Bild 1 dürfte die Musafolia Grande sein mit dem Roten Rand am Blatt, od. stammt sie von der ingast Musa?
Bild 2, ist die Cleopatra, die keine Samen bildet.
Sorte, Bild 3 (mit rotem Laubwerk u. angehenden Samenknospen) würde ich mal gerne ausprobieren, Musa, aber erst muss der Samen komplett reif sein, bevor du sie abnimmst. Unreife Samen sind bekanntlich nicht keimfähig.
Merkmal von reifen Samen: die Kapsel muss gut braun, knackig rund u. kurz vor dem aufplatzen sein. Längliche Samenknospen enthalten nur 'Samengrieß', daß nicht keimfähig ist. Es sind s.g. Hybriden, die nur über Rhizomteilung, vermehrt werden können, sprich keine Samenkapseln bilden, wie die Cleopatra/Stuttgart/alle panaschierten Sorten, wie Pretoria/Yellow Striped/ Tropicanna/Wyoming/Bethany/Ambassadour weiss/Florence Vaughan, und/und.
Gruß, Pete.
Bild 2, ist die Cleopatra, die keine Samen bildet.
Sorte, Bild 3 (mit rotem Laubwerk u. angehenden Samenknospen) würde ich mal gerne ausprobieren, Musa, aber erst muss der Samen komplett reif sein, bevor du sie abnimmst. Unreife Samen sind bekanntlich nicht keimfähig.
Merkmal von reifen Samen: die Kapsel muss gut braun, knackig rund u. kurz vor dem aufplatzen sein. Längliche Samenknospen enthalten nur 'Samengrieß', daß nicht keimfähig ist. Es sind s.g. Hybriden, die nur über Rhizomteilung, vermehrt werden können, sprich keine Samenkapseln bilden, wie die Cleopatra/Stuttgart/alle panaschierten Sorten, wie Pretoria/Yellow Striped/ Tropicanna/Wyoming/Bethany/Ambassadour weiss/Florence Vaughan, und/und.
Gruß, Pete.