Funk Rauchmelder, aber welche?

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Hallo zusammen,

suche vernünftige Funk-Rauchmelder mit gutem Preis/Leistung Verhältnis.

Hatte mir vor 3 Jahren solche Baumarkt Funk-Rauchmelder gekauft, aber die sind ja der größte Mist. :d
Erstens jammern die immer wegen Batterienwechsel und weiter lösen manche selbst bei Fehlalarm nicht aus. Wenn einer dennoch mal auslöst muss man die sogar runternehmen und die Batterien raushauen, mich nerven die Dinger einfach nur noch und möchte mir nun vernünftige kaufen, aber welche?

Am liebsten wären mir ja welche sogar mit Stromanschluss, dann gibt es das Batterieprozedere nicht mehr, aber da soll es angeblich 10 Jahres Batterien geben.
Dann müssen die durch eine Taste Stumm geschalten werden können und durch diiiiiiiiiicke Wände gehen, dass da das Funksignal nicht abbricht.

Hat da jemand Erfahrung, welche gut sind und preislich erwerbbar sind und vor allem funktionieren?
 
  • Hallo, gute Frage.
    Ich habe auch einen im Treppenhaus. Versicherungstechnisch ist das von Vorteil. Irgendwann wird es Pflicht. M.E. wird bisher kein Typ vorgeschrieben. Allerdings, ob er bei Rauch auch Alarm meldet, habe ich noch nicht probiert. Werd ich mal machen. Ansonsten habe ich auch einen aus dem Baumarktsegment. Wenn die Batterie schwach wird, fängt er nervig an zu piepsen. Das Ding wird abgenommen, neue Batterie (9V) eingesetzt und es geht weiter. Die Batterie hält bei mir wenigstens ein 8 Monate. Ich meine, das geht.

    LG Karl
     
    Hallo, Mr. Ditschy,

    da hast du vermutlich
    1. so alte RM, die den Ausschalter noch nicht hatten oder schlicht die günstigsten gekauft
    2. auch noch leider alte 9V-Blocks erwischt (oder billige genommen)

    Wir haben seit 10 Jahren auch die Baumarktmodelle MIT Knopf zum Abschalten bei Fehlalarm.
    Und dank der 9-Volt-Blocks in blau-gelb oder schwarz-gold sind Wechsel äußerst selten (1 - 2 in 10 Jahren).

    Was meinst du mit
    durch diiiiiiiiiicke Wände gehen, dass da das Funksignal nicht abbricht.
    ?

    Gestern hatte ich einen Fehlalarm (das Holz im Schwedenofen wollte nicht brennen und beim Tür öffnen kam mir eine dicke Rauchwolke entgegen - Hust)
    Im selben Moment klingelte das Telefon und beim Annehmen fing der Rauchmelder in 355 cm Deckenhöhe an zu piepen.
    Die Anruferin meinte später, sie hätte das piepen bis zu sich nach Hause über Luftlinie 250m gehört (Das Abschalten dauerte etwas länger, da ich erst eine Leiter holen musste - Stuhl reichte nicht:grins:)

    Im übrigen habe ich erst kürzlich mit unserem Schornsteinfeger gesprochen (neuerdings sind die RM in BW Pflicht); er hat genau das bestätigt, was ich oben geschrieben habe und unsere Baumarktmodelle für gut befunden.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Mangels anderweitiger Erfahrung kann ich nur den Hekatron Genius HX empfehlen.
    Funktioniert tadellos und macht im ganzen Haus einen Höllenlärm wenn einer davon auslöst.
    Die Funkmodule einzustöpseln ist etwas fummelig, aber es funkt und funzt pörfekt.

    Nachteil: Nicht billig und nach zehn Jahren isser fertig.

     
  • Hast Du da nun normale Rauchmelder oder welche mit Funksignal vom Baumarkt gekauft?

    Wir haben normale Rauchmelder - also ohne Funksignal - aber irre laut.

    Ich wusste bis eben nicht mal, dass es sowas gibt - DANKE auf diesem Weg:D
    Immerhin muss hier der Vermieter (die Stadt) in nächster Zeit nachrüsten und dann will/muss ich mitreden können.
    Es handelt sich hier um eine einzelne Wohnung im OG eines Altbau's in Hanglage - wenn's unten brennt und ich höre den RM nicht gleich, kommen wir hier nicht bzw. kaum mehr alleine heil raus.

    Manchmal muss man erst mit der Axt auf Probleme und entsprechende Lösungen gekloppt werden:-P

    Danke dafür und viele Grüße
    Elkevogel

    PS: unsere erste Wohnung mit den vorgenannten Rauchmeldern lag im EG und hatte gleich 3 Türen + diverse Fenster - da denkt man über evt. Fluchtwege/-zeiten nicht wirklich nach
     
    Wir haben normale Rauchmelder - also ohne Funksignal - aber irre laut.
    Glaub Laut sind se alle, dies ist aber auch nicht das Problem, mir geht es um die Funktion und Langlebigkeit.

    Die Baumarkt Funk-Rauchmelder (meine) haben zwei Batteriesysteme, eine 9V für den Rauchmelder und 3x1,5V für den Funkbereich. Wenn da ein System davon leer wird jammern die Melder oder geht das Funk nicht?!
    Und bei momentan 12 Rauchmeldern nervt dies halt.

    Die Hekatron haben da nur eine Batterie, die beide Systeme versorgt, dies ist schon mal seeeeeeeeeehr positiv, danke Gecko.


    Gibt es aber noch weitere Empfehlungen?
     
  • Hallo zusammen,

    Rauchwarnmelder sind in Baden-Württemberg gesetzlich vorgeschrieben, sowie auch in 12 anderen Bundesländern. Die Übergangsfrist für Bestandswohnungen läuft in BW Ende 2014 aus. Für Neubauten gilt die Pflicht ab sofort.

    Die RWM müssen nach der europäischen Norm EN14604 geprüft sein (steht drauf) und sollten das sogenannte "Q-Label" haben.

    Die Norm schreibt unter anderem auch die Lautstärke vor (85 dB) und sie schreibt vor, dass fest eingebaute Batterien min. 10 Jahre halten müssen.

    Bei Funkmeldern war der Genius Hx Anfang des Jahres Testsieger bei Stiftung Warentest.

    Übrigens: nach 10 Jahren muss zwar der Melder getauscht werden, nicht jedoch das Funkmodul. Dies ist jedenfalls beim Genius Hx aufgesteckt und kann also weiter verwendet werden. Und das Funkmodul ist ja der wesentliche Kostenfaktor. X-mal Batteriewechsel in diesem Zeitraum kostet übrigens auch was. Da kann ein vermeintlich "billiger" Melder schnell teuer werden...

    Viele Grüsse,
    mani.

    Anm.: für die Ausstattung ist übrigens der Wohnungseigentümer verantwortlich, d.h. er kann i.d.R. auch bestimmen, welches Modell reinkommt.
     
  • Übrigens: nach 10 Jahren muss zwar der Melder getauscht werden, nicht jedoch das Funkmodul.

    Hallo hier im Forum,

    das höre ich zum ersten mal, warum soll dies den so sein?

    Kann dies alles eigentlich noch Kontrolliert werden, oder wer prüft die Melder oder wie kann man dies prüfen?
     
    Nach zehn Jahren ist die Batterie hinüber, und die lässt sich nicht auswechseln.
    Prüfen? Da musste dich schon selber drum kümmern.
     
    Ahh, nur bei denen wo die Batterie fest eingebaut ist, jetzt hab Ichs. :grins:
    Zählt der Hekatron Genius HX da tatsächlich dazu? Muss mal nachlesen und ...

    Ein Rauchmelder, wo man die Batterie wechseln kann muss also nicht nach 10 Jahren Ersetzt werden!
     
    Ja, der zählt auch dazu.
    Nach zehn Jahren ist das Gerät eh nicht mehr hundertprozentig zuverlässig,
    also ist das schon sinnvoll.
     
    Aber das nen 9 V block der monatlich einmal zum test aktiviert wird und sonst rumliegt (mal abgesehen von dem in der Küche den ich nicht testen muss, das macht der ganz alleine) nach 8-10 Monaten leer ist ist normal. Wir haben im Flurschrank eine Liste wo draufsteht welcher wann gewechselt wurde.

    Was ich nicht begreife Funk, wozu Funk, vor allem wohin Funk sie senden und wer oder was empfängt? Hab ich was verpasst oder redet ihr von direktverbindung zur Feuerwehr?

    Suse
     
    Was ich nicht begreife Funk, wozu Funk, vor allem wohin Funk sie senden und wer oder was empfängt? Hab ich was verpasst oder redet ihr von direktverbindung zur Feuerwehr?

    Nein, Feuerwehr nicht.

    Die Rauchmelder sind untereinander per Funk verbunden, wenn einer dann los geht, gehen alle los.

    Dies hat den Vorteil, wenn das Schlafzimmer z.B. im 2. Stock sich befindet und es im Keller brennt, dann geht der Rauchmelder im Keller und zugleich der im Schlafzimmer an (halt auch alle anderen), und das ganze Haus ist wach.
    Sonst würde der Melder im Keller zwar an gehen aber man würde den im Schlafzimmer nicht hören, erst wenn das Feuer/Rauch sich bis nach oben durchgedrungen hat würde der Melder im Schlafzimmer an gehen, dann bleibt Dir wohl nur noch der Sprung.

    Weiterhin kann der Funk-Melder in Garagen, Nebengebäude usw. hilfreich vor Feuer warnen und man kann auch das Feuer evtl. rechtzeitig löschen bevor das ganze Gebäude in Brand steht.

    Doch leider geht das nur, wenn der Funk auch jederzeit und sicher Funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ditschy,

    hast du mittlerweile neue Rauchmelder installiert? Und wenn ja, welche?

    Aus aktuellem Anlass bin ich nämlich auch gerade auf der Suche und würde mich über eine Rückmeldung freuen.

    Und an alle, die noch keine Rauchmelder haben, weil es vlt. in ihrem Bundesland noch nicht Pflicht ist: Haut die Dinger unter eure Decken, das kann Leben retten!

    Reimt sich jetzt unfreiwilig und klingt evtl. lustig, aber seit gestern Nacht weiß ich es leider ganz genau. Wir werden bei uns alle "einfachen" Rauchmelder durch vernetzte ersetzen. Und zusätzlich auch noch den einen oder anderen mehr anbringen. Wahrscheinlich werden wir es sogar etwas paranoia-mäßig übertreiben.
     
    Hallo Ditschy,

    hast du mittlerweile neue Rauchmelder installiert? Und wenn ja, welche?


    Nein, leider noch nicht ... hab meine Funkrauchmelder momentan ohne Funkbatterien in Betrieb ... aber danke für die Erinnerung (da war doch was ... muss mich mal wieder reinlesen, aber der Favorit ist da schon der Genius Hx).


    Wobei ich mit dem 10 Jahreswechsel eh so meine Probleme habe, oder ab wann die 10 Jahresfrist anläuft. Ab Herstellungsdatum oder ab Kaufdatum?

    Meine Rauchmelder wären nun ca. 5 Jahre in Gebrauch, wie alt die aber tatsächlich sind, weiß ich auch nicht, und jeder verschmutzt je nach Umgebung sicher unterschiedlich. Altern würde natürlich jede Elektronik, aber warum gerade die beim Rauchmelder nach 10 Jahren?
    Somit könnte es ja auch sein, dass vor Ablauf von 10 Jahren ein Melder nicht mehr funktioniert (so wie manche von meinen), oder auch nach den 10 Jahren immer noch funktionstüchtig wären (natürlich mit Batterietausch) ... selbst wenn man einen Melder mit tauschbarem Funkmodul verwendet, warum altert da dann die Elektronik von dem Funkmodul nicht ... irgendwie verwirrend oder doch nur eine brauchbare Vorgabe vom Hersteller um ....

    Klar hält nichts ewig, und man kann alle 10 Jahre ca. 420€ für Rauchmelder (ca. 1200€ mit neuem Funkmodul) ausgeben, aber irgendwie erinnert mich dies an so manche Sollbruchstellen oder eingebaute Verschleißteile von Geräten.

    Hmm, aber vielleicht ist auch alles rechtens, und die Sicherheit geht vor!




    ... nur was ist der Unterschied zwischen den Basic und Pro Funkmodulen?


    Puuuuhhh .... hekatron_funkmodul_genius_hx_basis_pro

    http://www.feuerfritze.de/media/unk...leitung_montageanleitung_komplett-2127347.pdf
     
  • Zurück
    Oben Unten