Canna vermehren

Bild 1 dürfte die Musafolia Grande sein mit dem Roten Rand am Blatt, od. stammt sie von der ingast Musa?
Bild 2, ist die Cleopatra, die keine Samen bildet.
Sorte, Bild 3 (mit rotem Laubwerk u. angehenden Samenknospen) würde ich mal gerne ausprobieren, Musa, aber erst muss der Samen komplett reif sein, bevor du sie abnimmst. Unreife Samen sind bekanntlich nicht keimfähig.
Merkmal von reifen Samen: die Kapsel muss gut braun, knackig rund u. kurz vor dem aufplatzen sein. Längliche Samenknospen enthalten nur 'Samengrieß', daß nicht keimfähig ist. Es sind s.g. Hybriden, die nur über Rhizomteilung, vermehrt werden können, sprich keine Samenkapseln bilden, wie die Cleopatra/Stuttgart/alle panaschierten Sorten, wie Pretoria/Yellow Striped/ Tropicanna/Wyoming/Bethany/Ambassadour weiss/Florence Vaughan, und/und.
Gruß, Pete.
 
  • Hallo Pete,

    glaube solche Anfänger sind Wir nun auch nicht, das Wir nicht wissen wann ein Samen reif ist!? ;)

    Habe erst wo gelesen das eine Cleo,angeblich doch in seltenen fällen brauchbar Samen ausreift!? Bestätigen kann ich das natürlich nicht, aber falls das mal der Fall sein sollte, werde ich Berichten !?

    :cool::cool::cool:
     
    Du, sicherlich nicht. War auch nur ein gut gemeinter Tipp für User die mit Samen
    keine Erfahrung haben.
    Verstanden, werde mich künftig zurückhalten mit Info :(, ;).
    Viel Erfolg beim Ausbrüten von (unechten) Cleo-Samen :confused:.
    Die C. Yara/Yellow Humbert/Picasso, wird manchmal als 'Goldene Cleopatra'
    fälschlich deklariert.
    Pete.
     
  • hallo Billa

    ich habe einige gesät und lasse mich nun überraschen was kommt.2 sind mir abgefault.Warum weiss ich nicht.3 sind am gleichen Gefäss gut gewachsen.Blühen tun sie noch nicht aber die farbenvielfalt der Blätter ist schon schön.Trudi
     
  • Klasse, dann halt ich dir mal die Daumen!

    Danke fürs Melden, freu mich!

    Ich hab' eine neue, die kam als 'Canna Orchid' zu mir. Ich Dussel dachte, das wär der Name, aber die meinten wohl nur die orchideenartigen (?) Blüten. Die Blätter sind leicht gestreift, die Blüten schmal und rotgelb, sehr süß.

    P1150591.webp P1150593.webp

    P1150595.webp P1160529.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So habe ich es gelesen unter Canna Paradies so gut wie keine ,heißt für mich es gibt eine Chance!?

    Nun wie auch immer ,Erfahrung ist das halbe leben!?

    LG :cool::cool::cool:
     
  • Hallo Pete, ich bin Anfänger und bin für Tipps immer dankbar!Trudi
    .

    Nicht so bescheiden Trudi, du machst auch schon ein paar Jährchen mit Canna herum?
    'Meister', sind keine vom Himmel gefallen u. jeder hat mal bei 0 anfangen
    müssen, wie du u. ich.
    Cannaparadies, ist die beste Referenz, die es gibt, keine Frage, Dank viel Wissen
    vom Munsche.
    Gruß, Pete.
     
  • hallo Billa

    ich habe einige gesät und lasse mich nun überraschen was kommt. 2 sind mir abgefault.Warum weiss ich nicht. 3 sind am gleichen Gefäss gut gewachsen. Blühen tun sie noch nicht aber die farbenvielfalt der Blätter ist schon schön. Trudi

    Trudi,
    'abgefault', wie zu verstehen?
    Nicht gekeimt od. Keimling am Stengel abgefault, was häufig passsiert, wenn zu fleißig u. in Stengelnähe, gegossen wurde?
    Wie empfohlen, mal auf der Website von Munsche (cannaparadies*eu) stöbern,
    ob dazu schon was geschrieben wurde?

    Wenn bloß 5 Samen angefeilt + gesät, ist 3/5tel Keimquote = 60% doch super!? 100%, erreicht man selten bis nie, es bleiben Naturprodukte, unbe- rechenbar.
    Je nach Aussaattermin, blühen C.-Keimlinge schon im 1. Jahr, meist aber erst
    im 2. Jahr, wobei auch die 'lokale Gegebenheit/das Umfeld', wie Aussaaterde, Standort, Temperatur, spätere Düngung, größere Rollen spielen.
    Hast du da Jungpflanzen mit unterschiedlichen Blattfarben gezogen (dann unterschiedliche C.-Sorten)?
    Samen, sind immer für eine Überraschung gut, Dank Bienchen-Blümchenwirkung
    in der Blütephase der Mutterpflanze.
    Gruß, Pete.
     
    Meine Lucifer ist schon wieder keine Lucifer...... :rolleyes:

    Damals hat man mir laut Petes Hilfe eine C. Yara, alias, C. Yellow Humbert als Lucifer verkauft:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nzen/1304-canna-vermehren-91.html#post1215730

    Nun habe ich diese hier, die ich auch richtig toll finde:

    Anhang anzeigen 409792Anhang anzeigen 409791

    Ob das wieder eine Yellow Humbert ist?
    Diese hat allerdings mehr Punkte ....

    Mensch Volker,
    dicke 'Schwein' gehabt, Glückwunsch :grins:, :cool:!
    Da hast du eine C. 'En Avant' bekommen, statt eine Lucifer bzw. C. Yara/
    Yellow Humbert, die nicht so rar sind als die 'En Avant'.
    Tja, Papier ist geduldig u. wo 'Olli' darauf steht, ist nicht immer auch 'Olli' darin.
    Die 'En Avant' liegt qua Zeichung (Pünktchen) zwi. C. Picasso u. C. Meyerbeer,
    während die Lucifer 'nur' rot ist mit gelbem Rand, glatt od. gezackt.

    Hast du inzwischen mal die Website von karcheskycanna besucht zum 'Ausflippen', wie einst angesagt?
    Gruß, Pete.
     
    Hi Pete,

    mit Picasso hatte ich schon ein bisschen spekuliert, aber jetzt ist es sogar die En Avant??? Könnte gut hinhauen..... Danke!
    Hehe, cool! :D

    Ja, klar! Da habe ich mich mal umgeschaut und zwischendurch Schnappatmung bekommen..... :D
    Esche auf mein Haupt, dass ich dir keine Rückmeldung gegeben habe. Ist mir nach der Ohnmacht wahrscheinlich durch gegangen....:grins:
     
    Abend Volker,
    ich soll dir Grüße ausrichten aus Hemer, nebenan!

    Canna-Namen sind nicht geschützt, also heißen sie mal 'Meyer', mal auch
    'Lieschen Müller' :grins:.
    Je schicker der Name, um so besser läßt sich die C.
    verticken u. nach einem halben Jahr, ist der Verkäufer über alle Bergen, od.
    reagiert nicht mehr auf Beanstandungen?
    Das ganze Umfeld bei der Heranziehung von C., spielt eine entscheidende Rolle,
    wie Bodenbeschaffenheit, Standort, Düngung & Co. Von einem Jahr aufs Andere
    kann eine Canna mutieren, sprich eine andere (Grund)Farbe annehmen, was mir auch passiert ist.
    Mit 100%iger Sicherheit hatte ich mal (nur eine) C. Wyoming orange, die das Jahr darauf, plötzlich rot war, statt orange, Verwechselung, ausgeschlossen.
    Im 3. Jahr, war dann die separierte C. ex + hopp, sprich tot.
    Bei Samen, ist Dank Bienchen/Blümchenwirkung, durch Frembesteubung u.
    Fremgehen der Bienen, Kontaminierung gegeben u. jeder neue Sorte daraus, dann möglich (alles beim Munsche, cannaparadies, nachzulesen). Das macht
    das Heranziehen aus Samen so spannend, ist aber auch schwieriger als Heranziehen aus Rhizomen, ist aber durchaus reizvoller?
    Habe schon Jahre gehabt (bei Samen) mit 80% Keimquote u. Blüten im gleichen Jahr. Auch Jahre, wo Rhizome, erst im 2. Jahr geblüht haben, wie heuer.
    Fakt ist auch, daß C. im Freiland, üppiger wachsen als im Gefäß, nur hat man nicht immer Platz dafür. Pötte kann man leicher verstellen/einlagern im Winter, nur muss die Erde erst gut abtrocken seinsonst Verrottungsgefahr.

    Während die eine C. am Standort X, gut klarkommt, kann sie u.A. durch Boden-
    beschaffenheit & Co., am Standort Y, sich gar nicht wohlfühlen bzw. nur kümmerlich wachsen?
    Es bleiben Naturprodukte, womit wir arbeiten, unberechenbar ;).
    Gruß, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten