Tomate bei Lagerung geplatzt?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Mir ist eine Tomate während der Lagerung geplatzt. Ich kann mich nicht richtig erinnern, ob ich das schon mal erlebt habe, deshalb die Frage, passiert das öfters? Kann man etwas dagegen tun?
 
  • Hajo, mir ist das sogar jetzt schon bei einer Coctailtomate passiert, die friedlich in ihrer Schüssel lag. Ich glaube, da hilft nur aufessen. Oder hat da jemand andere Erfahrungen?


    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Daß eine Tomate im Haus noch platzt, kenne ich nicht, Hajo.
    Ich weiß nur, daß sie manchmal aufplatzen, wenn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht zu groß ist.
    Bei uns hängen an den Pflanzen in letzter Zeit öfters aufgeplatzte Tomaten.
    Wir hatten aber auch nachts nur noch 5°/6°.

    Wir machen`s wie Pyromella: sofort aufessen.



    LG Katzenfee
     
  • Kann schon vorkommen. Ich kann jetzt nur nicht sagen, ob ich das selber schon hatte. Ich behaupte mal: Ja.

    Am Besten in jedem Fall mit Stiel ernten. Das senkt das Risiko.

    Grüßle, Michi
     
  • Mir ist eine Tomate während der Lagerung geplatzt. Ich kann mich nicht richtig erinnern, ob ich das schon mal erlebt habe, deshalb die Frage, passiert das öfters? Kann man etwas dagegen tun?


    Man könnte die Tomate einfach essen!
    Oder ist das jetzt zu simpel gedacht?
     
  • Inzwischen ist sie gegessen. Gelagert hatte ich sie gerade mal einen Tag, deshalb war ich auch so verblüfft - am Vortag als ich sie gepflückt hatte, war sie noch ganz.

    Soooo lange lagere ich die Tomaten im Moment nicht. Sollte eine größere Menge zusammenkommen mache ich Tomatensoße daraus, ansonsten werden sie gegessen. Aber dieses Jahr kamen bislang nie genug zusammen für die Soße, aber ich hoffe immer noch. Es sind jetzt reichlich orange und hellrote an den Stöcken. Die Tomaten sind dieses Jahr sehr spät bei mir.
     
    Welche Sorte?

    Die einzelnen Tomatensorten sind recht unterschiedlich und dabei gibt es auch welche mit sehr empfindlicher Haut,

    Unsere Standardtomaten haben eine fast unverwüstliche Haut und sind dich extrem lecker.

    Falls du im hohenlohischen wohnst, schick mir eine PM dann kann ich Dir einige Tomaten für deine Soße abgeben.
     
    Bei mir kommt es immer wieder vor, dass insbesondere Cocktailtomaten, aber auch mal andere Sorten, beim Waschen oder nach einem Tag Lagerung platzen. Schnell aufessen ist hier die Lösung!

    Wenn ich bei einem Erntedurchgang zu wenig Tomaten habe um Sauce zu kochen, koche ich die kurz an und friere den "Matsch" einfach ein. Wenn genug zusammengekommen ist - oder ich gerade Lust habe - werfe ich dann soviel zusammen, dass es sich lohnt, und koche Sauce, auch gern mal erst im Winter.
    Einen Unterschied zwischen frisch verarbeiteten und vorher eingefrorenen Tomaten schmeckt man bei der Sauce nicht (es schmeckt ja sowieso jedes Mal anders, je nach dem zu welchen Anteilen welche Sorten drin sind und wie mir die Gewürze und Kräuter gerade in die Hände fallen).
     
    @Thomash: Das war eine Harzfeuer. Ich habe im Moment Arbeit bis über die Ohren, weil ich versuche die Wohnung zu renovieren. Bin ganz froh, dass es im Moment nicht so viele Tomaten zum versorgen sind. Und die Schwemme kommt sicher noch, es hängen reichlich an den Stöcken. Aber danke für das Angebot :)

    @lillliane: Danke für den Tipp! Das ist eine gute Idee.
     
  • Passiert mir bei den Cocktails auch häufiger... versuche die immer zeitnah zu verarbeiten. Manchmal passiert mir das auch beim ernten, abflücken, paar Sekunden später *platz*
     
  • Ich denke auch daß dies ein sortenspezifisches Problem ist.

    Bei meinen diesjährigen Sorten hab ich keine Probleme damit früher aber schon.

    Aufplatz der Tomaten kann aber auch von ungleichmäßigem Gießen kommen, dann passiert dies aber meist schon am Strauch.
     
    Ich ernte jetzt nur noch mit der Gartenschere, das verringert die Platzer. Und ich warte nicht, bis die Frucht bereits sehr weich ist, sondern nur etwas nachgibt.
    Habe eigentlich wenig nachträgliche Platzer. Allerdings platzen viele bereits am Strauch. Da kann man da auch nichts machen, außer sich diejenigen zu notieren, die das nicht machen (für nächstes Jahr).
     
    Ist bislang nicht wieder passiert. Die am Strauch geplatzen esse ich entdweder sofort oder mache Tomatensoße daraus.
     
    Wenn sie am Strauch platzen liegt das oft daran, wenn nach langer Trockenheit zuviel Regen kommt.

    Gleichmäßiges Gießen hilft dagegen.

    Aber einige sorten sind so anfällig dafür, daß auch das nicht hilft.
     
    Nee, meine sind unter Dach. Liegt an den Temperaturschwankungen. Bei den extrem kühlen Nächten ging das los. Betrifft aber insbesondere dünnhäutige Fleischtomaten oder sehr festfleischige Sorten.
     
    Ich experimentiere gerade was man gegen Rissen in tomaten machen kann

    Tomate mit Rissen 1.webpTomate mit Rissen.webp
     
    Ich habe mich zu dieser Strategie entschlossen:
    Teil 1:

    IMG_4590.webp

    Teil 2:

    IMG_4592.webp

    Gesamt: 10 Liter.
     
  • Zurück
    Oben Unten