Nachbarn im Vorgarten....

  • Der Gedanke, dass die Nachbarn ohne uns auf unserer Bank sitzen bzw. durch unseren Garten laufen - unvorstellbar.
    Wir wohnen in einem Reihenhaus. Unser Garten ist sehr klein.
    Wir haben einen kleinen Zaun aufgestellt. Manche Nachbarn sind unserem Beispiel gefolgt. Andere haben riesige Hecken gepflanzt. Manche nichts dergleichen.
    Klein aber mein. Man braucht einfach ein bisschen Privatsphäre und sind jeden Tag froh über unseren Zaun.

    IMG_7369_cr.webp


    Der oben zu sehende Apfelbaum hat in diesem Jahr sehr, sehr viele Äpfel getragen.
    Ende September regnete es stark, der Baum konnte die Last nicht mehr tragen und fiel seitlich um. Wir haben ihn wieder gerichtet und hoffen, dass er das überlebt.



    Skaja, wenn Du Deine Nachbarin ansprichst, wird das nicht ohne Folgen bleiben. Stell die Bank einfach woanders hin, wo diese für sie nicht erreichbar ist.

    Man sollte sich nicht abgrenzen oder einigeln, aber einfach bestimmte Verhaltenregeln einhalten.

    Große Kriecherei hat noch nie etwas gebracht.
    In unserer Wochenendsiedlung hat sich folgendes abgespielt:
    Zwei Nachbarn haben zusammen gekocht und gefeiert. Nach Jahren gab es Streit wegen einer Hecke. Man beschimpfte sich, ging mit der Axt aufeinander los und landete schließlich vor Gericht.
    Das Beispiel hat sich bei mir eingeprägt.
    Eine der beiden Parteien ist in unserer Nachbarschaft. Für mich bedeutet das: Guten Tag, guten Weg, mehr nicht, Abstand halten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Manchmal habe ich einfach das Gefühl, der Deutsche braucht ein Schild mit dem Zusatz, das etwas verboten ist, ehe er es schnallt. Ein normales Gefühl für etwas, was verboten oder unerwünscht ist, scheint manchem Mitbürger abhanden gekommen zu sein.
    Vor meiner Einfahrt wird sehr gern geparkt, obwohl sich das nicht nur von selbst versteht, daß man das nicht tut, lernt es jeder Fahrschüler schon in den ersten Stunden beim Führerscheinerwerb.
    Und als ich mal einen Fahrer darauf aufmerksam machte, als ich gern ausfahren wollte, bekam ich zur Antwort, ich MÜSSE ein Schild an meinen Zaun machen, mit der Aufschrift-Einfahrt frei halten.
    Und den Zaun MUSSTE ich angeblich machen, weil ein Hundehalter meinte, wenn ich keinen Zaun hätte, könne sein Hundi sein Häufchen machen, wo er wolle.
    So komme ich zum Zaun, zum Schild und weiß der Geier, noch wozu??!!
     
    nein, aber das wär der Wink mit dem Zaunpfahl


    Genauso ein Zaunpfahl wäre auch mein Vorschlag mit dem
    "Vorsicht frisch gestrichen" Schild.

    Auch wenn sie sehen, die Bank ist nicht gestrichen, und sie wissen,
    dass du keinen Hund hast - werden sie sich aber trotzdem Gedanken
    machen wieso das Schild da steht.
    Und wenn sie nicht ganz doof sind, kommen sie auch drauf warum.

    Und wenn sie doch ganz doof sind, glauben sie vielleicht auch das mit
    dem Hund.

    :D
     
  • Also ich glaub der WInk mitm Zaunpfahl kann auch ziemlich nach hinten losgehen, das könnte dann der Anfang für kindische Nachbarschaftsnervereien werden.

    Wir werden jetzt noch einen weiteren Blumenkübel kaufen und den Durchgang an der Hauswand komplett zu schließen. Bislang stehen da nur zwei große Holz-Blumenkästen als optische Grenze.

    Jetzt ist auch erstmal Winter, ich beobachte das auch noch weiter. Wir sind halt tagsüber nicht da und merken es nur am WE wenn da jemand sitzt. Aber da fällt mir schon was ein um zu überprüfen ob jemand drauf saß.

    Wenn das weiter solche Ausmaße annimmt, dann werd ich einfach nett mit denen reden, dass ich nicht will dass die Kinder bei mir im Vorgarten sind, ohne dass ich da bin. Und das ist für mich ja das eigentliche Problem, ob sich jemand auf die Bank setzt oder nicht ist für mich zwar trotzdem eine Grenzüberschreitung, dabei geht aber nichts kaputt.

    Die Bank abzubauen ist wirklich keine Option, in den Keller oder in den Garten auf der anderen Seite passt sie nicht. Und sie wegzuschmeissen, nur weil die Nachbarschaft im Vorgarten ist, kann doch auch nicht sein.
     
    Mit meiner sarkastischen Art hätte ich bestimmt schon alle vergrault.
    Wenn da einer sitzt, frag doch mal, ob es ein Käffchen sein kann, evtl.ein Stück Schwarzwälder dazu?
     
  • Wir werden jetzt noch einen weiteren Blumenkübel kaufen und den Durchgang an der Hauswand komplett zu schließen. Bislang stehen da nur zwei große Holz-Blumenkästen als optische Grenze.


