Stolze Mama... (Schweinchen-Nachwuchs)

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.944
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ohhhh, ich weis garnicht was ich sagen soll. Bin ganz aufgedreht. Es gab Nachwuchs bei den Schweinchen. Kurz vor 17 Uhr waren die zwei da. Und Teddy (das Männchen) liegt im Haus und schläft. Ihm interessiert das Spektakel irgendwie recht wenig. So 'n Schlawiner...

Grüßle, Michi
 

Anhänge

  • schweinchen1.webp
    schweinchen1.webp
    262 KB · Aufrufe: 264
  • schweinchen2.webp
    schweinchen2.webp
    234,4 KB · Aufrufe: 178
  • allerliebst, am meisten fasziniert mich bei diesen schweinchen, daß die kleinen nicht lange nesthocker sind und schon bald munter durch die gegend/den käfig flitzen.
    lg. aloevera:)
     
  • Deine Freude kann ich nachempfinden. Auch ich durfte mich schon mal über Meerschweinchen-Nachwuchs freuen. Allerdings war das damals nicht geplant.

    :grins:

    Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Nachwuchs.
     
  • Nicht unbedingt (siehe Foto)...

    Mittlerweile hat jedenfalls auch Teddy mitbekommen, dass sich das Rudel vergrößert hat. Ich bin erstaunt wie gut das funktioniert. Sonst ist Teddy schnell dabei zu protestieren. Aber die Neuankömmlinge hat er sofort akzeptiert.

    Es erfreut mich die Schweinchen zu beobachten. Die kleinen rennen schon wild im Käfig umher. Manchmal der Mutter, manchmal dem Vater her und manchmal alle vier hintereinander. Dabei geben die kleinen manchmal schon die Richtung an. Da ist ganz schön Leben eingezogen.

    Und am Heu knabbern die Babys auch schon. Es sieht aber noch unproduktv ist. Der Grashalm wird nicht kleiner, aber egal. Sie üben ja noch.

    Hoffentlich stillt die Mama die Kleinen. Ich habs noch nicht beobachtet, aber das wird sie wahrscheinlich auch nicht in meiner Gegenwart. Ich hab da etwas Sorge. Aber klar, ist alles neu für mich.

    Glücklicherweise sind die Kleinen zahm, sie müssen sich jetzt 'ner täglichen Waage unterziehen. Geboren wurden sie mit 92g bzw. 102g.

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • teddy.webp
      teddy.webp
      63,8 KB · Aufrufe: 157
    Hab dir ja auf FB schon geantwortet ..... Bin aber auch ganz hin und wech ...... Ich liebe Meersäuli und hatte lange selber ..... So süss die kleinen und eine wirklich hübsche Mama
     
  • Mittlerweile hat jedenfalls auch Teddy mitbekommen, dass sich das Rudel vergrößert hat. Ich bin erstaunt wie gut das funktioniert.
    Meerschweinchen sind hochsoziale Sippentiere, klar funktioniert das. :)

    Ist er noch immer unkastriert?
    Falls ja, hat er die Mutter bereits wieder gedeckt (wenige Stunden nach der Geburt), d.h. in knapp 9 - 10 Wochen kannst Du Dich auf den zweiten Wurf einstellen.
    Wenn Du nicht dringend etwas unternimmst, hast Du in wenigen Monaten dutzende von Schweinchen, weil sie extrem früh geschlechtsreif sind (mit 4 - 6 Wochen).
    Tut mir leid, wenn ich "motzen" muss, aber ich will nur warnen und vorbeugen.

    Hoffentlich stillt die Mama die Kleinen. Ich habs noch nicht beobachtet, aber das wird sie wahrscheinlich auch nicht in meiner Gegenwart. Ich hab da etwas Sorge.

    Meerschweinchen säugen im Stehen, die Mutter stellt sich sozusagen "auf die Zehenspitzen", so dass die Kleinen sich unter ihren Bauch quetschen können.
    Bei nur zwei Kleinen wird das vermutlich schon klappen, schwieriger wird es, wenn es mehr werden, weil sie nur zwei Zitzen haben.
    Siehst Du die Mutter manchmal komisch dastehen, wie "aufgebockt?"

    Alles Gute für die Bande!
     
    Der Teddy ist zwischenzeitlich kastriert. Nachwuchs wird das auch passieren, wenns Männchen sind. Ich will keine Meerschweinchen-Fabrik, nur einmal Nachwuchs. Im Kern will ich es auch so weiterhin halten wie in der Vergangenheit, dass sich das Rudel mit Tieren aus dem Tierheim füllt. Aber einmal in 10 Jahren wollte ich mal eigenen Schweinchen-Nachwuchs erlebt haben.

    Ich hab das Weibchen jetzt noch nicht aufsitzen beobachtet. Aber sie ist sehr schreckhaft, nur wenn ich die Türklinke in die Hand nehme, würde sie das Stillen abbrechen. Sie ist schon anhänglich und so, aber erschreckt sich halt sehr schnell. Und wenn nur ein Blatt Papier auf den Boden fällt.

    Grüßle, Michi
     
    Glückwunsch Michi, die sind ja süß :)

    Stell doch was rein, ein bischen höheren Karton umdrehen und Tür rein schneiden, dann kann sie in Ruhe da drinnen stillen, fühlt sie sich vielleicht nicht so gestört wenn du rein kommst.

    Bei den Mäusen musste ich auch aufpassen, sobald du siehst das sie selbständig fressen und es noch unter den 6 Wochen liegt musst du Männchen und Weibchen trennen sonst gibt's schnell neuen Nachwuchs :grins:
     
    Die haben schon 'n Versteck. Verstecke sind eigentlich die zentralen Elemente in 'nem Schweinchen-Käfig, würde ich mal sagen. Die brauchen das.

    Ich habe sie gerade gewogen: Sie haben gegenüber gestern Abend nun 6 Gramm abgenommen. Sollte mich das besorgen?

    Grüßle, Michi
     
    Mir fällt gerade ein (da ich auch mal Meeris hatte aber ist schon länger her) das die auf alles schreckhaft reagieren was von oben kommt, das liegt an dem natürlichen Fluchtinstinkt da die in der Natur meist von Greifvögeln angegriffen werden.
    Man soll den Käfig entweder höher stellen oder eben Häuschen rein oder Handtuch auf den Käfigdeckel legen so das sie von oben sich geschützt fühlen.
    Da kann auch schon ein Blatt Papier reichen was du runter wirfst, was sie erst mal zucken läßt auch wenn sie ansonsten zahm sind.
     
    Die haben schon 'n Versteck. Verstecke sind eigentlich die zentralen Elemente in 'nem Schweinchen-Käfig, würde ich mal sagen. Die brauchen das.

    Ich habe sie gerade gewogen: Sie haben gegenüber gestern Abend nun 6 Gramm abgenommen. Sollte mich das besorgen?

    Grüßle, Michi

    Ich hatte ein krankes Meeri (Zahnfehlstellungen) und die Tierärztin meinte das die sehr schnell abnehmen wenn die nicht täglich regelmäßig fressen und dann sterben können. Möchte dich nicht beunruhigen aber wenn du sie nicht säugen siehst geh zum Tierarzt morgen mit Mama + Kleinen, kann ja sein das die Mama keine Milch hat oder was anderes ist und du vielleicht selber mit Flasche zufüttern musst, sie sollten schon zunehmen nicht abnehmen.
    Wenn mein Meeri nach Op 1-2 Tage nicht richtig gefressen hat ging das sehr sehr schnell das der abnahm und die kleinen haben ja eh noch sehr wenig Gewicht.
     
    Mir fällt gerade ein (da ich auch mal Meeris hatte aber ist schon länger her) das die auf alles schreckhaft reagieren was von oben kommt, das liegt an dem natürlichen Fluchtinstinkt da die in der Natur meist von Greifvögeln angegriffen werden.
    Man soll den Käfig entweder höher stellen oder eben Häuschen rein oder Handtuch auf den Käfigdeckel legen so das sie von oben sich geschützt fühlen.
    Da kann auch schon ein Blatt Papier reichen was du runter wirfst, was sie erst mal zucken läßt auch wenn sie ansonsten zahm sind.

    Aber ich kenne auch den Unterschied. Der Teddy ist da richtig entspannt. Es gibt halt solche und solche Tiere. Unterschiedliche Charakteure. Und welche Ursachen, etwa Haltungsfehler vom Vorgänger, da Einfluss nehmen, kann ich nicht wissen.

    Julie, die Hündin meiner Eltern, ein super Hund. Wirklich sehr umgänglich. Keine Probleme mit den Mitmenschen. Auch unbekannten Menschen nicht. Lässt sich von jedem streicheln und kraulen. Allerdings: Sie hat was gegen Polizisten in Uniform. Sie würde zweifelsohne einen Polizisten anfallen und beißen. An Charakterzug der sonst untypisch für das Tier ist. Man kann nur mutmaßen. Alles was man vom Tierheim weis: Die Mutter war ein wild streunender Hund, welcher im Wald von einem Jäger aufgegriffen wurde. Da bereits schwanger. Vater dementsprechend unbekannt. Geboren dann im Tierheim. Dann war die Julie etwa 1,5-2 Jahre beim Vorbesitzer. Er hat ihr die wichtigsten Dinge beigebracht. Dann musste der Vorbesitzer in den Knast. Julie landete wieder im Tierheim. Das ist alles was man weis. Warum die Julie auf Polizisten so reagiert weis man nicht. Entweder gezielt antrainiert oder irgend ein Trauma-Erlebnis. Vielleicht wurde ja das Herrchen durch die Polizei der Julie weggenommen!?

    Grüßle, Michi
     
    Das stimmt, ist wie beim Menschen die einen sind entspannt die anderen nervös :grins:
    Hatte auch einen Hund aus dem Tierheim und bei dem durfte man nicht an Hosengürteln fassen dann flippte der aus, hab darauf geschlossen dass ihn mal jemand damit geschlagen hat.
    Man weiß ja bei fremden Tieren nicht was sie erlebt haben.

    Aber dieser Fluchtinstinkt ist angeboren, kann sein das das Männchen da entspannter ist weil er weiß ihm passiert nichts und Mamameersau ist ja jetzt eh angespannter wo sie Junge hat, ganz normal.
    Ich würd morgen mal eben zum Tierarzt sausen und checken lassen ob sie alle gesund sind, kann so teuer ja nicht sein und wenn du Zusatzfutter brauchst haben die das meist auch da, würd da nicht rumexperimentieren nachher ärgerst du dich wenn sie dir sterben.
    Manche Tiere nehmen ja auch die Jungen nicht an, kenn mich bei Nachwuchs mit Meeris nicht so aus.

    Bei den Mäusen hab ich mich im Internet schlau gelesen und da stand das man nicht traurig sein sollen wenn welche sterben da es manchmal in der Natur halt so ist das die nicht angenommen werden aber Mäusebabys sind nur so groß wie ein Fingernagel wenn die geboren werden, Meeris sind ja größer und haben schon Fell, ich denke die würdest du auch mit ner Babyflasche groß bekommen im Notfall.
     
    Ich werd morgen früh noch mal wiegen. Ätzend ist da nur, dass mein Chef für sowas kein Verständnis hat. Da steige ich wieder in seiner Beliebtheitsskala...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten