Süchtlings Garten

Ja, ne Cocktail statt der Nonna wäre echt blöd.
Solche Überraschungen hatte ich jetzt nicht. Aber rot statt gelb finde ich auch nicht so schön. Und das hatte ich mehrfach.
Freue mich schon auf die eigenen Kreuzungen. Wenn schon Überraschungen, dann wenigstens Selbstgemixte.
 
  • Ja, ne Cocktail statt der Nonna wäre echt blöd.
    Solche Überraschungen hatte ich jetzt nicht. Aber rot statt gelb finde ich auch nicht so schön. Und das hatte ich mehrfach.
    Freue mich schon auf die eigenen Kreuzungen. Wenn schon Überraschungen, dann wenigstens Selbstgemixte.

    Ich freue mich auch wahnsinnig auf meine "Neuen". Es sind viele Bicolor mit Blau-Kreuzungen darunter. Auch etwas in der Dwarf-Richtung...hab mich arg hinreißen lassen...:grins:

    Konnte ich denn auch wissen, dass alle Kreuzungen wirklich fruchten und eine Frucht dabei herauskommt? Rede mir die Lage schön...:d

    LG
    Simone
     
  • Jeiohwei... au warte, das kriege ich gar nicht so schnell durchgesehen.
    Aber das tu ich mir an und wühle mich da durch - das wird wieder ne laaaange Kaffeepause, aber das kriegen wir hin.
    Danke für die "kleine" Übersicht.:cool:

    Denn schleich Dich mal ins Nest und erhole Dich vom Friedhof.

    Gruß Conya
     
  • Ich seh das schon kommen, 2015 versinkt der gesamte Bereich Duisburg/Oberhausen in einem Tomatendschungel.:grins:;)

    Gruß Conya

    Duisburg/Oberhausen sieht schon heute so aus, hier mal ein aktuelles Sat-Bild:

    simone.webp

    Grüßle, Michi
     
    @Michi: Aaah soo sieht das aus - na dann hab ich jetzt endlich mal eine richtige Vorstellung von Simones Garten.:grins:

    @Simone: Hab mir Deine Liste angeschaut und zwei Feststellungen gemacht.
    Zum einen hast Du geschummelt, irgendwo war da was doppelt aufgeführt;) und zum anderen, solche Listen verleiten zum Größenwahn.*rotwerdundpfeif*
    Ich hab mir mal einige Sorten notiert die ich interessant finde, aber darüber müssen wir noch mal was zusammenplaudern, muss ja auch was zum tauschen finden.

    Gruß Conya
     
  • Liebe Simone,

    ich habe durchaus mitbekommen, daß du viele Tomaten hast. Ich finde es wirklich bewundernswert, wie du diese Mengen gehändelt bekommst und nachher sogar noch weißt, welche Pflanze welche ist. Aber eine Frage drängst sich mir dann doch auf: Wer ißt diese Massen? Fütterst du halb Duisburg damit? Denn auch wenn du von jeder Sorte nur eine Pflanze anbauen solltest, was du wahrscheinlich nicht tust (ich sag nur Sicherheitsaussaaten) so ergibt deine Ernte eine Menge, die keine Familie allein essen kann, nicht mal verarbeitet über ein Jahr, und wenn alle jeden Tag Tomaten essen.

    Rätselnde Grüße,
    Pyromella
     
    Die Frage stelle ich mir hier auch öfter. Ich hatte gedacht, daß ich meine Ernteüberschüsse an die Nachbarn verteile, aber drei von denen haben schon nach der 1. Schüssel genug gehabt für das Jahr. Lediglich eine Partei war immer mal wieder froh über eine Schüssel voll für Tomatensuppe.
     
    Bei uns ist die Verwertung kein Problem, wir sind fast vollständig Selbstversorger und produzieren auch sämtliche Futtermittel selbst. Außerdem können auch wohnungslose oder sonst wie bedürftige Personen und Durchreisende von den Ernteerträgen profitieren, einen Überschuss der keinen Abnehmer findet gibt es bei uns nicht.

    Gruß Conya
     
  • Ich weiß ja nicht, denke nicht das Simone obige Liste auf einmal angebaut hat. Aber möglich ist ja alles.
    Ich hatte auch kein Probleme mit "Überschuss". Alle Nachbarn haben einmal was bekommen und sich gefreut. Einmal in der Woche habe ich Tomatensaft/soße gemacht entweder für Sofortverzehr oder als Vorrat eingekocht. Mit der Beerenpresse waren die Ruckzuck verarbeitet. Ein Teil wurde zu köstlicher Marmelade.
    Und nachdem meine Kollegen mir mittags immer auf den Teller stierten fragten sie bald, ob ich auch welche verkaufen würde... Die habe ich dann für geringes Geld abgegeben.
    Haben sich schon für nächstes Jahr angemeldet, nachdem sie einmal welche hatten.
     
  • Aufwachen!!!!!!

    Was ist das hier für ein müder Haufen???!!!! :-P:-P:-P

    Während ich mir an der Nordsee den stürmischen Wind durchs Haar hab sausen lassen seid Ihr hier aber schwer versumpft!!!

    Was ist loooos? Kommt schon! Raus aus dem Knick in dem Ihr gerade steckt. :pa::pa:

    Ich fange am Wochenende mit meinen Chilis an!!!
    Soll heißen Rocotos und Chinensen! :d
    Und natürlich mit meinen Tomaten....





    Scherz!!! :-P:-P

    Natürlich nicht!
    Bin ja nicht gaga...;)

    Ich fange erst im Dezember mit den Tomaten an! :d:D:grins:

    Ihr seht, ich bin wieder da und mit mir mein großes Mundwerk, meine Verrücktheiten und meine flinken Finger...:-P

    LG
    Simone
     
    Moin Simone,

    na was ein Glück dass Du wieder da bist, hab schon überlegt zwischen wie vielen Saatkisten und Schachteln Du womöglich verschüttest wurdest.:grins:

    Mit Aussaaten dauert es bei mir noch, hab noch nicht alles zusammen was ich haben will und Tomaten mach ich ohnehin nicht so früh.

    Gruß Conya
     
    Schön, dass Du wieder da bist
    :pa:
    Gab es neue Sorten an der Nordsee, welche die im Salzwasser wachsen, ohne Dünger und Stangen?


    In vier Wochen schneit es. Da würde ich noch keine Tomaten anziehen. Ich fange erst im Januar mit Chilis an. Rocoto mache ich nie wieder. Habe jetzt 2,5 kg von der Canario geerntet und kann sie nicht essen.
     
    So sah es bis gerade noch auf meinem Aussaatplatz aus...

    Man bekommt gleich einen Eindruck...auch von meinen Präferenzen was das Süße anbelangt. :-P






    Unten drunter liegen die neuen Errungenschaften - Brad Gates. :rolleyes:

    LG
    Simone
     
    oh, das ist ne Menge! Aber das in der roten Schachtel ist jetzt nicht das Gesamte restliche Saatgut? Oder ist es das restliche Saatgut von 2014?


    Aber was war das Süße? Rocher? Kenne mich da net so aus, bin Keksjunkie.
     
    Ich habe meine Saat noch nicht umgetütet. Habe Angst, dass sie vielleicht noch verschimmeln könnte. Wie lange lässt Du die trocknen, bevor du sie umfüllst?
     
    Ich fermentiere ja, dann kommen die in Kaffeefilter.
    Bisher standen die alle in diesen Filtern. Die letzten habe ich vor 4 Wochen angefangen zu trocknen. Ein paar Nachzügler (nachgreifte Kreuzungen) stecken noch in Filtern, weil ich die erst vor ein paar Tagen fermentiert hatte.
    Ich lasse die schon ziemlich lange in den Kaffeefiltern. Die Längsten schlummerten seit Juni/Juli in den Filtern, aber vier Wochen sind bei mir das Minimum.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten