Canna vermehren

Hallo Pete,

Danke für die Grüße aus dem Nachbarort, Von wem denn bitte? :confused:


Und Danke auch für deinen Bericht! DAs mit dem unberechenbar muss man sich einfach ab und zu noch mal klar machen! ;)
 
  • ich habe wieder ein paar Bilder für Euch

    1. Bild namenlos
    2. " Corsika
    3. " Corsika
    4. " Samen von Meyerbeer
    5. " Yello Striped
    6. " Florence Vaughan
    7. " Cherry Red
    8. " Crystal - Lachsrosa
     

    Anhänge

    • DSCN1165.webp
      DSCN1165.webp
      108,2 KB · Aufrufe: 119
    • DSCN1175.webp
      DSCN1175.webp
      115,5 KB · Aufrufe: 125
    • DSCN1194.webp
      DSCN1194.webp
      105,3 KB · Aufrufe: 125
    • DSCN1220.webp
      DSCN1220.webp
      109 KB · Aufrufe: 120
    • DSCN1206.webp
      DSCN1206.webp
      110,5 KB · Aufrufe: 138
    • DSCN1208.webp
      DSCN1208.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 149
    • DSCN1218.webp
      DSCN1218.webp
      107,4 KB · Aufrufe: 135
    • DSCN1200.webp
      DSCN1200.webp
      101 KB · Aufrufe: 120
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo an alle Cannafreunde

    weiß einer von Euch wie die Canna heißt? Sie bildet keine Samen, nur Grieß und ist ca. 120 - 140cm groß. Gekauft habe ich sie als Cleopatra.
     

    Anhänge

    • DSCN1185.webp
      DSCN1185.webp
      116,6 KB · Aufrufe: 107
    • RSCN1186.webp
      RSCN1186.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 138
  • ich habe wieder ein paar Bilder für Euch

    1. Bild namenlos
    2. " Corsika
    3. " Corsika
    4. " Samen von Meyerbeer
    5. " Yello Striped
    6. " Florence Vaughan
    7. " Cherry Red
    8. " Crystal - Lachsrosa

    Stoni,
    schon mal anderweitig abgeglichen, z.b. auch im schönen Bilderalbum vom Spripet (https://www.flickr.com/photos/934406...7645526143407/), od. bei canna.pl?
    Bild 2 + 3 (Corsika) sind erheblich unterschiedlich, gerade Bild 3, zweifelhaft, als Corsika, aber schon:confused:?
    Bild 4 ist keine Meyerbeer, die gelb getupft ist, nicht rot! Da hat man dir was falsches deklariert/geliefert?
    Gerade Bild 8 (aus Samen gezogen) hast du sehr gut hinbekommen, sieht aus, wie die Mutter :D!
    Alles Weitere, wäre m.E. namentlich ok.
    Gruß, Pete.
     
  • wieder ein paar Bilder

    wie heißt sie, die Schönheit rechts auf dem Bilde?
    Links, hattest du beschriftet, ist die Wyoming, zweifelsfrei!
    Sie produziert allerdings keine Samen (ist steril) , obschon jemand aus Paderborn
    ' in the Bay/E*bay', u. A. von Wyoming, Bilder projektiert (feek) u. derzeit gemischte Samen anbietet.
    Haha, Papier ist geduldig, wer es glaubt wird seelig :rolleyes:!
    Pete
     
    wie heißt sie, die Schönheit rechts auf dem Bilde?
    Links, hattest du beschriftet, ist die Wyoming, zweifelsfrei!
    Sie produziert allerdings keine Samen (ist steril) , obschon jemand aus Paderborn
    ' in the Bay/E*bay', u. A. von Wyoming, Bilder projektiert (feek) u. derzeit gemischte Samen anbietet.
    Haha, Papier ist geduldig, wer es glaubt wird seelig :rolleyes:!
    Pete


    Hallo Pete

    die Canna auf dem rechten Bild war unter den Corsika - Samen, die ich mal bei e*ay ersteigert habe.
     
  • Ja bin auch immer noch gespannt was bei Mir wie blüht, da im Letztem Jahr nicht alle geblüht haben!? Nun sehen Sie bisher nicht so super schön aus,wie Eure :( schade!

    _DSC7003.webp _DSC7004.webp


    :cool::cool::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Pete

    die Canna auf dem rechten Bild war unter den Corsika - Samen, die ich mal bei e*ay ersteigert habe.

    Passt Stoni. Bei Samen ist Dank Bienchen-Blümchenwirkung immer Abweichung
    möglich.
    Seid eure C. gut durch das Unwetter gekommen? Es hat hier alles kräftig durch-
    gerüttelt, einige Blätter + Triebe sind daraufgegangen, ist halt Wetterpech, aber es kommen noch Triebe nach.
    Pete.
     
    Hallo!


    Ich bin ein großer Fan von dem Indischen Blumenrohr und habe mal ein paar Fotos von meinen diesjährigen Blüten hochgeladen. Nr. 1 zeigt die Cleopatra, Nr. 2 die Korsika, Nr. 3 die Marabout und Nr. 4 die Pretoria.


    LG; Inge
     

    Anhänge

    • PICT6407.webp
      PICT6407.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 143
    • PICT6450.webp
      PICT6450.webp
      77,9 KB · Aufrufe: 108
    • PICT6454.webp
      PICT6454.webp
      88,4 KB · Aufrufe: 121
    • PICT6455.webp
      PICT6455.webp
      68,6 KB · Aufrufe: 107
    Habe ich total vergessen - ich ziehe meine Cannas auch aus Samen. Hier ein Foto einer eigenen Züchtung (sie hat schmale gelbe Streifen im rot, sieht man leider nicht auf dem Foto) und ein weiteres vier Wochen später - die Samen für 2015 sind somit gesichert (habe gestern und heute geerntet).
     

    Anhänge

    • Eigene Züchtung Ende Juni.webp
      Eigene Züchtung Ende Juni.webp
      78,3 KB · Aufrufe: 129
    • PICT6259.webp
      PICT6259.webp
      60,6 KB · Aufrufe: 133
    Sinela,
    welcome to the Club u. Danke für die Bilder!
    C.-Blatt gestreift u. dann noch in rot :confused:? Noch nie gesehen.
    Können wir tauschen? Würde diese Gattung auch mal gerne ausprobieren :d.:D, denn Samen sind immer für eine Überraschung gut? Danke für PN.
    Gruß, Pete
     
    AW: Canna vermehren/gestreifte C.

    Die Streifen sind also auf die Blüte(n) bezogen u. nicht aufs Blattwerk, wie fälschlich aus Post #1995, angenommen.
    Aus welchen Mutterpflanzen, hast du die gekreuzt, mittels Wattenstäbchens u.
    danach bienengeschützt zur Vermeidung von Fremdbestäubung/Kontaminierung?
    Danke für Nachhilfe,
    Pete
     
    Ach so, da habe ich Dich missverstanden. Die Mutterpflanze war wahrscheinlich eine Kreuzung aus Marabout und Queen Charlotte. Einer der Sämlinge hat dann - im Zimmer - geblüht und ich habe sie mit einer Yara gekreuzt (mit dem Pinsel), herausgekommen ist dann die rote Blüte mit dem gelben Streifen.
     
  • Zurück
    Oben Unten