Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das was ich da lese, das haud mich einfach um, so gruselig glingt das. Und dann liesd man immer von Schreib- und Leseschwäche

    Ich glaube, das wird ein Fall für Wurzelelfe Nanne. Die unterrichtet doch das Alter, in dem die Kinder erst mal schreiben sollen, wie sie sprechen.

    (Seltsam. Zu meinen Schulzeiten durfte man das nicht. Da schimpfte die Lehrerin immer mit uns:"Ihr schreibt, wie ihr sprecht. Fatta, Mutta, Hamsta!" Ich weiß nicht, wie häufig wir das nach Diktaten zu hören bekommen haben.:grins:)
     
  • Ich glaube, das wird ein Fall für Wurzelelfe Nanne. Die unterrichtet doch das Alter, in dem die Kinder erst mal schreiben sollen, wie sie sprechen.




    Meines Wissens wurde das - Gott sei Dank! - wieder abgeschafft.
    Unglaublich, was da für ein Schaden angerichtet wurde.
    Gehört für mich in die Kategorie "Schildbürgerstreich" bzw. "Die Erkenntnisse von heute sind die Irrtümer von morgen".


    *kopfschüttel*
     
  • Jetzt sag mal Aggi: Kennst du unsere Prinzessin schon lange? Du hast dich einen Tag nach ihr angemeldet. Ob das Zufall war? Ich glaub das nicht ganz
     
    Sodele, bin rechtzeitig zum Schampus wiedert da! PROST! :grins:


    Lachkaputt* schei...ss Fußballer, watt willste machen ?



    nöö, hab ich zwar aber ich bin ja nicht mitgeritten .(Schweine gezählt hab ich auch nicht )

    Das ist NUr unglücklich getroffen das Foddo :-P


    Micha, hier kann man ganz günstig Ersatzfußballerwaden kaufen, guck mal:

    P1200695.webp
     
  • Ich denke eher, sie hält dich für multitaskingfähig. Oder magst du nicht vor dem Rechner essen?

    Ich habe mir das abgewöhnt. Zum einen als absichtliche Pause vom Computer, zum anderen denke ich, das Essen hat die Aufmerksamkeit verdient.

    Ausserdem gibt es noch die Theorie, dass die gedankliche Beschäftigung mit dem Essen während des Essens Einfluss auf die Verdauung hat. Positiven.
     
  • Das heißt: Morgen spendiert Aggi eine Runde Schampus. Wir werden nicht mehr so schnell rauskommen aus dem Öl
     
    :d, verwirrt.

    Ich wollte sagen, die Süddeutschen Dialekte kann man mit den normalen deutschen Buchstaben nicht richtig schreiben.Wir brauchen noch ein paar Umlaute dazu, so wie das nordische Kringel-A, und vielleicht noch ein paar andere, so wie die französischen Accents (schreibt man die so?)
     
    Das kann regional unterschiedlich gefärbt (getönt) sein. So wie ich es kenne, ist das "kann man" eher ein "kå ma". Ein etwas kehliger Laut zwischen dem a und dem o, die beide weiter vorn im Mund und offener gesprochen werden.

    PS: Es gibt wohl Unterschiede zwischen dem dänischen und dem norwegisch-schwedischen Laut. Ich meinte den Dänischen:

    Im Dänischen steht der Buchstabe Å für den offenen, tiefen Vokal A mit einer Tendenz zum O (langes nordisches A). Früher wurde Aa bzw. aa geschrieben, erst mit der Rechtschreibreform von 1948 wurde das Å eingeführt.
     
  • Zurück
    Oben Unten