Eine schöne Advents-u. Weihnachtszeit wünscht euch LAVI

hallo lavi, danke für die guten wünsche, aber heißt das, daß du dich für dieses jahr schon ausklinkst?
habe heute endlich meine "fressalien" eingekauft. jetzt liegt alles im froster und wartet auf die große küchenschlacht.
liebe grüße aloevera:)
 
  • aloevera,

    darf man fragen, was es bei euch Weihnachten zu essen gibt ?

    Ich hoffe doch nicht, daß Lavi sich schon ausklinkt.
     
    hallo chrisel, klar darfst fragen. habe mich endlich mal durchgesetzt bei GG .
    es gibt eine gans, semmelknödel und mein spezialrotkraut. also heilgabend ganz altmodisch. am ersten weihtag sind wir bei meiner tochter und da gibt es überraschungsessen. am zweiten weihtag gibt es bei mir dann wieder gefüllten schweinebraten(mit backobst gefüllt) und mischgemüse von unserem li..l nennt sich festtagsgemüse. und dazu die leckeren kartoffeln von unserem biobauern.
    nachtisch gibt es bei mir an beiden kochtagen eis mit heißen kirschen und heiße himbeersoße.
    sonst gab es an beiden feiertagen immer viele jahre grünkohl, aber in diesem jahr habe ich die oberhand:D, naja ich soll ja auch kochen, dann darf ich auch mal der bestimmer sein;)
    würde mich mal interessieren, was überhaupt die user so kochen an weihnachten.
    lieben gruß aloevera:cool:
     
  • Also bei uns gibt es schon seit Jahrzehnten Kartoffelsalat und Würstchen.
    Am 1. Feiertag, Lachs auf Kräuterbett in Blätterteig.
    Zum Kaffee dann Hans Klok.

    Am 2. gibt es kein Mittag, wir sind zum Kaffee bei Schwiegereltern , da gibs genug Torte.

    Eis mit heißen Kirschen ist das absolute, ich komme. :grins:
     
  • hallo chrisel, kartoffelsalat und würstchen gab es jahrzehntelang, bis meine familie streikte, seitdem kochen wir dann feierlich.
    bitte, wer bitte ist hans klok?
    lg. aloevera
     
    Opitzel!

    Ich peile nunmehr die Mitte der Siebzig an, aber eine Wortspielerei zum kulinarischen Weihnachtsgenuss erheiterte uns immer wieder.
    Im Nachkriegsjahr 1948, als in der damaligen Ostzone die Lebensmittelversorgung extrem schlecht war, unterhielten sich meine Großeltern mit einer Nachbarin über das Thema Mittagsmahlzeit zu Weihnachten.
    Mein Großvater, der als Schalk bekannt war, gab an:
    "Also, bei uns gibt´s zu Weihnachen eine Gans."
    Der Schalk benutzte die phonetische Darstellung des Wortes Gans in unserem Thüringer Dialekt, in dem das Schluss-s zum Z wird. "E Ganz" kündigte er der Nachbarin an, die es sich nicht nehmen ließ, diese Vorgabe am ersten Feiertag zu kontrollieren.
    Ernsthaft begleitete sie mein Großvater zum festlichen Mittagstisch, auf dem mit schöner Garnitur ein Ringel Kochwurst prangte.
    "Siehst Du", vollendete er seine Wortspielerei im Dialekt, "e GANZ Kochwurscht!"
    Ich war im Kicheralter von wunderbaren fast 8 Jahren und barst fast vor Lachen.
     
  • Hallo an alle, Moin,

    Christa,ich bin hier, 8).

    und schon geht es los mit der herrlichen Weihnachtsfresserei,
    und nicht nur Bäckerei, :grins::grins:.

    Ich hatte tatsächlich mal eine Gans im Ofen, mit Hackfleisch gefüllt,
    Äpfel, Zwiebel und Majoran waren mit von der Partie.
    Was hatte ich für einen elenden Schnupfen, was war das Ende vom Lied,
    die Gans war total überwürzt, nicht mehr so lecker, aber die Soße, hmmmmm.:grins:

    Kartoffelsalat wollte ich auch machen, mit Apfel, Zwiebel,
    angerösteten Speckwürfelchen und Curry. Dazu gut geräucherte Würstchen,
    das könnte ich sofort verschlingen.:grins::grins:

    Ansonsten bei diesem Regenwetter kommen die leckeren Kohlrouladen
    zum Einsatz.
    Ein Weihnachtsmarktbesuch steht noch an, und es wird mal wieder Frühling.
    Die Hortensien haben noch einmal ein bsischen ausgetrieben,
    pünktlich zu Weihnachten, :grins:.
    Meine spätblühende Kamelie hat schon einige Blüten gezeigt,
    die sich aber bei diesem Dauerregen nicht lange gehalten haben.

    Am schönsten finde ich, wenn ich mit meinen Sportfreunden
    um die Häuser ziehe, und die Päckchen und Säckchen vor die Haustür hänge.
    Nicht immer kommen wir so davon, vonwegen wegrennen läuft nicht.
    Es geht mal schnell zur Sache, der Glühwein und ein leckeres Weinnachtsbierchen
    wartet auf uns.
    Die Kamelie wollte ich euch nicht vorenthalten. Im nächsten Jahr
    blüht sie bestimmt ausdauernd, dann ist sie richtig angewachsen.

    Erik, den Kringel Fleischwurst habe ich an den Weihnachtsbaum gehängt,
    für Wauwi zum abknabbern. Schwupps, einmal den Baum in Sicherheit bringen,
    und der Kringel kullert durchs Zimmer und Wauwi in windeseile hinterher,
    mit Gebell, alles meins, alles meins, :grins::grins::grins:.

    GBPicsOnline - 4. Advent GB Pics
     

    Anhänge

    • 010.webp
      010.webp
      20,9 KB · Aufrufe: 89
    Zuletzt bearbeitet:
    Wahrscheinlich gibt es immernoch nach alter Tradition
    die Kringelworscht. :grins::grins:. Wir werden sehen.

    Wie sieht es bei euch aus, es regnet und regnet, die Erde wird pitschenass.:schimpf:
    Die Aussichten auf weiße Weihnachten sind sowas von gering,
    freuen wor uns auf die frischen Grüntöne, 8).

    Ein feiner Hersbtzauber mitten im Dezember ist ein leuchtender Blickfang
    im Garten, und die Vögel freuen sich über diese Leckerbissen.
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 87
  • Bei uns ist es auch wie verrückt am regnen.
    Der Garten ist durchgeweicht.

    Es ist ungemütlich, richtiges Sofawetter.
     
  • Bei uns hat es eben auch angefangen zu regnen. Aber, wenn ich genau hinschaue, finden sich immer noch leuchtende Adventsgrüße für euch im Garten:cool:DSCN6423.webp

    Ab morgen beginnen die Einladungen zum (Vor)Weihnachstessen für Freunde und Kollegen.
    Habt ihr schon mal Wild mit Schokolade gekocht? Oder überhaupt Fleisch mit Schoko? Ich studiere da gerade einige interessant klingende Rezepte und weiß nicht, ob ich es wagen soll.
    Was es zu WEihnachten in der Familie gibt, darüber zerbrech ich mir erst ab Montag den Kopf. Wir haben da kein traditionell festgelegtes Essen. Kommt auch immer darauf an, wer mitfeiert/isst.

    LG
    maryrose

    Der Christbaum ist nun auch besorgt, auch die Wachskerzen, die hätte ich letztes Jahr fast vergessen.
     
    hallo maryrose, fleisch mit schoki kenne ich nicht, esse lieber schoki pur. aber ich weiß, daß meine omama zu sauerbratensoßen immer lebkuchen zum ansämen nahm. wenn du tolle rezepte hast, ich will mich nun auch öfter den kochkünsten widmen.:)
    liebe grüße aloevera
     
    Bei uns wird es jetzt schon dunkel :mad:

    Mary, schön dass ihr echte Kerzen nimmt, bei mir kommt und kam auch nie etwas anderes an den Baum.
    Auch als Tochter klein war und trotz der Hunde, kamen immer echte Kerzen an den Baum.
     
    Wir haben extra einen großen Baum geholt, der fast bis zur Decke reicht - und dann wird er auch noch an der Decke befestigt, damit unser Freudenhoppser Aldo nicht die ganze Bescherung umwirft. Und statt Kugeln gibts heuer viele kleine rote Christbaum-Äpfel - da kenn ich einen Händler auf unserem Stadtmarkt:cool:

    maryrose
     
    das wird aber ein urromantischer baum, festbinden mußten wir ihn früher wegen der kinder, jetzt wegen unserem katerle.mein baum wird, wie jedes jahr, rotgold, das ist für mich DIE weihnachtsfarbe.
    lg. aloevera:cool:
     
    Mary,
    das hört sich echt gut an, richtig nach meinem Geschmack.

    aloevera,
    das ist auch meine Hauptfarbe.
     
    Wer soll denn das aushalten, soviele Schleckereien
    habt ihr hier serviert, göttlich, 8).

    Schokoladensoße passt sehr gut zu Wildgerichten,
    dunkle Schokolade /Chili ist echt super, zu Reh, Hirsch, etc.

    Es wird Zeit, dass ich den Weihnachtsbaum kaufe,
    ich mag kleine buschige knuddelige Bäumchen,
    geschmückt mit Holzanhängern, Strohsternen, Glöckchen, Engel,
    bunte Päckchen und goldfarbige Säckchen.

    Auf dem Weihnachtsmarkt war es mal wieder brechend voll,
    ein paar Lücken wo man sich durchschlängeln konnte,
    gab es wenigstens noch.

    Der weiße Glühwein vom Winzer musste natürlich sein.8)
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      45,1 KB · Aufrufe: 100
    Na hier geht es ja gemütlich zu, weiter so....

    Äääääm ja, also bei uns war es auch Tradition, Heilig Abend -Würstchen mit Kartoffelsalat, ich denke mal das lag an der Arbeit, die da nebenher noch getan werden mußte.
    Später gab's "Blinde Fisch" (kleine rohe, mit Pelle gebratene Kartöffelchen), mit Wiener....

    Ich halte normal die Traditionen hoch, aber an dem Abend gibt's bei mir Abwechslung, diesmal Lachs im Spinatnudelbett...
    Weihnachten diesmal karninchen in Orangensoße und Knödel dazu..

    Mo die noch auf den Schnee wartet
     
    hallo mo, lieber keinen schnee, dann mußt du schippen und dann bleibt keine zeit zum kochen, dann gibts alle tage nur würstchen, mit oder ohne salat;)
    lg. aloevera
     
  • Zurück
    Oben Unten