Rankhilfe für Buschbohnen

AW: Buschbohnen

sag Michi, Feuerbohnen sind das die roten?

Unbenannt32.jpg

Jup! Feuerbohnen, das sind die mit den leuchtend roten Blüten! *schwärm* Dekorative Zierpflanze mit leckerem Nutzwert! Feuerbohnen werden auch Prunkbohnen genannt! Außerdem...

Feuer- oder Prunkbohnen (Phaseolus coccineus) sind robuster, sie wachsen auch noch in kühleren Lagen, vertragen sogar mal kurzzeitig schwachen Frost, die Erträge sind höher und die Erntezeit dauert bis zum Frost. [...]
Quelle: Feuerbohne (Phaseolus coccineus)

Grüßle, Michi
 
  • AW: Buschbohnen

    Jup! Feuerbohnen, das sind die mit den leuchtend roten Blüten! *schwärm* Dekorative Zierpflanze mit leckerem Nutzwert! Feuerbohnen werden auch Prunkbohnen genannt! Außerdem...

    Grüßle, Michi



    Super Michi, die kenne ich nur unter den Namen Prunkbohnen,
    die sieht natürlich super aus, hast recht.
    Danke!:eek:


    Mo, die sich das mal überlegt;)
     
    AW: Buschbohnen

    Hallo,

    ich wollte dieses Jahr auch mal Bohnen ausprobieren.

    Blöde Frage und ist hier ja auch bereits gestellt. Wir haben einen großen Garten, aber viel Rasen und mehr für Beet umgraben passt nicht so ins Bild. Zumal ich bereits zwei kleine Apfelbäume gepflanzt habe!

    Wo kann man diese Bohnen pflanzen??

    Könnte man Rang/Stangenbohnen zwischen allg. Grünpflanzen säen und zum Dachgibel wachsen lassen. Oder wenn man Buschbohnen nimmt, werden diese im vergleich so groß wie Tomaten (vielleicht nicht so hoch)?

    Mein erstes Gartenjahr habe ich ja erfolgreich beendet, aber bei jedem neuem was ich machen möchte bin ich unsicher...

    zeigt doch mal von euch ein paar Bilder als Beispiele...

    Das wäre super!!

    Gruß Viva
     
  • AW: Buschbohnen

    Nun ja. Zum Dachgibel wachsen lassen ?
    Wie willst du die dann ernten ?

    Man pflanzt doch Bohnen weil man sie essen will und eine Bohnenpflanze zwischen den Blumen, schaut doch nicht so schön aus. Gemüsegarten bleibt Gemüsegarten und Blumenbeet, ein Blumenbeet.

    Wenn dein Garten so groß ist, findet sich doch bestimmt ein Eck, wo du dein Gemüse anpflanzen kannst. Als Kletterpflanze mit Anschauungswert, ist die Bohne nichts und viel zu kurzlebig.

    Gruß
    Andy ......der auch Kletterpflanzen hat.
     
  • AW: Buschbohnen

    tschuldigung, meinte Dachsparen oder so... siehe Bild!! Ca. 3 meter hoch...

    hier drei Bilder vom Garten...

    was meint hier?

    Gruß viva
     

    Anhänge

    • Allgmein 014.webp
      Allgmein 014.webp
      468,9 KB · Aufrufe: 799
    • Allgmein 007.webp
      Allgmein 007.webp
      620,7 KB · Aufrufe: 349
    • Allgmein 008.webp
      Allgmein 008.webp
      470,2 KB · Aufrufe: 309
    • Allgmein 006.webp
      Allgmein 006.webp
      661,5 KB · Aufrufe: 345
    AW: Buschbohnen

    Hallo Viva,

    spann einfach Drähte (Schnüre) bis zu deinem Dach und lass die Bohnen wachsen!

    Liebe Grüße
    Petra, die da kein Problem sieht
     
  • AW: Buschbohnen

    Natürlich kannst du bei dieser Höhe Stangenbohnen Pflanzen. Wenn ich mir aber deinen Garten so anschaue, legst du großen Wert auf Optik.
    Stören da nicht die großen Dinger ? Du würdest sie genau vor die Fenster bekommen.

    Bei Buschbohnen bleiben die Fenster frei und wie schon geschrieben wurde, bleiben die Büsche auch schön klein.

    Ist das dein Komposthaufen in der Ecke ? Ich hoffe du hast die Thuja entsorgt, denn Thuja, auch in kleinen Mengen, haben auf dem Komposthaufen nichts verloren. Thuja ist giftig und es enthält viele ätherische Öle und das giftige Thujon. Sie verrottet sehr, sehr schlecht.

    Gruß
    Andy:cool:
     
    AW: Buschbohnen

    Hallo,

    die Grünabfälle in der Ecke haben wir dort nur gesammelt und bei der Firma Woitzel entsorgt. Einen Komposthaufen haben wir nicht!

    Vielen Dank für eure Meinung!

    Gruß Viva :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Buschbohnen

    :cool:Hallo,

    habe vorhin Stangenbohnen gekauft und es mit Rankhilfen in diesem Jahr am Haus ausprobieren. Muss mich noch etwas gedulden und werde selbstverständlich berichten.

    Gruß viva
     
  • Zurück
    Oben Unten