeboten werden, leichter zu händeln - also wer jedes Jahr auf's neue eine Tulpenpracht im Garten haben möchte - müsste wohl darauf zurückgreifen.
     
  • nach der Blüte teilen sich die Zwiebeln und die jungen Zwiebeln treiben erstmal nur ein Blatt ... nächstes oder übernächstes Jahr ist sie dann wieder blühfähig!
    am besten etwas düngen, dann hilft man mit

    n.
     
    ..über die Tulpen werden ja ganze Bücher mit Weisheiten gefüllt....ich denke, es gibt verschiedene Gründe...
    Appeldorn z. B. nach den ersten Blühjahr gibt es meist eine dicke Zwiebel (Mama)mit einigen Töchtern, die Dicke blüht wieder, die Töchter bringen ein Blatt...dann gibt es noch eine Tochter, die geht so 6cm tiefer und ist rund....die blüht auch im nächsten Jahr...und wird dann eine dicke Mama mit Töchtern..
    Dies habe ich über Jahre beim jährlichen ausbuddeln und "fast gewerbsmäßigen" Anbau beobachtet.
    Bei den vielen "schöneren" Tulpensorten ist das nicht so ausgeprägt, sie haben oft nur kleine Töchter auf Höhe der Mama...und nach einiger Zeit...eben keine Mama mehr...
    Dann gibt es noch das mit dem Kälteschock....in warmen Ländern blühen nur präparierte Zwiebeln. Tulpen, wie auch Osterglocken brauchen Kälte um mit dem Treiben zu starten....
    Vielleicht war der Winter in Deutschland einfach zu warm?:cool:
     
  • Es gibt einige Tulpensorten, die regelmäßig wiederkommen, jährliche Düngung vorausgesetzt. Das heißt, manche Sorten kommen auch ohne Düngung wieder, aber nur, wenn der Boden nicht zu mager ist.
    Auf Wunsch schreibe ich mal eine Sortenliste.
    LG von Hero
     
    Hallo,
    ich bin aus meinem Winterschlaf aufgewacht und auch wieder da.

    Wisst ihr was... unser Garten ist dieses Jahr so krass voller Tulpen!!!!
    Letzes Jahr kamen nur wenige raus.
    Dieses Jahr kommen gefühlt alle doppelt oder dreifach....fünffach
    Es sieht teilweise echt so als würden die Tulpen jetzt nichtmehr einzeln stehen, sondern richtige Inseln bilden.
    Ich muss morgen davon ein Foto machen!

    Kann das damit zusammenhängen, dass letzes Jahr der Boden nicht durchgefrohren war weil es so warm war????
     
    :(Bei mir sind dieses Jahr genau 2 Tulpen übrig geblieben, die ca. 50
    vom letzten Jahr , sind leider ein Opfer der Wühlmäuse geworden.
     
    • iolanthe = das Veilchen (Altgriechisch)


    Abwandlungen davon sind auch Jolantha oder Yolande :pa:
    Ich liebe Veilchen, die wachsen bei mir sogar im Rasen, und dürfen da auch
    bleiben .

    Ach ja, mit Wühlmäusen könnte ich ein Geschäft aufmachen, wenn sie jemand kaufen würde :(
     
    Hallo,

    und was macht man denn nun mit den Tulpenzwiebeln, die nur noch Blätter schieben?
    Im Boden lassen und geduldig abwarten?
    Ausgraben und entsorgen?
    Ausgraben und gleich neu pflanzen?
    Ausgraben und einhüten? (wenn ja, wie am besten?)
    Oder wie?
    Ich habe hier auch ein paar Kandidaten, die nur noch Blätter schieben und will nicht dauernd neu kaufen.

    Die vor 4 oder 5 Jahren gesetzten Wildtulpen vermehren sich übrigens im Lehmboden ohne weitere Pflege prächtig und bilden jedes Jahr größere Inseln mit hübschen gelben Blüten.
    Für faule Tulpenliebhaber scheint mir das eine pflegeleichte Variante, die einen Versuch durchaus lohnt.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ach ja, die berühmten Einblatttulpen. [Das Wort sieht furchtbar aus.] Ich weiß nie, ob die noch ein Blatt oder schon ein Blatt haben. Waren die früher üppig-normal und das ist jetzt der traurige Rest, oder sind das versprengte Tochterzwiebeln, die erst im nächsten Jahr ernsthafte Blühtulpen werden wollen? Meine unzulängliche Beobachtungsgabe reicht zu einer eindeutigen Erkenntnis nicht aus.

    Also mach ich's, wie's kommt: reiße sie aus, wenn sie mir für Neupflanzungen im Weg stehen, oder lasse sie unbehelligt. Mein schlechtes Gedächtnis sorgt für den Rest: im folgenden Jahr habe ich natürlich wiederum Einblattulpen [sieht auch nicht besser aus], weiß aber nicht mehr, sind das Überlebende meiner letztjährigen Ausreißungen oder schon wieder ganz neue???

    Et sic ad infinitum. :rolleyes:
     
    Nachdem ich zu bequem bin, jedes Jahr die Tulpen aus dem Beet zu nehmen und im Herbst wieder einzugraben, habe ich vorletztes Jahr als langlebig empfohlene Tulpen gepflanzt, Anfang März grosszügig Hornspäne verteilt und die knospigen Tulpen nochmals flüssig gedüngt. Und siehe da, alle sind wieder gekommen.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF2671.webp
      DSCF2671.webp
      382,3 KB · Aufrufe: 181
    • DSCF2674.webp
      DSCF2674.webp
      365,5 KB · Aufrufe: 168
    • DSCF2687.webp
      DSCF2687.webp
      489 KB · Aufrufe: 154
    Hallo Rosabelverde,
    bei mir weiß ich zumindest bei einem Teil, dass es der traurige Rest ist.

    Die wachsen in einem halben Fass und leisten der letzten großen Funkie dort Gesellschaft bzw. dien(t)en als Vorfreude.
    Von ca. 12 St. haben nur noch 2 eine Blüte.

    Die Frage bleibt: was tun?

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elke!
    Diese Tulpen würde ich jetzt entfernen und im Herbst neue pflanzen.
    Pflanze doch jetzt einige Hornveilchen in das Fass. Die können dort bleiben und die Hosta überwächst sie mit der Zeit.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten