Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

Wow, so viele Kürbisse... das ist ja Wahnsinn... :d

Gibt es jemanden, der dieses Jahr die Minnesota Midget anbaut...?
Ich überlege, wann ich mit ihr starten soll (sofern mein Saatgut überhaupt noch will)... sie wächst ja recht schnell... Dennoch weiß ich nicht, ob Ende April/Anfang Mai nicht evtl. schon etwas spät ist? :confused:
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Öhm, das ist aber ne Melone... oder gibt es auch einen Kürbis der so heißt?:confused:
    Wenn die Melone gemeint ist, da reicht der Zeitpunkt locker aus, nach meiner Erfahrung keimen sie schnell und wachsen zügig.

    Gruß Conya
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ist ne Melone, würd ich im April vorziehen.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ups, falscher Thread!! :d (Irgendwie hatte ich im Kopf Kürbisse & Melonen zusammengeworfen, da ich beides nicht mag :D - das gute Stück wird für meine bessere Hälfte angezogen...)
    Sorry... und danke für die Antworten! ;)
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Da besteht also schon ein kleiner Unterschied :rolleyes:
    Schon alleine in der Haltbarkeit.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Wenn einem doch aber beides nicht schmeckt... macht man sich über diesen Unterschied halt nicht ganz so viele Gedanken. :grins:
    Hübsche Gewächse sind es allemal. :) (Und ja - ich sehe den optischen Unterschied... :grins:)
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich liebe Kürbis. Kann nie genug sein. Aber die brauchen soviel Platz. Und deshalb bekomme ich jetzt noch einen Garten :grin:
    Damit ich auch mal wieder Platz für ne Melone habe.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Früher habe ich alle beneidet, denen Kürbis & Melone schmecken - denn beides sieht so lecker und hübsch aus... und ich weiß wirklich nicht, was meine Geschmacksnerven bei diesem Gemüse/Obst haben... Mit Melone habe ich es seit meiner Kindheit versucht... immer wieder mit großem Appetit hineingebissen (wegen der Optik)... dann jedesmal die Ernüchterung. :(
    Kürbis habe ich erst im Erwachsenenalter probiert... und war enttäuscht. Schade, sehr schade... aber leider sind das Dinge, die man nicht willentlich beeinflussen kann.
    (Deswegen würde ich auch niemals Kinder dazu zwingen etwas zu essen, das ihnen wirklich absolut gar nicht schmeckt. Ich z.B. mag vom Geschmack her wirklich jedes andere Gemüse, auch sämtliche Gemüsesorten, die für gewöhnlich von Kindern eher abgelehnt werden wie Spinat, Broccoli, Weißkraut, Stangenselerie, Rosenkohl uvm... alles lecker und delikat für mich, auch schon im Kleinkindalter, und ohne Fertigsoßen oder geschmacksverstärkenden Schnickschnack.)

    Und deshalb bekomme ich jetzt noch einen Garten :grin:
    Damit ich auch mal wieder Platz für ne Melone habe.
    Du Glückliche! :) In der Nähe von deinem Garten, oder ein Stück entfernt?
    Ich könnte auch noch einen gebrauchen... ;) gibt so viele Dinge, von denen man nicht genug haben kann. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Mein Sohn liebte auch von Baby an Spinat , Broccoli , Rosenkohl und Sellerie .
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Manche Kinder wissen eben einfach was gut ist, gell..? :grins::pa:
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Du Glückliche! :) In der Nähe von deinem Garten, oder ein Stück entfernt?
    Ich könnte auch noch einen gebrauchen... ;) gibt so viele Dinge, von denen man nicht genug haben kann. :grins:


    Der Garten ist rund 700 m von uns entfernt und ist ein "gemachtes Nest". Traue mich gar nicht, da groß die Struktur verändern zu wollen, da steckt soviel Liebe drin.
    Ich habe heute überlegt, einfach nur etwas dazu zu pflanzen und den Rest zu belassen und ein Jahr lang zu beobachten, was da so kommt.
    Ich brauche ihn ja vor allem im nächsten Jahr, wenn sich meine Tomi-Kreuzungen in der F2-Generation aufspalten. Aber dieses Jahr kann ich zumindest einen Teil der Sachen auslagern und gucken, wie es da so wächst.


    Ich mochte als Kind keinen Spinat und keinen Kürbis und viele andere Sachen auch nicht.
    Bei mir kommt es ganz wesentlich auf die Zubereitung an. Dann mag ich eigentlich alles außer Mangold und Rüben (Steck- und Herbst) finde ich auch nicht sooo toll.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Tubi,
    schon rote Rüben als Gemüse od. als Eintopf gegessen (geschampft mit Kartoffeln)?
    Die Meisten kenne sie nur als Salat.

    Kurbis kannte ich früher auch nicht, es kommt tatsächlich auf die Variationen u.
    -vor Allem-, auf Zubereitung an, inkl. Suppe, Marmeladen & Co.
    Gruß, Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Tubi,
    schon rote Rüben als Gemüse od. als Eintopf gegessen (geschampft mit Kartoffeln)?
    Die Meisten kenne sie nur als Salat.

    Kurbis kannte ich früher auch nicht, es kommt tatsächlich auf die Variationen u.
    -vor Allem-, auf Zubereitung an, inkl. Suppe, Marmeladen & Co.
    Gruß, Pete.


