Dein Beitrag klingt, als hättest du Erfahrung gerade in solchen Fällen? Darf ich mehr erfahren? (als PN?)
Das darf ich Dir jetzt nicht verraten, denn das ist eher ein Bericht für pleiten Pech und pannen oder war es Dusseligkeit????
Als unser Möchtegernwald noch ein undurchdringlicher Dschungel war, versuchte ich einen Feuerdorn mit Unkrautvernichter niederzumchen und wusste nicht mehr dass in dem Gestrüpp auch ein junger apfelbaum stand.
Apfel und Feuerdorn haben es überlebt

Mittlerweile arbeite ich auch kaum noch mit Unkrautvernichtern, daß war damals mein erstes jahr indem ich noch zu wenig Verständnis für NAtur und Umwelt hatte *schande über mich* also bitte nicht weitererzählen

Heute bekämpfe ich nur noch vereinzelt Ackerwinde und Fünffingerkraut mit Unkrautvernichtern und selbst bei denen versuche ich zunächst ob ich mit regelmäßigem Jäten diese nicht bezwingen kann.
aus anderen Berichten weiß ich jedoch, daß man Bäume nur eher selten mit Unkrautvernichtern besiegen bzw. vernichten kann.
Die Ahornbäume dürften wohl sicher einen geringen Schaden bekommen haben, aber es sind bereits große starke Bäume und ich möchte mich fast festlegen, daß du diesen Schaden bereits im kommenden jahr nicht mehr erkennen kannst.
Bei den Thujen ist dies schwieriger. Der Schaden den man im Bild könnten die Bäumchen evt noch korrigieren können und in 2 Jahren ist evt nichts mehr davon zu sehen - festlegen würde ich mich da jedoch nicht.
Wird der Schaden bei den thujen noch größer oder verkahlen diese ganz, dann sieht es schlecht aus, denn Nadelbäume sind es nicht gewohnt dass diese jedes Jahr neu austreiben müssen wie bei Laubbäumen und daher vermute ich dass keine Regeneration mehr möglich ist.
Bei allen anderen Pflanzen die zur Hälfte oder ganz die Blätter verloren haben dürften absterben und nicht mehr neu austreiben.