E
Emtiar
Guest
Wochenend' und Sonnenschein, angenehme Temperaturen... hach jaaa... und das am 2. November...
Aber wie schnell ist das vorbei und schlechte Laune/miese Stimmung macht sich breit.
Gut, wenn man dann weiß, was man tun könnte um dem entgegenzuwirken.
Ob man's dann auch wirklich probiert, ist freilich eine andere Frage.
Mit Lavendulas "Herbstzauber" und maryroses "Gartenbilder gegen den Herbstblues" haben wir immerhin schon zwei herrliche Foto-Freds, die einfach schön zum Anschauen sind. Was tut ihr noch, um aus eurem Stimmungstief ein -hoch zu machen?
Ich denke an so Sachen wie z.B.
- sich an Vorbildern orientieren
Viele Persönlichkeiten, die bewundert werden, haben auch ordentlich "Dreck fressen müssen", ehe das aus ihnen wurde, was sie geworden sind. Trotz aller Schwierigkeiten haben sie nie den Glauben an sich verloren.
- Malen macht glücklich
Weißt du noch, wie du als Kind/Jugendlicher gekritzelt hast? Natürlich genau dort, wo es nicht so erwünscht war... Schulhefte, Brückenpfeiler, Bushaltestellen... Wie wär's, mal eine ganz eigene Smilies-Reihe zu kreieren?
- Dankbarkeit
Viel zu oft vergisst man, wie viel Glück man im Leben schon hatte und wie viele Dinge sich zum Guten gewandt haben. Darüber mal nachzudenken relativiert den subjektiven Gedanken, dass angeblich alles shice ist.
- mal runter fahren
Natürlich soll man Stress, Kummer, Ärger oder richtig arge Sorgen nicht verniedlichen, sondern ernst nehmen. Aber ist es wirklich immer so schlimm? Dramatisieren wir nicht auch viel zu oft? Aus dem All betrachtet sind wir doch nur viele kleine Menschen mit vielen kleinen Häusern und vielen kleinen Autos und vielen kleinen Problemen...
- Liebe
Klar ist es schön, geliebt zu werden. Aber genauso wichtig ist es, sich vor Augen zuführen, wen es in meinem Leben gibt, den ich liebe (oder aber zumindest sehr mag). Schon erstaunlich, wie viele Menschen das sind, die mit ihrer Liebe/Freundschaft mein Leben schöner machen. Besteht da Handlungsbedarf? Sollte ich meine Zuneigung mal wieder bekunden?
Was fällt euch noch ein?
Aber wie schnell ist das vorbei und schlechte Laune/miese Stimmung macht sich breit.
Gut, wenn man dann weiß, was man tun könnte um dem entgegenzuwirken.
Ob man's dann auch wirklich probiert, ist freilich eine andere Frage.
Mit Lavendulas "Herbstzauber" und maryroses "Gartenbilder gegen den Herbstblues" haben wir immerhin schon zwei herrliche Foto-Freds, die einfach schön zum Anschauen sind. Was tut ihr noch, um aus eurem Stimmungstief ein -hoch zu machen?
Ich denke an so Sachen wie z.B.
- sich an Vorbildern orientieren
Viele Persönlichkeiten, die bewundert werden, haben auch ordentlich "Dreck fressen müssen", ehe das aus ihnen wurde, was sie geworden sind. Trotz aller Schwierigkeiten haben sie nie den Glauben an sich verloren.
- Malen macht glücklich
Weißt du noch, wie du als Kind/Jugendlicher gekritzelt hast? Natürlich genau dort, wo es nicht so erwünscht war... Schulhefte, Brückenpfeiler, Bushaltestellen... Wie wär's, mal eine ganz eigene Smilies-Reihe zu kreieren?
- Dankbarkeit
Viel zu oft vergisst man, wie viel Glück man im Leben schon hatte und wie viele Dinge sich zum Guten gewandt haben. Darüber mal nachzudenken relativiert den subjektiven Gedanken, dass angeblich alles shice ist.
- mal runter fahren
Natürlich soll man Stress, Kummer, Ärger oder richtig arge Sorgen nicht verniedlichen, sondern ernst nehmen. Aber ist es wirklich immer so schlimm? Dramatisieren wir nicht auch viel zu oft? Aus dem All betrachtet sind wir doch nur viele kleine Menschen mit vielen kleinen Häusern und vielen kleinen Autos und vielen kleinen Problemen...
- Liebe
Klar ist es schön, geliebt zu werden. Aber genauso wichtig ist es, sich vor Augen zuführen, wen es in meinem Leben gibt, den ich liebe (oder aber zumindest sehr mag). Schon erstaunlich, wie viele Menschen das sind, die mit ihrer Liebe/Freundschaft mein Leben schöner machen. Besteht da Handlungsbedarf? Sollte ich meine Zuneigung mal wieder bekunden?
Was fällt euch noch ein?