Styroporplatten ./. Kalkfarbe? Brauche Hilfe!

diesen Tonfall bemerkt man in der virtuellen Wellt sehr häufig.
Die Hemmschwelle beim schreiben, vor allem wenn man dem anderen "gegenüber" unbekannt ist, liegt meist sehr weit unter der..... Kniekehle.

Sowas erlebe ich immer häufiger wenn ich online Skat spiele, da herrscht manchmal ein Umgangston......nzf.

LG



Meine Oma sagte immer "Was du nicht willst was man dir tu, das füge keinem anderen zu". Meine Oma war eine kluge Frau... sie würde sich im Grabe umdrehen, wenn sie den Sittenverfall von heute miterleben müsste...
 
  • Über Geschmack lässt sich nicht streiten, das stimmt wohl. :)

    Aber das es Sondermüll ist , bleibt unbestritten.


    Nein. :rolleyes:

    Ich bestreite es.

    Möglicherweise wird es eines Tages Sondermüll, doch dazu muss es erst mal Müll werden. Also weggeworfen worden sein. Und das kann noch dauern...
     
  • Nein. :rolleyes:

    Ich bestreite es.

    Möglicherweise wird es eines Tages Sondermüll, doch dazu muss es erst mal Müll werden. Also weggeworfen worden sein. Und das kann noch dauern...


    Selbstverständlich hast du Recht.
    Selbstverständlich wird es erst zu Müll wenn man etwas wegwirft.
     
  • So, aber nu zurück zur Sache!


    Ich kratze nun schon den zweiten Tag und an meiner Decke ist heute erst Halbzeit, seufz... Eigentlich wollte ich diese Woche mit der kompletten Decke fertig sein .... adieu Zeitplan!!! Ich muss wohl zwei Verlängerungsnächte im Camp KIZI zubuchen. Ab Sonntag ist CAMP KIZI wieder mit seinem ursprünglichen Bewohner belegt wenn mein Sohn aus den Ferien zurück kommt. Bis dahin muss mein Schlafzimmer zumindest provisorisch wieder nutzbar sein. Ich lege heute noch eine halbe Nachtschicht drauf und werde hoffentlich morgen fertig mit der Sauerei und kann noch grundieren.


    Nun tut sich die nächste Frage auf: wie lange muss die Grundierung durchtrocknen, bis ich die Platten mit dem Styroporkleber draufkleben kann?
     
    Noch ein Nachtrag wir haben es auch gemacht weil wir einen Bungalow mit Kaltdach haben. Heisst auf dem GK liegt nur Dämmung und wahrscheinlich Folie. Drauftreten sorgt, sagte der Bauleiter für den Fall runter. Alle schweren Lampen sollten wir möglichst an den Tragbalken festmachen. Da dämmt das auch etwas. Wahrscheinlich wurde deswegen damals die Decke beim streichen auch nicht richtig trocken. War zwar kein Winter 2006/2007 aber war halt Februar als wir das Haus in einer Woche einzugfertig renoviert hatten. Bewusst war uns das bei dem Arbeitsaufwand in der kurzen Zeit nicht, zumal sämtlicher Bodenbelag falsch geschnitten geliefert wurde. Runtergekommen sind die Platten aber auch nicht. Jetzt sind sie dran und bleiben das auch.

    Suse
     
  • Nun tut sich die nächste Frage auf: wie lange muss die Grundierung durchtrocknen, bis ich die Platten mit dem Styroporkleber draufkleben kann?

    geh auf Nummer sicher und warte bis zum nächsten Tag !
    du könntest natürlich auch schon die halbe Decke die bereits abgekratzt ist grundieren, so hat diese Hälfte länger Zeit zum trocknen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... wenn normaler Tiefgrund nicht genug festigt, kannst du noch lösemittelhaltigen Tg probieren.
     
  • ... wenn normaler Tiefgrund nicht genug festigt, kannst du noch lösemittelhaltigen Tg probieren.

    letzterer festigt zwar besser, aber den Gestank und das bei der Jahreszeit....nee lass das mal lieber sein, Du willst ja auch gleich wieder drin wohnen und so lange lüften wäre z.Z. sicher nicht drin.
     
  • Wie krieg ich das raus, ob es genug gefestigt hat?


    Hab vor, wasserlöslichen Tiefgrund 2x nass in nass zu streichen, damit es auch bis zum Untergrund durchzieht. Wird das reichen?

    streichen, mit einem etwas größeren Flächenstreicher/bürste ist die richtige Arbeitsweise. Manch einer würde rollen, aber das spritzt nur sinnlos rum. Beim streichen kannst du den TG besser in den Untergrund einarbeiten. Ob er genügend gefestigt hat, das kommt auf die ....Farbschichten im Untergrund an, aber ich denke 2x sollte reichen.
     
    @Frank
    Man merkt doch gleich, ob jemand vom Fach ist oder nicht.
    a020.gif
     
    Sicher weil man dafür ja meist 3 Jahre gelernt hat. Tut mir ja leid, das unser einer sowas allein macht und sich bei Problemen halt machbare Alternativen sucht.

    Aber auch für Maler gibts Hoffnung die Generation PA Unterricht gibt es seit 1990 ja nicht mehr, auch unser Junior hat noch NIE Tapetenleim angerührt oder eine Wand gestrichen der spritzt nur seine Modelle.

