Das ärgert mich heute... Fred

  • naja, Strom ist sauteuer ...

    wahrscheinlich haben die aber so ein Rad im Keller .. soll ja gut sein, wegen Fitness und so ...
     
  • .... mich ärgert es, dass mir gestern mein Rosenkohl angebrannt ist und ich nun Arbeit habe, das angebrannt wieder zu entfernen. :mad::mad::mad::mad:
    Essen hat trotzdem gemundet, auch ohne Rosenkohl a´la Brandenburger.
    Aber was soll es, ich sage mir:
    "Dieter, wem noch nichts angebrannt ist, hat noch nie gekocht."
     
  • Danke für den genialen Tipp.;)
    Den Sack hatte ich erst vor Weihnachten gewechselt und sogar richtig eingesetzt.
    Beide Filter waren voller Staub, wo der bloß immer herkommt. Ich bin doch so ein penibler Typ.:rolleyes:
     
    Lehre mit Abi und Studium. Wäre ich doch lieber dumm geblieben.



    So dumm wie die, die einfach keine Lust auf Abitur hatten oder aber kein Abitur machen durften?

    Der Vater fragte den Wirt im Gasthaus:
    Haben Sie Honeckerschnitzel oder ist das Schwein noch nicht geschlachtet?

    Antwort:
    1 Jahr Einzelhaft in Bautzen und selbstverständlich kein Abitur für ihre Tochter


    Ist man dumm, nur weil man kein Abitur hat?
    Tina, du hast es sicher nicht versäumt, einen Antrag auf Intelligenzrente zu stellen. Oder?

    Mann, Mann, Mann......
    Sei froh, dass du das Abitur machen durftest!

    Freundliche Grüße
    mutabilis
     
    Und dafür fehlen mir jetzt 7 Rentenjahre.
    Und ja, ich durfte Abitur dank meines Vaters machen. Der wußte etwas ganz ganz unangenehmes von einem Herren, der in der Zulassungskommission saß.
     
    Aber in den anderen Jahren hattest du sicher ein entsprechend höheres Einkommen ?

    Wie das mit dem Einkommen bei Tina war, weiß ich nicht. Aber in der DDR bedeutete der Abschluß eines Studiums nicht unbedingt, dass mehr Geld verdient werden konnte, jedenfalls nicht netto.

    Arbeiter z.B. mußten nur das Grundgehalt voll versteuern. Die Leistungs- und Qualitätszulagen z.B., die oft den größten Teil des Lohnes ausmachten, wurden nur mit 5 % versteuert, so daß letztendlich in der Lohntüte mehr Geld als beim Chef war.

    Lehre mit Abitur wird für max. 3 Jahre nach dem 17. Lj. angerechnet, Abitur mit Lehre nicht.

    Berufsausbildung und nebenbei Abitur (ehem. DDR)

    Pflichtbeitrag ab dem 17. Lebensjahr, Wertung für die Rente: mit 75 % der Entgeltpunkte Auswirkung auf die Rente: Anerkennung für max. 3 Jahre

    Warum da ehemalige DDR steht, versteh ich nach wie vor nicht.

    Das ärgert mich immer wieder. Ich hoffe, daß es keine neue gibt.
     
    Wie das mit dem Einkommen bei Tina war, weiß ich nicht. Aber in der DDR bedeutete der Abschluß eines Studiums nicht unbedingt, dass mehr Geld verdient werden konnte, jedenfalls nicht netto.

    Aber Tina hat in ihrem Igelfred mal ihren Beruf verraten .
    Und ein Inschenör hat doch sicher auch in der DDR mehr verdient als ein
    Arbeiter ?

    Ich hoffe, daß es keine neue gibt.

    Das sollte jeder hoffen .
     
  • Zurück
    Oben Unten