Das ärgert mich heute... Fred

In jedem Beruf sind Computer heutzutage enorm wichtig .

@Conya
So schlecht kann der PC Empfang bei euch nicht sein , denn du schaffst es auch bis hierher :D

Nee im ernst ....... Das Lehrer und Schüler die OC selber fit machen finde ich super ..... Ist auch ein Teil Informatik .;)
 
  • Ich mag es nicht, zu sehen, wie immer mehr Denkarbeit dem Computer überlassen wird. Nicht unbedingt, dass ich Angst hätte, dass die Menschen das Denken verlernen, aber die Technik ist verletzlich, unbd ich habe Sorge ob die Leute überhauzpt noch (über-)lebensfähig sind, wenn die Technik mal für längere zeit ausfallen sollte.

    Computer an der Schule: Im prinzip ja, aber oft finde ich die Lehrplaninhalte falsch, weil Themen behandelt werden, die in ein paar Jahren schon wieder veraltet sind. Ich habe Informatik studiert, und muss sagen, es gibt durchaus Themen rund um den Computer die lange bestand haben - mathematische Grundlagen, Logik, Konzepte der Programmierung. Aber oft werden Programme gelehrt, Word, Excel usw. die zum einen gar nicht auf allen Computerhn verfügbar sind (Linux, Mac) und zum anderen schnell verlaten. Das ist m.E. die flasche Art von Wissen am Computer.

    Wichtig wäre auch, was heute Medienkompetenz genannt wird - Quellen recherchieren, vergleichen, die Glaubwürdigkeit von Quellen beurteilen, und sich aus der Information eine eigen Meinung zu bilden.
     
    dass die Menschen das Denken verlernen,

    Ist aber so Hajo......Leider.;)
    Ich sehe das in den letzten Jahren durch den steten Kontakt mit Ämtern , Versicherungen etc.... die welche dort sitzen ( nicht alle ) denken irgendwie nicht mehr und als Antwort kommt..." Ja wissen sie der Computer hat dies und das..." ....Das der PC aber auch bedient werden muss vergessen sie irgendwo........:rolleyes:

    Da stehen 2 Junge auf dem Markplatz , nebeneinander und schicken sich SMS oder WhatsApp....warum reden sie nicht miteinander ?????

    Bücher werden gehört anstatt gelesen ....obwohl genau das lesen das Denken fördert.....

    Will man an der Tramhaltestelle oder dem Bahnhof ein Billett lösen , muss man erst einen halben Computer bedienen .....

    Ich bin gerne am PC , doch lese ich noch immer meine Bücher aus Papier und liebe es Seiten umzublättern ;)

    Aber leider ist es so das wir den Kindern der Zukunft keinen Gefallen tun indem wir sie von der Technik fern halten......
    Doch denke ich das es im Kindergarten noch kein Handy braucht :rolleyes:
    Auch stimme ich zu das es nicht nötig ist alles aus dem PC zu holen , da gibt es noch Bibliotheken zum suchen .




    So und nun ärger ich mich mal wieder oder sollte mich wohl eher wundern......

    Ich finde meine Ausstechformen für meine Guetzli nicht mehr .....
    Hatte sie beim Umzug extra in ein neues Säckchen getan ....samt den Holzmodeli für die Anisbrötli ......Och Menno :mad:
    Hoffe nicht das GG sie im Anflug von Zügel-Elan in den falschen Sack warf......wäre nicht das erste mal :rolleyes:
     
  • Einmal im Wartezimmer eines Arztes ... ein Junge sollte/wollte seine Eltern anrufen, wegen irgendwelcher Details. Sein Handy funktionierte in dem Moment nicht, und die Arzthelferin bot ihm an, das Telefon der Praxis zu benutzen - Ergebnis: Er wusste die Nummer er Eltern nicht, die kannte nur sein Handy. Und das tat ja gerade nicht (Akku leer ...?) also konnte er zuhause nicht anrufen, auch nicht mit einem anderen Telefon.

    Hier greift die digitale Demenz tatsächlich.
     
    Und ich dachte immer, es läge am Alter. :grins:

    In den Vorzeiten von Handy und Compter konnte ich die Tel.-Nummern meiner Verwandten mit Vorwahl, alle wichtigen innerbetrieblichen 4stelligen App.-Nummern und die vom Kinderarzt, Rettung und Giftnotruf auswendig.

    Heute nicht einmal die eigene Handy-Nr. :rolleyes:

    Bequemlichkeit ?

    Kleinenkel (8) könnte die Nummer des Jungen in der Praxis auch passieren. Dafür hat er sämtliche U- und S- und Straßenbahnlinien Berlins mit den wichtigsten Umsteigemöglichkeiten auf der Pfanne.

    Freie Kapazität?
     
  • Das ärgert mich auch - aber vor allem für mich persönlich: Noch vor ca 3-5 Jahren hatte ich die Telefonnummern der Familie und der engsten Freunde und Kollegen im Kopf abgespeichert. Und immer mehr habe ich mich auf die digitale Erfassung verlassen.
    UNd ganz gewaltig und hart aufgekommen bin ich dann in der realen (Kopf)Welt gelandet, wenn mich alle digitalen Medien im Stich gelassen haben : Nichts funktioniert mehr: kein Empfang, Akku leer - keine Handynummer im Gedächtnis abgespeichert:schimpf:
    Aber die Festnetznummer der Familie weiß ich GsD immer noch;)
    Inzwischen seh ich das Merken von Telefonnummern (bei handys tu ich mich schon schwerer - die wechseln auch des Öfteren) als mentales Training an.

    maryrose
     
    hab was im Internet entdeckt:

    jetzt kenn ich meinen IQ......:D....

    ja und es ärgert mich, dass Herr Gimli >130 hat und ich nur zwischen 111-120 :D:D:D


    http://www.focus.de/kultur/musik/de...nd-wir-verraten-dir-deinen-iq_id_4253788.html


    viel Spaß....:-P



    Darum ist der Zwerg auch Cheffe und du nur Hiwi :D:D


    Bei mir war das Resultat


    iq.webp



    Siehste und darum war mir das auch sofort klar. :D
     
  • Wollte nur mal kurz berichten, daß das Ärgernis ausgeräumt wurde.
    Wir haben eine Brücke gefunden.
    Da wird noch dan gebaut.
    Eigentlich sind wir der Burgenlandkreis und nicht der Brückenlandkreis.:d
     

    Anhänge

    • B1.webp
      B1.webp
      50 KB · Aufrufe: 61
    • B2.webp
      B2.webp
      42,6 KB · Aufrufe: 75
    • B3.webp
      B3.webp
      62,5 KB · Aufrufe: 43
    • B4.webp
      B4.webp
      68,9 KB · Aufrufe: 62
    • B5.webp
      B5.webp
      43,6 KB · Aufrufe: 62
    • B6.webp
      B6.webp
      111,2 KB · Aufrufe: 74
    • B7.webp
      B7.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 62
    • B8.webp
      B8.webp
      29,4 KB · Aufrufe: 67
    • B9.webp
      B9.webp
      18,4 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei dem Preis kann man doch was ordentliches erwarten.
    Die geschätzten Kosten der Strecke werden auf 2,967 Milliarden Euro beziffert. Und ab Ende 2015 kann ich dann mit dem Zug fahren. Hoffentlich kommt dann noch irgendwo eine Absprungstelle für mich, vor Mutterns Küchenfenster.
     
    Das Lehrer und Schüler die OC selber fit machen finde ich super
    Sie basteln immer wieder mal daran herum, aber die meisten Rechner funktionieren nicht, defekte Hardware usw.
    Also macht man mit denen weiter die noch laufen, das langt gerade für 10 Computerstunden um auf dem Desktop einen Ordner anzulegen und bei Facebook und Co die Zeit zu verbringen.
    Ich finde wenn schon PC im Unterricht, dann aber zum lernen und nicht zum daddeln.

    Mir ist es auch schon oft aufgefallen dass Leute die alles abspeichern sich kaum noch was merken können, vor allem hinsichtlich Telefonnummern, Adressen, Geburtstage und Ähnliches, da wird es sicher einen Zusammenhang geben.

    Und dann gab es heute noch ein kleines unscheinbares Erlebnis... nachdem mein Ausweis offensichtlich als Inneneinrichtung für eine Mausefamilie herhalten musste war ich denn doch gezwungen einen Neuen zu beantragen.
    Nun ja, die Angabe zur Augenfarbe sei nach den alten Daten nicht korrekt, da steht was von grün, aber das passt nicht, ist ja auch noch braun dabei und wenn wir mal gaaaanz genau hischauen...
    Nee, das machen wir jetzt nicht, schreib rein was Du willst :roll: - nun wird im Neuen grau-grün-braun stehen, für blau war vielleicht kein Platz mehr.:grins:
    Und nein, ich möchte mich mit dem Ding nicht im Internet ausweisen und ich bin ganz sicher, dass ich keine Versicherung online unterschreiben will und Fingerabdrücke muss auch nicht sein.
    Also gut, sofern man noch von einem "einfachen" Ausweis reden kann werde ich den wohl bekommen, aber so langsam frage ich mich ob ich wirklich alles richtig gemacht habe. Die Frage, ob ich Mitglied einer ausländischen Streitkraft wäre habe ich mit nein beantwortet weil es zutreffend ist... möglicherweise sollte ich das doch mal in Erwägung ziehen.;)
    Die Auskunft der Behörde... der neue Ausweis ist bis 2024 gültig und es könne gut sein, dass es mein letzter Ausweis ist, nicht etwa weil bis dahin mein natürliches Ableben die Verlängerung überflüssig machen würde, sondern weil bis dahin eventuell bereits der Nachfolger am Start sei... der Mikrochip.
    Ok, ich bin weder Hund noch Katze oder Pferd, aber in einigen Ländern hat man offensichtlich den Chip bereits erfolgreich im Einsatz, zumindest bei Militärangehörigen usw.

    Habujakatscha...:schimpf: dann sollte es zumindest nie wieder eine Vermisstenmeldung geben - hurraaaah.

    Gruß Conya
     
    Sag bitte, daß das nicht ernstgemeint ist, Conya. Einen Chip in einen Menschen einpflanzen wie bei einem Hund? Links vor dem Schulterblatt?

    Also dafür reicht dieser Das-ärger-mich-heute-Fred aber längst nicht mehr, wenn das wirklich auch nur vage angedacht ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten