Styropor, Noppenfolie und sonstige Mythen

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wer sich mit Rhododendren auskennt, weiß, dass dieser Anblick bei tieferen Temperaturen ganz normal ist.
    Ich erklär es mal kurz.
    Das macht er, weil er schlau ist und weiß, dass er bei diesen frostigen Temperaturen sparsam mit seinem Wasserhaushalt umgehen muss.
    Deswegen rollt er die Blätter ein um deren empfindlichen Spaltöffnungen vor Austrocknung zu schützen.

    So einfach ist das.

    Andere Immergrüne machen das übrigens auch (siehe z.B. den Kirschlorbeer in einem der oberen posts).

    Gruß,
    Pit
     
    ...Wann wird sie denn tragen?...
    Hallo Tubi,

    die Zierquitte trägt nach der Blüte auch Früchte, allerdings lasse ich ihr immer nur max. 2-3.
    Mehr würden ihr zu viel Kraft abverlangen, diese Energie soll sie aber eher in ihr Dickenwachstum stecken.

    Gruß,
    Pit
     
  • Wie groß werden denn die Früchte, Pit? Aber allein die Pflanze mit den Blüten sieht wunderschön aus.
     
  • Die Früchte werden zwischen 2 und 3cm groß.

    Letztes Jahr Anfang April

    quitte_01.04.1778pwj.jpg


    Die Kleine habe ich übrigens seit 2009.

    Gruß,
    Pit
     
  • Die eigene Körperwärme wird von der Styroporplatte besser reflektiert als vom Erdboden. Das erzeugt ein angenehm wohliges Gefühl.
    Richtig ist - wegen geringerer Wärmeleitfähigkeit des Styropors wird keine bzw. kaum Wärme entzogen - wodurch das Wärmegefühl entsteht.

    Umgekehrt verbrenne ich mir an der Tomate von der heißen Pizza eher die Zunge, als am Teig.
    Die wässrige Tomate leitet Wärme viel besser und schneller...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten