Das ärgert mich heute... Fred

@JazzBrasil
Da geb ich dir schon recht .
Bei meinem kleinen Neffen gingen wir alle auch nicht schwarz .

Bei meiner Freundin gestern gingen viele schwarz , ausser ihr Mann , Tochter und ich . Wir gingen dezent aber nicht ganz schwarz ..... Wir kannten sie besser als die Verwandtschaft ;)
Sie war ein lebenslustiger Mensch und hätte es nicht ganz düster gemocht .


ja, ich habe es wohl gestern schon gelesen...wirklich, Petra, das tut mir leid für Dich um Deine Freundin und um ihre Familie....das ist nicht leicht...und dennoch, wie Du es sagst..sie hatte Lebenslust (das stand als Motto immer auf ner Pappe, die ich J. jedesmal ins KH geklebt habe), und das sollte man ja auch noch zeigen bei der Verabschiedung....
Alles Gute...
Doro
 
  • das stimmt ... das sollte man ... :pa:


    unser Vorstand hat am Freitag beim Begräbnis eines Vereinsmitgliedes den Toten zitiert, was er nach einem Begräbnis immer gesagt hat .... "weißt wo am meisten gelogen wird? an Begräbnissen" ... es mussten viele schmunzeln, weil genau das der Humor war des Toten, leise aber wenn dann sarkastisch und treffend ....

    schmunzeln am Begräbnis? sehr schräg, sehr unkonventionell aber auf alle Fälle am Freitag passend ....

    Peti, ich drück dich nochmal ganz feste ... in diesen schweren Stunden :pa::pa::pa:
     
    an dieser Stelle muss ich noch erwähnen, was mich sehr beeindruckt hat ....

    Unser Herr Pfarrer hat über den Toten gesprochen sehr liebevoll, er hat auch beim Chor mitgeholfen, er hat viele Gebete mit uns gesprochen und die Verabschiedung geführt ...
    Keine Kirche, kein Weihrauch, keine Ministranten, weil der Tote nicht katholisch war ...

    muss er nicht .. hat er aber ...
    der ist auch ein Grund warum ich noch bei dieser Instution bleibe
     
  • ........mein Sohn muß eine Brücke fotografieren, also eine Fotoserie erstellen und hier ist weit und breit keine Brücke.:mad:

    auch kein Bächlein, ne Fußgänger-Brücke über ner anderen Straße oder sonstwas?
    Denn soll er sich selber fotografieren, mit nem BEarbeitungsprogramm so ne Sprechblase einfügen, da rein eine Brücke und als Titel "GEdankenbrücke" nehmen...
    Det ist kreativ und besser als nix.
     
  • Es sind bestimmte Anforderungen zu beachten. Foto auf und unter der Brücke, zum Beispiel.
    Es sind einige Autobahnbrücken im Umkreis von 30km, ist mir aber schon zu weit.
    Und da fotografier mal unten drunter:schimpf:
    Und dann sind welche über kleine Bäche, mitten auf dem Acker, da führt nicht mal ein Weg hin.
     
    ganz kurz zum Thema: Schwarz tragen bei Beerdigungen,
    ich bin der Meinung dass Erwachsene eine dezente Kleidung tragen sollte, Kinder und Jugendliche können eine nicht zu bunte Kleidung tragen.
    Ferner: Es trauert der/die Hinterbliebenen, und nicht die Kleidung.


    So zum Thema ärgern:
    Es ärgert mich, dass der Lehrkörper von den Schüler/innen aus dem Internet Sachen für den Unterricht verlangen. Da frage ich mich: Wie machen es die Schüler/innen, die kein PC haben, oder ein PC und kein Drucker?
    Ist es denn heute als Selbstverständlichkeit an zusehen, dass in jedem Haushalt ein PC steht? Wie sollen es die Eltern bewerkstellen, die kein Geld für ein PC haben?
     
    Tina, das ist natürlich klar, daß man nicht so weit fahren mag für ne Aufgabe aus nem Kurs...ich denke aber, es läßt sich bewältigen, unter die brücke zu kommen...oder mal eben über den Acker zu latschen...
    Auch da ist Kreativität gefragt...
     
    Ich kann nicht mal einen Schritt auf die Wiese, da stehe ich schon fast bis zum Knöchel im Matsch. Mag mir gar nicht vorstellen, wie man aussieht, wenn man kilometerweit über den Acker gelatsch ist.
    Unter die Brücke ist gut gesagt. Da passen vielleicht Katzen und Mäuse durch. Diese Brückchen nimmt man tatsächlich gar nicht wahr. Ich bin nur über Google Earth drauf gestoßen, daß es hier einige geben müßte.
     
  • .......dass ich immer mit dem Staubtuch die Möbel abgestaubt habe :schimpf::schimpf::schimpf:
    gestern habe ich mit dem Staubsauger die Teppiche abgesaugt und bin da auf die Idee gekommen:
    Warum staubst du nicht mit dem Staubsauger die Möbel ab???????
    Gesagt, getan :grins::grins::grins:
    Ergebnis: es funzt :grins::grins::grins:
    Werde jetzt alle Staubtücher in die Pampa schicken :grins::grins::grins::grins:
    Daher ergibt sich die Frage: Will jemand meine Staubtücher :confused::confused::confused::confused::confused::confused:
     
    Es ärgert mich, dass der Lehrkörper von den Schüler/innen aus dem Internet Sachen für den Unterricht verlangen. Da frage ich mich: Wie machen es die Schüler/innen, die kein PC haben, oder ein PC und kein Drucker?
    Ist es denn heute als Selbstverständlichkeit an zusehen, dass in jedem Haushalt ein PC steht? Wie sollen es die Eltern bewerkstellen, die kein Geld für ein PC haben?


    Och Dieterle, nicht ärgern! :pa:
    Ich z.B. glaube einfach nicht, dass es heutzutage noch einen PC-losen Haushalt gibt, und wenn doch, finden die Schüler/innen gewiss die Möglichkeit, sich bei einem Freund an den Rechner zu setzen, oder? Oder vielleicht beim Herrn Papa, und wenn der auch nicht, dann vielleicht in der Firma des Herrn Papa oder in dessen Freundeskreis. Man muss natürlich schon auch die Energie aufbringen, das ernst zu nehmen und sich dahinter zu klemmen.

    Aber Ärger über die Hausaufgabenbeschaffung gab's doch schon immer.


    Ich sollte z.B. mal zum Basteln ein Säckchen voll Weinkorken mitbringen (Stempel selber schnitzen). Wer da nicht aus einem soliden Säufer-Haushalt kam, hatte einfach schlechte Karten.


    :grins:
     
    Och Dieterle, nicht ärgern! :pa:
    Ich z.B. glaube einfach nicht, dass es heutzutage noch einen PC-losen Haushalt gibt, und wenn doch, finden die Schüler/innen gewiss die Möglichkeit, sich bei einem Freund an den Rechner zu setzen, oder? Oder vielleicht beim Herrn Papa, und wenn der auch nicht, dann vielleicht in der Firma des Herrn Papa oder in dessen Freundeskreis. Man muss natürlich schon auch die Energie aufbringen, das ernst zu nehmen und sich dahinter zu klemmen.

    Aber Ärger über die Hausaufgabenbeschaffung gab's doch schon immer.


    Ich sollte z.B. mal zum Basteln ein Säckchen voll Weinkorken mitbringen (Stempel selber schnitzen). Wer da nicht aus einem soliden Säufer-Haushalt kam, hatte einfach schlechte Karten.


    :grins:


    Ist natürlich auch bei Frau Mama möglich
     
  • Zurück
    Oben Unten