Dahlien 2015

Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
173
Hallo liebe Dahlienfreunde,

war mal so frei und hab schon mal den neuen Dahlienthread für 2015 eröffnet.

Ich beschäftige mich schon mit dem Erwerb neuer, interessanter Dahlienknollen und gucke in verschiedenen Online-Shops.

Nun war ich gerade in meinem Keller, wo ich die Dahlienknollen des vergangenen Jahres überwintere, um sie nach Schimmel etc. zu überprüfen. Dabei hab ich festgestellt, dass die einzelnen Knollen ganz eingefallen sind. Schon fast schlauchartig mit Falten. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Sie liegen in einem Gitterkorb und sind mit Zeitungspapier abgedeckt. Der Keller ist kühl und dunkel und gut belüftet.

Ist das normal? Nicht, dass ich sie hinterher einpflanze, und dann wird nichts aus den Knollen. Dann kaufe ich lieber neue.

LG Anja
 
  • Hallo liebe Dahlienfreunde,

    war mal so frei und hab schon mal den neuen Dahlienthread für 2015 eröffnet.

    Ich beschäftige mich schon mit dem Erwerb neuer, interessanter Dahlienknollen und gucke in verschiedenen Online-Shops.

    Nun war ich gerade in meinem Keller, wo ich die Dahlienknollen des vergangenen Jahres überwintere, um sie nach Schimmel etc. zu überprüfen. Dabei hab ich festgestellt, dass die einzelnen Knollen ganz eingefallen sind. Schon fast schlauchartig mit Falten. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Sie liegen in einem Gitterkorb und sind mit Zeitungspapier abgedeckt. Der Keller ist kühl und dunkel und gut belüftet.

    Ist das normal? Nicht, dass ich sie hinterher einpflanze, und dann wird nichts aus den Knollen. Dann kaufe ich lieber neue.

    LG Anja
    woran das liegt, frage ich mich jedes jahr wieder. meine sehen nicht anders aus, büßen von ihrer wachstumsfreudigkeit und blühfreudigkeit nichts ein.
    lg. aloevera
     
  • Lohnt es sich Dahlien vor zuziehen?

    Meine übersehe ich nach der Pflanzung oft....oder die Schnecken waren schneller.
    Bei einer gewissen Größe hat man vielleicht mehr Chancen.

    Für jeden Tipp dankbar....

    Scilla
     
  • Ich zieh sie immer vor!
    Erstens sind sie so sicher vor Schnecken, zweitens fangen sie dann viel früher an zu blühen und drittens habe ich schon früh im Gartenjahr wieder etwas zu tun.... :D
     
  • Meist Anfang März und wenn das Wetter im April schon ok ist, stelle ich sie auf die Terrasse an die frische Luft. Da kann man dann auch schnell auf kalte Nächte reagieren.... ;)
     
    Hach, es gibt eine so gewaltige Auswahl!! Man weiß gar nicht, was man bestellen soll...

    Also scheint es völlig normal, dass die Knollen so vertrocknet aussehen? Ist nämlich das erste Jahr, dass ich sie überwintere.

    LG Anja
     
    Hallo liebe Dahlienfans,

    ich bin auch schon dabei, mich für gewisse Neuheiten zu interessieren.
    Hauptsächlich mag ich die Zwergdahlien, ein paar hohe Sorten
    habe ich aber auch.

    Die Schleimer, die ja unheimlich auf Dahlien abfahren,
    machen mir jetzt keine Sorgen mehr.
    Seitdem ich Tannenzapfen um den Wurzelbereich lege,
    habe ich die elenden Schleiner vergrault. Die spitzen Zacken
    gefallen ihnen nicht, da kriechen sie nicht rüber.
    Das war ein sehr guter Tipp aus einer tollen Gartensendung.

    Ein paar Sorten habe ich mir schoh herausgesucht, schaut mal.

    *Little Tiger* erreicht eine Höhe von 60 cm, je nach Standort.

    *Dahlie Edge of Joy*, 50 cm

    *Twingings Smartie*, 100-120 cm

    Die *Night Butterfly* ist auch nach meinem Geschmack.
     

    Anhänge

    • Bild 406.webp
      Bild 406.webp
      18,6 KB · Aufrufe: 158
    • Bild 414.webp
      Bild 414.webp
      19,6 KB · Aufrufe: 184
  • Scilla,dankeschön, 8)

    Das bringt auch wirklich was, Gegen Schneckenkorn
    was ich schon sehr oft ausgstreut habe, sind die Viecher immun,
    die sind nicht nur lästig, sondern auch noch ziemlich dickfällig, :grins:.
     
    Über Nacht lege ich die Knollen in Wasser ein.

    Habe ich noch nie gemacht.... ich pflanze sie einfach direkt aus dem Winterquartier in Töpfe und giesse sie gut an.
    Wässern kann ein Problem werden, wenn man die Dahlien im Frühjahr direkt in den Garten pflanzt. Wird das Wetter dann regenerisch und kalt, kann es passieren, dass die Knollen faulen.
     
    Scilla,dankeschön, 8)

    Das bringt auch wirklich was, Gegen Schneckenkorn
    was ich schon sehr oft ausgstreut habe, sind die Viecher immun,
    die sind nicht nur lästig, sondern auch noch ziemlich dickfällig, :grins:.
    da gebe ich dir recht, schneckenkorn, da lachen die drüber, und teuer ist es außerdem, das mit den tannenzapfen probiere ich in diesem jahr sofort aus, danke für den tipp.
    lg. aloevera
     
    Wenn jemand weiß, woher man diese Union Jack beziehen kann, bitte hier einmal bekannt geben... Ich finde sie wunderschön, obwohl ich normalerweise nicht so auf rot/weiß stehe. Hab schon ein bisschen gegoogelt, aber bin noch nicht fündig geworden.

    LG Anja
     
    Nein, leider nicht... Aber dafür schon wieder zwei wunderschöne neue gefunden. Habe inzwischen 4 Online-Geschäfte, in denen ich Dahlienknollen bestelle...

    Ab wann bestellt ihr?

    LG Anja
     
    Hallöchen zusammen,

    ich bestelle dieses Jahr keine neuen Dahlien.
    Grund dafür ist die Menge an Knollen, die ich bereits habe.
    Habe definitiv 2013/2014 zu viele bestellt und deshalb mußten auch einige viele von ihnen letztes Jahr im Topf bleiben.
    Das soll 2015 doch etwas anders laufen. Nicht, dass es ihnen geschadet hat, aber wenn ich alleine schon die Knollengröße vom Beet+Topf vergleiche, gefällt mir die Beetvariante viel viel besser!!
     
  • Zurück
    Oben Unten