    Also mal schnell, wie wir renovieren ist da nicht. Problem dürfte sein Nachwuchs im Handwerk zu bekommen.

    Suse

    die weiss was der Junior mit dem Garten vorhat, wenns uns zuviel wird.
    Betonieren und grün anstreichen war die Ansage. Mal gucken ob sich das nochmal ändert. Die Hoffnung stirbt ja nie.
     
    Ohhaaa, ist es mal wieder so weit, dass nur Post's von Fach-Usern kommen sollten/dürfen ... oder man braucht schon für alles geschriebene hier nochmals einen Führsprecher um wahrgenommen zu werden?!

    Bin da eher dafür, dass es egal ist, von wem eine Antwort kommt. Hauptsache man hilft zusammen um einem fragenden User zu helfen ... und wie es dann tatsächlich umgesetzt wird ist auch dem fragenden überlassen ... sollte aber jedem klar sein.




    -----
    letzterer festigt zwar besser, aber den Gestank und das bei der Jahreszeit....nee lass das mal lieber sein, Du willst ja auch gleich wieder drin wohnen und so lange lüften wäre z.Z. sicher nicht drin.


    Nun, manchmal geht es halt nicht anders, wenn z.B. der erste Testversuch mit dem LF TG keinen Erfolg bringt ... dazu hab ich den LH TG als einen weiteren Tipp abgegeben, nicht dass man den gleich verwenden soll (kann man aber eigentlich auch so aus meinem Post heraus lesen, wenn nicht, verzeiht mir!)
    Weiter sollte bei lösemittelhaltigen Produkten ein gutes lüften selbstverständlich sein ... wobei der Styroporkleber überdünstet den Geruch dann eh gleich wieder.

    Und wollte dies mit dem lüften sogar noch dazu schreiben, aber dachte, man muss nicht immer gleich laaange Romane schreiben und kann selbstverständliches mal weg lassen ... aber man sieht ja, wie man manches interpretieren kann ... wobei selbst wenn, hätte es wohl auch nichts gebracht. :roll:


    Naja, wie auch immer, wünsche Katti dennoch gutes Gelingen.




    P.S.;
    Sicher weil man dafür ja meist 3 Jahre gelernt hat. Tut mir ja leid, das unser einer sowas allein macht und sich bei Problemen halt machbare Alternativen sucht.


    Glaub nicht, dass dies irgend jemandem leid tun muss, denn manche haben selbst nach einer Ausbildung weniger Wissen wie jemand, der sich Hobbymässig mit etwas beschäftigt!
     
    Ditschy, cool down,

    dein Hinweis auf den LH TG war voll in Ordnung, den hat auch niemand kritisiert.

    Avensos super-praxisnaher Tipp, zu streichen statt zu rollen, verdiente halt einfach ein Extralob.
     
    He Ditschy das war ein LOB an alle die eine Handwerkerausbildung gemacht haben.
     
    Na, "den wink mit dem Zaunpfahl" hab ich anders verstanden, sonst hab ich ihn wohl missverstanden und bitte um Verständnis des Missverständnisses! ;)



    So werde ich mal versuchen, einen weiteren fachlichen oder auch nicht fachlichen Tipp abzugeben:

    Trage z.B. TG auf Decken nicht mehr mittels Bürste/Rolle auf ... jeder kennt es sicher, wenn man ggf mehr den wässrigen TG an dem Pinsel/Bürste bis über die Hände usw. laufen sieht, als dass er an der Decke landet. Die Borsten gegen das spritzen muss man auch immer schön auf dem Untergrund belassen. Klar, Boden muss eh abgedeckt sein ... nehme daher lieber einen Drücksprüher und sprühe damit die Fläche Stück für Stück sachte ein. Ggf muss man in einer bestimmte Richtung sprühen und auch Überschüsse verstreichen, die Wände mittels Karton hinhalten schützen und den kleinen Rest am Rand/Wand noch mittels Heizkörperpinsel bearbeiten.
    Dennoch tu ich mir da z.B. wesendlich leichter und bringe damit, wenn es sein muss auch reichlich Material auf den Deckenuntergrund auf. Das einzige was sein kann, ist dass man ab und an am Drucksprüher die Düse/Sieb evtl. säubern muss (zur Anwendung reicht sogar ein 3€ Discaunter-Teil).


    Aber wie gesagt, ist nur ein Tipp, entscheiden muss da eh jeder selbst wessen Arbeitsweise er/sie umsetzten mag.

    Schönes Wochenende
     
    also das das geschriebene Wort oft missverstanden wird, das hatten wir hier schon mindestens tausende Male.....



    weiterhin viel Spass hier
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es ist gerade vollbracht - die Decke klebt! (Hoffentlich auch noch morgen ...)


    Hier ein paar Fotos vom Ergebnis ...


    ... ich find meine neue Decke superchick!!!


    Hab meinem Schlafzimmer gleich noch eine schicke Fototapete spendiert.
     

    Anhänge

    • DSCF0016.webp
      DSCF0016.webp
      303,5 KB · Aufrufe: 363
    • DSCF0017.webp
      DSCF0017.webp
      294,8 KB · Aufrufe: 369
    • DSCF0013.webp
      DSCF0013.webp
      270,1 KB · Aufrufe: 615
  • Zurück
    Oben Unten