Welche Zentrale meist du da, sind dies nicht die Rauchmelder mit Funk?
Aber es wäre ja auch eine Überlegung, ob es da nicht etwas mit Smartphone-App gibt ... ist doch sicher hilfreich, wenn man nicht im Hause ist?!
Funkmelder müssen nicht zwangläufig an eine Zentrale angebunden sein.
Ich glaube, in einem späteren Beitrag von dir, hast du das aber bereits erkannt. Jedenfalls schien es so. ^^
Ich meine Zentralen wie das Homematic-System.
Im Grund wie eine kleine Sicherheitszentrale, die auch Einbruchmeldetechnik und Temperaturregelungen etc. erledigen kann.
Es gibt noch andere Systeme dieser Art.
Der Vorteil ist, wie bereits geschrieben wurde, man sieht wo welcher Melder ausgelöst hat und man bekommt auch mit, wenn dieser nicht mehr funktioniert, weil die Zentrale nicht mehr mit ihm kommunizieren kann und dann eine Störungsmeldung ausgibt.
Noch ein Vorteil ist, dass man per Skript auch einrichten kann (die Problematik wenn man nicht zu Hause ist....), dass man bei einem Alarm eine SMS oder eine E-Mail bekommt. Das ist dann auch keine App, der man vllt. nicht traut sondern läuft über die Zentrale und das Internet direkt.
Also für Häuser schon empfehlenswert, für Wohnungen wohl eher etwas zu übertrieben.
Nachteil ist natürlich, dass man sich damit etwas auseinandersetzen muss. Man muss schon verstehen, wie die Zentrale grob funktioniert um sie einzurichten. Also nur das Teil an die Wand hängen und Melder dranschrauben ist da nicht. Das erfordert schon etwas mehr Hirnschmalz und bestimmt auch Nerven. ^^
[...]kennt da jemand etwas vernümpftiges?
Ich kenne nur das Homematic-System, das haben wir bei uns auf dem Grundstück und das liefert mit kleinen Einschränkungen (ich bin durch meine Arbeit verwöhnt^^) eine gute Gesamtleistung ab. Homematic hat auch eine große Gemeinde im Internet, die mit Skripten und Tipps gut aushelfen können.