    Ein bisschen mehr optischer Grenzsetzung finde ich gut, denn dein Vorgarten ist wirklich sehr offen. Es muss ja nicht grade ein Zaun mit Türchen sein.;)

    Kaffee anbieten? Vielleicht mit ein bisschen Rhizinusöl im Kaffeerahm? Die Damen wären ziemlich schnell zuhause...:grins:(haben Schüler kürzlich für ihre Lehrer produziert, heute im Radio gehört. Plus Juckpulver im Toilettenpapier. Dies als Tip, wenn die Nachbarinnen auch noch deine Toilette würden benutzen wollen...)
     
    ..ich finde, Du solltest die Bank wegnehmen und Deinen Vorgarten kinderfreundlich umgestalten....in ca 3-5 Jahren werden die Kinder nicht mehr so beaufsichtigt, sind vielleicht in Kindergarten und Schule, dann stellst Du Deine Bank wieder hin und beobachtest Deine Kinder, die dann vielleicht bei den anderen Nachbarn Beeren naschen. Ich habe im Laufe der Jahre bei uns festgestellt....alles hat seine Zeit
     
    Ohjee was sind das für Vorschläge ;-) Ihr habt Ideen :-)

    Bevor ich die Bank abbau, akzeptiere ich lieber dass die benutzt wird.

    Unser Vorgarten ist ja nicht wirklich kinderunfreundlich, ich habe es zwar so zugestellt dass man nicht im Kreis drumrum Fangsti spielen kann, aber sonst ist es halt ne ganz normale leere Fläche auf der ab abends unsere Räder stehen.

    Und genau die Gedanken an die nächsten Jahre hat mich bislang eben nichts sagen lassen. Nur wo dann letztens unser Vorgarten Haupttummelplatz war, und die Fassade dreckig war, ist es mir dann zu bunt geworden.

    Die Himbeeren und Pflanzen tun mir manchmal in der Seele weh, aber so ist es eben mit Kindern. Wir sind bewusst in so eine Gegend gezogen.
    Lg
     
    und Deinen Vorgarten kinderfreundlich umgestalten...


    Versteh`ich jetzt nicht...Skaya hat ja im Moment keine Kinder und ihr Vorgarten ist kein öffentlicher Spielplatz?:confused:

    Wenn Kinder deine Fassade verschmutzen, Skaya, sollen sie`s auch wieder Putzen finde ich (bei kleinen Kindern halt mit Hilfe der Mütter). Mussten Nachbarskinder auch, als sie ein Nachbarhaus mit Tomaten beschossen.:rolleyes:
     
    Versteh`ich jetzt nicht...Skaya hat ja im Moment keine Kinder und ihr Vorgarten ist kein öffentlicher Spielplatz?:confused:




    Das verstehe ich auch nicht.
    Bloß weil Kinder geplant sind, muss ich mir doch noch nicht, wo eben noch keine eigenen da sind, alles gefallen lassen. Nicht mal dann, wenn eigene Kinder schon da wären. Je länger ich diesen Fred verfolge, desto mehr frage ich mich, ob es wirklich eine Frage der Kindererziehung oder nicht eher eine Frage der Erwachsenenerziehung ist.


    Vielleicht ist es sogar eine Idee, mit den Kindern selbst einmal zu sprechen.
    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Kinder oft einsichtiger sind als deren Eltern, weil die nämlich tatsächlich des Pudels Kern erkennen, anstatt einen "Angriff auf ihre Persönlichkeit" zu unterstellen.
     
    Mit den größeren Kindern haben wir schon gesprochen, da ist der Ball ein paar mal zu heftig im Garten gelandet. Und es ist ja nicht so dass es 100m weiter einen Bolzplatz gibt. Die waren aber total verständig und wir haben das super klären können.

    Die anderen sind so 2-5Jahre, das wird schwieriger.

    Mein Garten ist ja per se nicht kinderunfreundlich - es steht halt ein Topf mit Schaufel, kleiner Harke etc in der Ecke, ein Besen und Schuhanzieher gibt es auch noch. Das wären jedenfalls alle "beweglichen" Teile die ich verräumen könnte.
    Die Teile bewegen sich halt auch hin und wieder mal :-)

    Tomaten schmeissende Kinder sind bei uns zum Glück unvorstellbar, da wär ich auch total ausgerastet und hätte Eltern + Kinder zur Rede gestellt. Dafür bräuchte ich keinen Rat im Forum ;-) Puh... übel.....

    Wir haben hier schon den Vorteil dass es alles Eigentum ist, und damit jeder schon grundsätzlich auf die Sachen der anderen achtet.
    Es ist bei uns ja auch nichts kaputt gegangen - es wird nur unsere Bank genutzt und dadurch sind die Kinder in unserem Vorgarten.
    Und das hat mich am WE ernsthaft gestört, als 2 Mütter und 5 Kinder bei uns waren. Da ist dann die Reizgrenze überschritten worden.

    Ich selbst war nicht da, habe es von meinem Mann berichtet bekommen.

    Wenn wir beide Zuhause sind steht eh alles mit unseren Rädern voll, da ist dann kein Platz für Kinder.
     
    ne, er hat nichts gesagt, sondern sich bei mir beschwert. Ich denk da war er überfordert, er kann sowas absolut nicht.

    Und das Stigma "kinderunfreundliche Meckerer" hat man halt schnell in so einer Umgebung bei uns. Jeder hat Kinder, die laufen überall rum und spielen zusammen.

    Und das ist ja auch schön, das war auch mit ein Grund warum wir hier hergezogen sind.
    Nur dass es eben Mütter gibt, die die Vorgärten anderer als Erweiterung der Straße ansehen stört uns.
     
  • Zurück
    Oben Unten