    Rote Bete liebe ich sehr (Eintopf, Pesto mit Nudeln, frischer Salat, Süßsauer und besonders als Soufflee).
    Ich sprach ober nur von Steck- und Herbstrüben. Die mag ich nicht besonders, obwohl ich im letzten Winter über 10 versch. Rezepte ausprobiert habe. Und dummerweisen hatten wir davon mehr als eine Wäschewanne voll...
    Kürbis kannte ich früher nur in Milchsuppe mit Mehlklöße (süßes Gericht) oder süßsauer eingelegt. Mochte ich beides nicht. Inzwischen gibt es ja aber ganze Kochbücher nur mit Kürbisgerichten. Am liebsten esse ich eine Kürbis-Apfel-Lasagne. Die wird es aus dem letzten Kürbis am nächsten Wochenende geben.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo Ihr fleißigen Schreiber, bin ich doch nun mir eurem Tread lesen fertig und absolut begeistert von euren Ausführungen und Rezepten. Man möge es mir verzeihen, aber ganz sicher werde ich so einiges, was hier an Leckereien genannt wurde auch ausprobieren (habe es mir kopiert). Zu meiner Schande sollte ich gestehen, dass ich erst mal nachsehen mußte, wie so manche Kürbissorte aussieht. Ich habe noch nie Kürbis in meinem Garten gepflanzt - nur jedes Jahr 2 Zucchinies und die haben immer so viel getragen, dass wir uns jedes Jahr aufs Neue vornehmen nur eine Pflanze zu setzen, aber ...
    Wir haben nur 500 m² Gartenfläche und davon ca. 100 m² für Obst und Gemüse. Freunde pflanzen auch jedes Jahr Kürbis an und wir freuen uns dann immer auf die Einladung zur Kürbissuppe - lecker. Das man aber aus Kürbis und Zucchini so viel andere leckere Sachen machen kann - selbst Marmelade - hätte ich ehrlich nie gedacht. Wir sind absolute Zucchinisuppenfans mit Hackfleisch und Kartoffeln. Das essen wir manchmal Tagelang und bekommen es nicht über! Zucchinirührkuchen habe ich auch bereits gebacken und selbst die Mieter im Haus sind davon begeistert. Kürbismuffins klingen lecker und muss ich mal machen!


    Werde wohl den Butternusskürbis mal versuchen anzubauen. Mal sehen, ob es den bei uns im Markt zu kaufen gibt (zum Vorkosten und für ein bis 2 Samen). Mehr brauch ich dann aber auch nicht. Aber wenn dann so eine reiche Ernte - bei uns in Sachsen wächst eigentlich alles recht gut - ich bin nicht so für lange Küchenstehzeiten und stundenlanges Einkochen. Bei mir muss es fix gehen und aber auch nicht zu viel werden. Sind nur zu zweit + Freunde + Hausmieter! Und bis in den Winter nur Kürbis oder Zucchini essen geht bei meinem GG gar nicht!


    Na mal sehen. Wie gesagt, vielen Dank für eure vielfältigen Informationen - werde immer mal wieder reinschauen und wünsch allen ein erfolgreiches Gartenjahr - liebe Grüße aus Dresden!
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Moin Haselmausdd,
    lasse es heuer dann erst mal langsam angehen mt Zucchinis & Co?

    Im Laufe der Zeit sind wir von grünen u. länglichen Z. auf die runden Version,
    die s.g. 'Balls' umgestiegen, da sie uns besser schmeckten.
    Balls, wachsen am Strauch u. bedürfen also kein Klimmgerüst, hat Vor- + Nachteile? Wir essen besagte Balls, auch knackig frisch als Salat od. gemischt im Salat, auch als suppe u. Gemüse.
    Früher habe ich die Z. ball, als Pflänzchen gekauft (Dehn*r), jetzt ziehe ich sie selbst aus Samen (Hor*b*ch), 5 Samen im Päckl u. die reichen übers die Saison hinaus. Da sie recht keimfreudig sind (kommt immer auf lokale Gegebenheit an), ziehe ich nur 1-2 Pflänzchen, für Früh- u. Spätanbau, dann hat man immer junge + frischen Z.-Früchten. Was an Samen übrig bleibt, wird
    einfach im nächsten Jahr versucht bzw. Pflänzchen dann verschenkt da Gemüsegarten begrenzt ist.

    Paralell wird auch die 'Butternuss' angebaut, die klettert aber u. trägt ebenso reichlich, auch genug für die Nachbarschaft!
    Für einen wildgewachsenen Kürbis, habe ich einfach mal ein dickeres Seil gespannt als Kletterhilfe u. siehe da, auch das geht als 'Klettergerüst' :grins: !
    Gruß, Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Butternuss braucht aber kein Klettergerüst ;)
    Sie rankt wie jeder andere Kürbis .....Balls sind Zuchettis , welche selten ranken
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Leude,
    in einem Anfall von Wahnsinn habe ich mir heute zwei ! Samen von Atlantic Giant für fast 14 Euro bestellt...

    Bis der Keimling da ist werde ich wohl ein Beruhigungsmittel benötigen... wahrscheinlich sogar den ganzen Rest des Jahres... Bestimmt stelle ich mir ein Feldbett mit aufs Patch...

    :neutral:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Auweia!!! Und was willst Du dann mit 500 kg Kürbis???:d
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hoffentlich wirst du uns dann auch mit Fotos bedenken, damit unsere Augen vor Ehrfurcht leuchten! :grins::pa:
    - 500kg Kürbis... das muss ich sehen!! :d (Aber nicht in meinem Garten, da würde das Ding nämlich definitiv nicht reinpassen... :D)
     
  • Zurück
    Oben Unten