Haus sanieren, Elektroinsallation seber machen

Hengst

0
Registriert
31. Mai 2011
Beiträge
1
Bin gerade dabei mein neu erworbenes Haus zu sanieren. Jetzt denke ich darüber nach die Elektroinstallation selbst zu machen. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Speziell mit dem Instakit von EWL?
 
  • Klingt wie der test ob das forum weiss dass man da nicht hilft, wirklich wofür hältst du uns?


    Suse
     
    Instakit von EWL ist ein Bausatz für Häuslebauer zur Selbstmontage....
    also eine ganz normale Frage auf die er durchaus eine Antwort bekommen könnte wenn denn jemand damit Erfahrungen gemacht hat.

    korrekte Grüße avenso
     
  • Alles kein Problem,wenn du Grundkenntnisse von legen der Stromkreise hast,wie Einzelverlegung,FI schalter einbau usw,Hauptsache du hast Einen Meister der es schaltet und abnimmt,denn wenn mal ein meldungspflichtiger Unfall passiert,oder Brand hast immer du die Brille auf und keine Versicherung bezahlt.Es sollte wenigstens ein guter Kumpel dabei sein der Elektriker ist.
     
  • die Abnahme ist da mit dabei, einfach mal bei Google nachlesen, da stellt sich die Firma vor. Ob es aber das wahre bzw. gelbe vom Ei ist mag ich nicht sagen, denn dafür bin ich nicht genügend vorbelastet.

    elektrische Grüße
     
    Also ich finde die Frage auch recht unpassend in diesem Forum. Ich kam hier wegen meinem Garten her :) Außerdem würde ich bei solchen Themen nicht umbedingt selbst Hand anlegen. Es gibt eine Aspekte die man dann doch den Fachmännern vorbehalten lassen sollte. Elektroinstallationen gehören eindeutig dazu. Hier gibt es einfach zu viele potentielle Gefahren. Bei Bedarf kannst du hier aus genügend Elektroinstallateuren auswählen. Einfach mal bissl durchschauen. Aber lass ohne Fachkenntnisse die Finger davon.
     
  • Der Teil des Forum nennt sich aber Renovierung/Arbeiten am Haus und schon lustig das welche die Zeit haben sowas als unpassend zu bezeichnen. Im übrigen gehe ich davon aus das der Threadsteller "uns" für ein nette Community hält.

    Gerade Elektrik und Wasser würde ich nur machen, wenn ich wirklich Ahnung habe oder jemanden an der Seite. Bedenke das ein Fehler evtl bedeuten kann die frisch gefliesten Wände oder tapezierten/verputzte Wände wieder öffnen zu müssen. Das schafft die beste Hausfrau :D. Und Versicherungen können auch ganz komisch nachfragen bei gewissen Schäden hinterher.

    Das Kit ansich kenne ich aber nicht.

    Gruß

    Tuempel der da nicht an der falschen Ecke sparen würde und gerade noch die letzten Renovierungen erledigt nach 6 Monaten Sanierung.
     
    Hmpf, ist es nicht so, dass man auch als Laie einige Arbeiten selber durchführen könnte, die zeitaufwändig und somit vom Fachman ausgeführt teuer sind? Also zum Beispiel Kabelkanäle in die Wände kloppen?! Eigentlich kann ich doch alles machen, außer die Verdrahtung, oder?
    Ich finde das Thema auch in einem Gartenforum (mit Hausbauunterforum) sehr sinnvoll!

    LG, Sabine
     
    Hallo, hier mal ein paar grundlegende Informationen zu diesem Thema:

    Entgegen vielen Spekulationen sind - gemäß einem Gerichtsurteil aus dem Jahr 2000 - Elektroinstallationen durch Laien erlaubt, und damit im Übrigen auch dessen Diskriminierung (Schlechterstellung) gegenüber einer Fach-Installation verboten.
    Zu diesem Urteil wurde festgestellt, dass beide Installationsvarianten in Qualität und Sicherheit gleichwertig anzusehen sind, weil sie den gleichen gesetzlichen Anforderungen unterliegen und gleichermaßen nach §13 Abs-2 der NetzAnschlussVerordnung (NAV) der Anmeldung und Abnahme durch einen konzessionierten Elektro-Installateurbetrieb bedürfen
    (OLG Koblenz, Urteil vom 18. Mai 2000, Az. 7HO159/98)

    Zu beachten sind aber die „Technischen Anschlussbedingungen“ (TAB), hier Abschnitt-2:
    Danach sind alle Installationsvorhaben für Neubau, Altbausanierung oder Erweiterung etc. vor Ausführungsbeginn durch einen E-Installateurbetrieb beim Netzversorger anzumelden und genehmigen zu lassen !
    Material besorgen und auf eigene Faust mit den Arbeiten beginnen ist demnach nicht erlaubt.

    Es führt also kein Weg am Fachbetrieb vorbei. Für alle die dennoch selbst installieren wollen gibt es inzwischen auch darauf spezialisierte Systemanbieter wie z.B. EWL-InstaKit, elektrobausatz.de, Elektro-Bogner, elektro-kuehn-hannover, my elektroinstallateur u.v.a.
    Viele Grüße,
    Benno
     
    Immer diese Werbung! Nö, nö, nö! Als wenn´s hier im HGN nicht schon genügend hausgemachte Spam´s gäbe, tz, tz, tz
     
  • Wieso Werbung/Spam? Ich fand die Information interessant, dass Installationen von Laien mit diesem Gerichtsurteil abgesegnet wurden. Und er hat gleich eine Reihe von Anbietern genannt, das ist in meinen Augen nicht wirklich Werbung.

    Auch gab es gute Informationen, wie die Arbeiten anzumelden, vorzubereiten und abzunehmen sind.
     
  • Nun ja, mir war halt so.

    Ein neuer User, ein 3,5 Jahre alter Fred, 5 potentielle Anbieter, ein OLG Urteil (welches man mit Sicherheit auf 3 der 5 Anbieterwebseiten wiederfindet), nun ja , manchmal sehe ich auch einfach nur schwarz wo doch eigentlich alles in Ordnung ist.

    War auch nur mein persönliches Empfinden, nicht mehr.

    Ein einfacher Dont´like Button wäre manchmal sinnvoll.

    Oder ein Sarkasmus Smile (zählt das noch zur Spezie Smilie?)
     
    Hallo Jungs, wollte keine Werbung machen, hatte mich kürzlich nur wegen den Elektroarbeiten mit meinem Netzversorger gezofft, dessen Rechtsabteilung mir die Informationen zur Rechtsprechung etc. gab.
     
    6a00d83451f25369e200e54f18e6f08833-800wi.webp

    Ich will´nen Button!
    Genau DA!
    Unter "Gefällt mir!"


    Pfeil.webp
     
    [/RIGHT]
    Den gibts aber nicht !

    Kann ich einerseits ja auch irgendwie verstehen.

    Andererseits = Das Mobben (altdeusch= ich kann er/sie/es nicht ausstehen - welch schöne Worte) wäre zum einen sooo schön einfach und zum anderen würde man hier im HGN nicht auf die gesetzl. empfohlene Menge an Spam (ergalso Wurstwaren) kommen, ganz zu schweigen vom Verlust des "Counter pushing", existenziell wohl einem Spätfrost gleich zusetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten