Kleine Mengen Glühwein

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Wie macht man als Ein-Personen Haushalt Glühwein, ohne jedesmal eine Orgie zu feiern? Gibt es Möglichkeiten Glühwein aufzubewahren?
 
  • Da gibt es einen guten Spruch: "Was du heute kannst besorgen (trinken) verschiebe nicht auf morgen.:grins:

    Prost Karl
     
  • Eigentlich schon ... ich habe mich bislang aber wenig mit dem Glühwein Thema beschäftigt, und wenn, dann sah ich die Leute mit großen Töpfen hanteiren. Irgendwie f´drängte sich mir der Eindruck auf, dass es etwas sei, was man am bestenn in großen Mengen herstellt - manchmal ist es ja so, dass der Geschmack bei kleine Mengen einfach nicht richtig wird.

    Ich meinte jetzt aber weniger eine Tasse Fertig-Glühwein warm zu machen. Sondern slebst Glühwein in einer kleinen Menge zuzubreiten.
     
  • Ja, genau das meine ich auch.

    Du kannst einen Pott (so einen in Kaffeepottgröße) nehmen. Entweder gleich im Pott und in der Mikrowelle erhitzen oder den Wein im Töpfchen auf der Herdplatte.

    Die Gewurze entweder in einen Teesieblöffel oder in so einen Filterbeutel für Tee. Das dann in den heißen Wein hängen und ziehen lassen.

    Schlimmer als das Zeugs auf dem Jahrmarkt oder das Fertiggesöff kann es auch nicht schmecken.
     
    Gut, dann probiere ich das mal :) Das Rezept eines Kollegen habe ich inzwischen. Der macht für unsere Weihnachtsfeier immer einen sehr schmackhaften Glühwein.
     
  • Ich würde mir eine ganze Flasche Rotwein in Glühwein verwandeln. Was nicht getrunken wird, wieder zurück in die Buddel füllen, hält sich garantiert bis Ostern, wenn keiner davon nascht.
     
    Sei vorsichtig, daß du die Nelke nicht überdosierst - eine Nelke ist zu viel für einen Becher Glühwein, nach meiner Erfahrung. Ich gebe immer nur ein Stäubchen gemalene Nelke, 1/4 Zimtstange, etwas Kardamom (maximal eine Kapsel) und Ingwer (3-4 Scheibchen) nach Gusto zu, wenn der Rotwein ernsthaft trocken ist, auch schon mal etwas Zucker, auch mal etwas O-saft, aber dann wird's halt punschig. So richitg falsch machen kann man's kaum. Bei mir schmeckte es jedenfalls immer besser als das Fertigzeug. Ich laß die Gewürze lose im Topf ziehen und gieße dann durch ein feines Sieb in einen schönen Becher ab.
     
  • Der Teesieblöffel sollte unbenutzt sein. Ich glaub der Teerestegeschmack paßt nicht so gut zum Glühwein.

    :grins:

    Einen Teesieblöffel würde ich auch für Tee nicht nehmen. Nix Metallisches weder an Tee noch an Glühwein. Lieber eine Teefiltertüte.

    Weißte was, Hajo? Dein Thread hat mir den Mund wässrig gemacht! Ich geh jetzt gleich mal in die Küche und hexe mir was zusammen! Zimt, Nelken, Kardamom, Sternanis und Piment in einem Mörser kleinstampfen, in besagten Teefilter ein wenig davon einfüllen, Stückchen frische Orangenschale dazu, Wein draufschütten und ab in die Mikrowelle, prost! :grins:
     
  • Schale? Ich habe gerade im Pennymarkt-Prospekt neben den Zitronen mit Teerölbehandlung(!!!) den unbedarften Hinweis auf Verarbeitung der Schale gesehen - was da durch ein Lösungsmittel wie Alkohol bei höheren Temepraturen ins Getränk geht, will ich garnicht so genau wissen...
     
    Ich werde das innere der Orange nehmen. Aber ich muss auch erst noch ein paar Gewürze einkaufen.

    Auf jeden Fall danke für die Tipps :)
     
    Gibt auch unbehandelte Orangen - jedenfalls bei Edeka (manchmal).

    Ob das auf den anderen Orangen befindliche Teerzeugs schlimmere Wirkung hat als der Teer in Zigaretten und im Feinstaub in der Großstadtluft?

    Hilf vllt. heiß abschrubben?
     
    Vermutlich nicht. Viele Pflanzenschutzmittel sind fettlöslich, und die ätherischen Öle der Orange sitzen tief in den Poren der Schale.

    -> Bio Orangen
     
    Jetzt habt ihr mir aber den Mund wässrig gemacht.
    Mo9rgen werde ich denn mal n paar nette Zutaten einkaufen gehen.

    ich liebe Glühwein, sogar den fertigen
    aber selber gepanschter schmeckt einfach besser...mhjamjam
     
    Na klar, dass die Orangen aus dem Bioladen sind und "Schale zum Verzehr geeignet" draufsteht! (Trotzdem: heiß abwaschen. Wenn man sie etwas anritzt, geben sie ihr Aroma rascher ab.) Da gibt's auch Mandarinen mit essbarer Schale, auch sehr lecker im Glühwein. Manscht euch was Schönes zusammen, die Temperaturen draußen sind richtig passend. Bei mir gibt's heute mal Cidreglühwein, der haut einen nicht so schnell aus den Pantoffeln.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten