Gesucht wird - Plauderfred

  • Ersteller Ersteller mutabilis
  • Erstellt am Erstellt am
Und wenn fotografiert wurde, dann meist bei besonderen Anlässen, Hochzeiten, Konfirmation, Taufen o.ä., die ganze Familie. Und es kam ein Fotograf.

Diese kleinen Bilder kann man ganz gut mit einer hohen Auflösung scannen und sie dann im Computer vergrößern. Natürlich darf man die heutigen Qualitätsansprüche nicht stellen.

Scheinfeld, zeigst du uns dann auch eins davon? Ich mag diese alten Bilder auch sehr.

Bin schon ganz gespannt auf eure.
 
  • hihi, ich bin die einzige wos schon Farbbilder gegeben hat *gg*
     
  • Die sind vor 1840 geboren? Mannomann, was gesundes Gartengemüse alles ausmachen kann!


    Bertel logisch gab es schon früher Fotoapparate , nur kaum jemand konnte sich
    die Dinger leisten .
    Kennst nicht den Spruch : Fotografiert hat der Dr. der Lehrer und der Apotheker " ?

    Den Farbfilm hat der mit dem Bärtchen zur Olympiade in Berlin erfinden lassen .
     
    Ich habe aus meiner Kindheit ein Foto, also mein Schulfoto, auf diesem trage ich eine rote Bluse. In Wirklichkeit war die aber blau. Wurde nachträglich coloriert, und nicht mal richtig.:mad:
     
    Ich habe aus meiner Kindheit ein Foto, also mein Schulfoto, auf diesem trage ich eine rote Bluse. In Wirklichkeit war die aber blau. Wurde nachträglich coloriert, und nicht mal richtig.:mad:

    Wir leben ja im Zeitalter des Genderismus. Die durfte schon aus politischen Gründen nicht Blau sein.
     
  • Ich habe aus meiner Kindheit ein Foto, also mein Schulfoto, auf diesem trage ich eine rote Bluse. In Wirklichkeit war die aber blau. Wurde nachträglich coloriert, und nicht mal richtig.:mad:

    Ich hatte ein Bild von meinem Opa aus Kaiserszeiten in Paradeuniform .
    Die Uniform auf diesem Foto wurde feinsäuberlich aus Glanzpapier aufgeklebt .
    War tatsächlich von einem Farbfoto nicht zu unterscheiden .
     
    Das hat scheinbar meine Mutter nicht gewußt.


    Das mit den Griechen oder das mit dem Blau?

    Es gab auch mal eine Zeit, da waren die Farben umgekehrt zugeordnet. Rot für Jungs und Blau für Mädchen. Irgendwann zwischen Mittelalter und beginnender Neuzeit.

    Wieso das heute andersherum ist, wäre ein Frage für den Wunder-Fred.
     
    hihi, so jung, dass die damals digital waren bin ich auch nicht, ich habs abfotografiert und hochgeladen :D:D
     
    Von mir aus gehört das ganze Thema in den Ärgerfred, weil es zum einen zu einem blödsinnigen Doppelkonsum bzw. Doppelproduktion führt und im Bewusstsein von Kindern den Unterschied zwischen den Geschlechtern eher vertieft als ausgleicht (extra für Mädchen, extzra für Jungs - Gemeinsamkeiten fallen unter den Tisch).
     
    Als Kind musste ich keine rosa Kleidung und als Erwachsene mag ich keine rosa Textilien tragen.

    Meine Lieblingsfarben sind Jeans-Blue und Beerenfarben.

    Weil mein Vater lieber einen Sohn gehabt hätte und statt dessen zwei Töchter bekam, durften wir wie Jungens aufwachsen. Wir halfen mit beim Holz machen, Hühner füttern und Garten bearbeiten. Sehr zum Leidwesen unserer Mutter, die lieber brave Mädels wollte, die im Haus mithelfen.

    :d

    Als Engel bin ich eigentlich ungeeignet.
     
    hihi, so jung, dass die damals digital waren bin ich auch nicht, ich habs abfotografiert und hochgeladen :D:D

    Abfotografieren ist natürlich eine Idee. Einen Scanner habe ich nicht. (Aber ich weiß, daß mein Vater einige der alten Kinderfotos digitalisieren hat lassen und so eine auffällige Heimlichtuerei, wie er damit macht, gibt es damit bestimmt etwas zu Weihnachten.:grins:)
     
    Hallo alle zusammen!

    Super Idee!!! Ich hab mir schon alle Bilder angeschaut.............einfach genial:D.
    Ich mag die alten Bilder auch sehr gerne.
    Unsere Familie hatte leider keinen Fotoapparat, dafür war das Geld zu knapp.
    Also mußte mein Onkel herhalten und Fotos von uns Kindern machen.
    Viele Fotos gibts nicht von mir, aber die Wenigen die uns erhalten geblieben sind, werden gut behütet.

    Bin schon sehr gespannt auf weitere Fotos:grins:

    LG Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten