Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Da kann ich mich nicht beklagen,
in meiner Mensa da gehts rund.


DSCN4619.webp DSCN4630.webp

DSCN4634.webp DSCN4640.webp
 
  • Hallo, wieder hübsche Bilder, danke!
    Ich kann mich auch nicht beklagen, es ist richtig viel los. Nur der eine odere andere Vogel fehlt heuer noch, z.B. Grünfinken, Schwanzmeisen und Gimpel...noch keine gesichtet.Heute werde ich noch an der Vogelzählung /Birdlife) teilnehmen.
    Vielleicht entstehen dabei auch wieder Bilder, mal sehen.
    LG
     
    Wenn die Pipmätze keine Lust haben, in den Garten zu kommen,
    wo doch die Futterplätze von weitem leuchten, denn eben nich.
    Das Angebot ist einfach reichlich, viele Beeren hängen an den Sträuchern,
    wer weiß, was es drumherum dessen los ist.
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      39,9 KB · Aufrufe: 76
  • meine futterplätze sind auch gut besucht, am meisten freut es mich, daß auch viele sperlinge dabei sind, denn die werden immer seltener.
    lg. aloevera
     
  • Hallo, hast du denn Haussperlinge dabei oder die Feldsperlinge? Hier gibt es kaum mehr Haussperlinge.
    LG
     

    Anhänge

    • Eifriges Putzen.webp
      Eifriges Putzen.webp
      25,4 KB · Aufrufe: 71
  • Finde ich ganz toll, ich habe immer das Gefühl, dass die Feldsperlinge in der Überzahl sind und die anderen total vertrieben haben- zumindest hier. Früher sah man im Park auch immer Hausspatzen, die sich an den Bröseln von Schülern erfreuten. Da habe ich schon einige Jahre keinen mehr gesehen. Keine Ahnung warum?
    LG
     
    Nachdem ich gestern Amselbesuch hatte und den Rindenmulch von der Straße wieder unter die Hecke befördert habe, sind danach ca.15 Amseln zu Gast gewesen. Statt hinten im Garten die Regenwürmer aus der Wiese zu fressen, haben sie die Bodendecker am Teich zerfleddert und ein Bad genommen.
    Neben den üblichen Kohlmeisen war auch der Zaunkönig, der in S-A so selten ist, wieder im Garten.
     
    Pünktlich jedes Jahr in der 1. Januarwoche...:D ...eine Rotte Schwanzmeisen...

    Schwanzmeisen1.webpSchwanzmeisen.webpSchwanzmeisen.webp


    ....und ein prächtiges Weidenmeislein...

    weidenmeise.webp


    und ein "Nachahmer" des typischen Blaumeisenpanzerknackerblickes


    Blaumeisenpanzerknackerblicknachmacher.webp
     
  • Dem kann ich nur zustimmen.

    Und obwohl hier heute das große Fressen stattfand, alle Futterstellen umlagert, gibt's keine Bilder von mir, da meine Kamera für Tele kein Verständnis hat ... :(- dabei sah es so witzig aus, wie der aufgeblasene Eichelhäher versuchte, einen Meisenknödel von seiner Aufhängung zu lösen! :grins:
     
    Ich habe vorhin bei NABU gelesen, daß Schwanzmeisen nur einmal eine Futterstelle an- und dann weiterfliegen.

    Bei mir waren sie letzten Sonntag. :grins: Natürlich als Besuch da war und wir Kaffee getrunken haben und weit und breit nur Kleinenkel seinen Fotoapparat parat hatte. Duster war es auch und so sind die Fotos nix geworden.
     
    Da kann ich ja noch hoffen,
    daß sich die Schwanzmeisen auch bei mir kurz zeigen
    und ich sie auch seh. :)

    Amseln z.Z. nur zwei Männchen zu Besuch
    DSCF9661 (2).webp DSCF9662.webp

    DSCF9664.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Ich bin unverhohlen neidisch, wenn ich das Markttreiben an einigen Futterstellen sehe.
    Bisher bewirte ich fast ausschließlich meine Stammgäste:
    Meine ca. 10 Amseln, 2 Rotkehlchen, sehr wenig Haussperlinge (da schlägt der Sperber erbarmungslos zu),einige Feldsperlinge, Kohlmeisen, Blaumeisen und nur ein einsamer Kernbeißer.
    Um diese Zeit the same procedere as every year.
    Ist es die Nähe der Wälder in der milden Witterung? Ist es das überreiche Futterangebot in den Gärten im aufgelockerten Siedlungsgebiet am Stadtrand?
    Ich vertröste mich auf den Vogelzug und auf die Schwärme der Heimkehrer "as every year".
    Apropos Vogelzählung:
    Leider habe ich nur eine (namentliche!!!) Einladung vom LBV Bayern erhalten, der sich für den thüringischen statistische Bestand sicher erst in zweiter Linie interessiert. Große Anerkennung an den bayerischen Landesverband!!
    LG vom :oThüringer Opitzel
     
    ...... daß Schwanzmeisen nur einmal eine Futterstelle an- und dann weiterfliegen.


    :D...jetzt ist die Meute heute früh über Ingi´s zweite Futterstelle hergefallen ...

    Schwanzmeise5.webp

    diesmal waren es gleich 8 Pieper :pa:

    Schwanzmeise7.webp






    man beachte die gepflegte, manierliche Art dieser Tierchen eine Mahlzeit zu sich zu nehmen...:grins:...sozusagen, von der "Hand" in den "Mund"...

    Schwanzmeise11.webp


    Schwanzmeise22.webp


    Schwanzmeise33.webp


    Schwanzmeise4.webp


    Schwanzmeise6.webp
     
    Sodele, fertiggezählt.

    3 Amseln, 2 Kohlmeisen, 2 Blaumeisen, 3 Feldsperlinge, 2 Haussperlinge (ihre Weibchen waren nicht da), 1 Buchfink, 1 Elster, 1 Eichelhäher, 1 Rotkehlchen und 1 Krähe. Die Buntspechte haben sich nicht blicken lassen.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten