Styropor, Noppenfolie und sonstige Mythen

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Noppenfolie kann einen Gewächshauseffekt bieten. Das Licht der Sonne kann recht gut hindurch, aber die Wärme eher schlecht wieder hinaus.

D.h. ein Pflanzkübel, vorzugweise schwarz, damit er das Licht gut absorbiert, hinter Noppenfolie wirkt wie ein Solarkollekor, ein Wärmesammler. Er erwärmt sich tagsüber im Sonnenlicht, und kühlt nachts wegen der Isolierwirkung der Noppenfolie nur langsam ab.
 
  • Noppenfolie kann einen Gewächshauseffekt bieten. Das Licht der Sonne kann recht gut hindurch, ..


    Bei der Überwinterung lautet Regel Nr. 1:

    "Der wichtigste Schutz bei der Überwinterung ist der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und der Schutz vor eisigen Winden"

    (Siehe post #1 dieses Threads)
     
    Alles schön und gut, was du schreibst, Pit, und für mich Unbedarfte plausibel genug, aber warum hast du den Thread nicht ins neue Überwinterungs-Unterforum gestellt?

    Dann fände man ihn wenigstens nächsten Winter wieder und könnte die nach deinen Erläuterungen überwinterten und trotzdem eingegangenen Pflanzen bei dir reklamieren! ;)Möchtest du nicht einen Mod um Verschiebung bitten?

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-ueberwintern/
     
  • meine Mutter hat einen 1.70m Hibiskus in den Garten geschmissen um mich zu ärgern, "er soll sterben " . habe ihn jetzt ..zweimal rum ... in Noppenfolie gewickelt,
    steht zwischen 3.meter hohe Hecke und Bretterzaun im hellen.Mein Stall ist stockdunkel, und friert auch durch.Ich kann das Monster nicht mit in meine Zwergenwohnung nehmen, ich hoffe er überlebt.
     
  • Ah ja, mmmh jetzt bin ich nämlich völlig verunsichert.

    Weil das Problem hat ja nur der, der seine Kübel nicht bewegen kann oder will. Da ist das ganze hinfällig. Rosen müssen halt Sonne bekommen.

    Suse
     
    Ah ja, mmmh jetzt bin ich nämlich völlig verunsichert.


    Schutz vor Wind und Sonne durch Vlies, wenn du den Topf über die Winterzeit nicht in den Schatten ziehen kannst und der Topf diesbezüglich sehr exponiert steht.

    Hast du die Oberfläche des Topfes abgedeckt (z.B.Laub)? Mache ich bei allen Töpfen, die ich nicht bewegen kann. Sind auch drei Rosen dabei, die aber recht wind- und sonnengeschützt stehen, deshalb erübrigt sich Vlies.
     
  • Möchtest du nicht einen Mod um Verschiebung bitten?


    In dem von dir vorgeschlagenen Thread geht es explizit um die einzelne Pflanze.

    ...möchte ich Euch bitten bei der Erstellung von Themen folgendes Schema zu nutzen:
    • Deutscher/Botanischer Name + überwintern
    • Beispiel: Schönmalve, Abutilon-Hybriden überwintern
    • Beispiel: Zitruspflanzen, Citrus überwintern


    Dieser Thread/Beitrag von mir, in dem es um meine persönlichen Erfahrungen geht, ist lediglich ein Versuch auf die Halbwahrheiten und Erfindungen, die im Netz kursieren und dort mit erschreckender Regelmäßigkeit immer wieder abgeschrieben und unaufhörlich weiterverbreitet werden, hinzuweisen.

    Im Fachbereich eines Forums sollte, meiner Meinung nach, rechtzeitig auf falsche Informationen hingewiesen werden.
     
    Bei mir sind wegen dem Lehm, eh ALLE Oberflächen abgedeckt und da egal was grundsätzlich von den Vögeln zerfetzt wird, hat die Hochstammrose darauf Jute und darauf Steine.

    Darum geht es mir nicht, wenn die Rose eingeht, weil ich sie nicht hochbekomme, gibts ne neue. Hat der Familienrat beschlossen. die hat nur 12,- € gekostet der blaue Kübel fast 60,- daher hab ich ihn eingewickelt und werde das auch nicht mehr ändern. Denn mal kurz anheben um mehr luft drunterzubekommen bringt uns ja wieder zu meinem Grundsatzproblem ich krieg das Ding mit dem Gurt nicht mehr angehoben.
    Pech gehabt

    Suse
     
    schön, oder ??
     

    Anhänge

    • CIMG3805.webp
      CIMG3805.webp
      300,9 KB · Aufrufe: 519
  • Bisher hab ich jedes Jahr die etwas empfindlicheren Pflanzen mit Laub und Tannenzweigen abgedeckt.
    Dieses Jahr wollte ich mit Stroh und Tannenzweigen abdecken,
    bin ich aber durch Schietwetter nicht zu gekommen.
    Jetzt ueberleg ich ernsthaft, soll ich ueberhaupt noch anfangen mit Stroh abzudecken ?
    Koennte es wirklich noch so fuerchterlich kalt werden ?
    Vor Allem, wenn ich abdecke, fangen dann bei den momentanen Temperaturen nicht die Pflanzen schon an auszuschlagen ?
    Hm, jetzt hab ich 2 Ballen Stroh hier liegen, vielleicht nutzt es ja noch fuer Kleingetier als Unterschlupf ...
    Und im Fruehjahr koennen es die Voegel als Nistmaterial nutzen ...
     

  • Koennte es wirklich noch so fuerchterlich kalt werden ?

    Das kann passieren. Auch im Februar kann ein Polarlufteinbruch plötzlich wieder eisige Kälte bringen. Vielleicht eher noch schlimmer als im Januar, der Boden ist im Februar noch weiter ausgekühlt. Erst zum März zu beginnt die Sonne den Boden wieder zu wärmen.
     
    Das kann passieren. Auch im Februar kann ein Polarlufteinbruch plötzlich wieder eisige Kälte bringen. Vielleicht eher noch schlimmer als im Januar, der Boden ist im Februar noch weiter ausgekühlt. Erst zum März zu beginnt die Sonne den Boden wieder zu wärmen.


    Bei Euch wohl eher, Hajo.
    Wir haben immer noch die Nordsee, da "waermt" auch im Winter die Luft etwas.
    Aber ich hab ja fuer alle Faelle Stroh hier ...
     
    Ich war neugiereig, und google hat etwas gefunden:

    Bremerhaven 7 -18,6°C 25. Februar 1956
    Hamburg (Flughafen) 11 -29,1°C 13. Februar 1940
    Berlin/Alexanderplatz 37 -18,7°C 14. Januar 1987

    Auch weiter im Norden kann es im Februar noch mal kalt werden, aber an der Küste ist es weniger extrem, da hast Du recht.
     
    Hallo Hajo,
    auch in Bremerhaven kann es echt arschkalt werden (-10 + Wind sind gefühlt.... zitter) und sogar die Ostsee kann zufrieren: http://www.123ostsee.de/ostsee/die-80iger-jahre.html
    Ich war dabei:(

    Hier im Süden rechnen wir sicher eher mit Schnee und Frost, aber es kann durchaus auch die Fishköppe und Schlickrutscher treffen:
    http://geschichtspuls.de/art1255-im-schnee-versunken-der-katastrophenwinter-1978-1979

    Da herrschte selbst in Bremerhaven Ausnahmezustand: 2 Tage schulfrei:D:D (ich war grade 16 geworden und habe es in vollem Umfang genossen :grins:)

    Klar, das war ein Ausnahmestatus - aber alles ist möglich und mittlerweile sind die Vorhersagen um einiges genauer :D.
    Aber sicher ist eben auch der Norden nicht vor einem fiesen Winter.
    Und es ist bestimmt nicht verkehrt, sich rechtzeitig Gedanken zu machen und bei Bedarf handlungsfähig zu sein.
    Wir haben dank der Kahlfröste 2012/2013 schon so viele Einbußen gehabt:(
    Ich halte es mit der Einstellung: sein Wachsam und bereite Dich vor.

    LG
    Elkevogel (die das niemandem wünscht)
     
    Hier im Norden muss man mit Allem rechnen.
    Wetterumschwung innerhalb von einer halben Stunde, erst Sonne, dann dichter Nebel.
    Eigentlich komm ich ja aus'm Pott, aber mich hat's schon immer an die See gezogen.
    Silvester 78/79 wollte ich mit 3 guten Freunden auf 'ner Insel in's neue Jahr feiern.
    Hingekommen sind wir nicht, SCHNEEKATASTROPHE.
    Wir haben GsD die letzten Einzelzimmer in einem Hotel bekommen, viele Zugfahrgaeste mussten im Zug uebernachten (wurden von der Bundeswehr versorgt.
    Wir haben dann zu viert in einem Bett gesessen, Rumgrog mit warmem Leitungswasser getrunken. Beim Muschelessen in einem kleinen Restaurant fiel dann der Strom aus. Dann um Mitternacht Feuerwerk bei dichtem Schneetreiben.
    Am naechsten Tag dann das Bangen, faehrt ein Zug Richtung Heimat ...
    Teil 2 gab's dann im Februar 79, da war's dann noch etwas heftiger, teilweise bis zu 2 m hohe Schneewehen. Naja, das soll auf dem platten Land bei den "Fischkoeppen und Schlickrutschern" :grins: schon was heissen.
    Vielleicht hat mich DAS so beeindruckt, im Juno des gleichen Jahres bin ich an die See gezogen. Das war vor 35 Jahren :grins:

    Aehm, sorry fuer OT
     
    da kann ich auch etwas zu beitragen. ich damals hochschwanger (tochter ist am 10.1.geboren) bangte und bibberte zuhause, weil hier nichts mehr ging. bundesstraße war nur einseitig befahrbar. mit unserem hund, den mein GG vor einen schlitten spannte, ist er ins 1km entfernte dorf zum einkaufen. mit dem auto traute sich niemand raus. am 9. dann die ersten wehen, ratet mal wie ich ins krankenhaus gekommen bin????mit dem schneepflug.
    sorry auch von mir weg ot, aber es ist so, als wenn es gestern erst gewesen ist.
    lg. aloevera
     
    Von der Noppenfolie über den Hamburger Flughafen, durch die Schneekatastrophe zur baldigen Niederkunft...:grins:

    @Milchmädchen

    Deine eingetütete Gartenpflanze kann sich unter der Frischhhaltefolie bei entsprechenden Temperaturen und der damit verbundenen Schwitzwasserbildung tolle Pilzkrankheiten einfangen.
     
  • Zurück
    Oben Unten