Welche Handwerksgeräte (Akku) für Haus und Garten?

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Bin noch immer auf der Suche nach einem brauchbaren Hersteller für Akkugeräte.

Seither hatte ich Metabo, nur sind die nun schon in die Jahre gekommen und bin da irgendwie nicht mehr so überzeugt... möchte deshalb gerne mein ganzes Arsenal so nach und nach umstellen, aber irgendwie traue ich mich nicht...

Momentan ist aber mein Favorit Makita, gut, ist eine ausländische Marke, aber die einzige, die eine Mords Auswahl an Akkugeräte hat und als sehr gut angepriesen wird (mag einfach auch alle Akkugeräte von einer Marke).
Nur gibt es auch von Makita enorm viele unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten eines Gerätes, z.B. den Akkuschrauber. Hab mir da mal den Akku-Schlagbohrschrauber DHP480RMJ ausgeguckt, der sollte doch für alle Arbeiten reichen?

Puuuh, mach schon ewig rum, nu muss mal ein neues Teil her... :d


Welche Gerätschaften habt ihr eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Sicherlich entscheidet ausser dem Verwendungszweck auch die Häufigkeit des Einsatzes.
    Mit deinem Favoriten bist du bestens bedient, aber evtl auch schon etwas übermotorisiert durch die höheren Anschaffungspreise.
    Alternativ könntest du bei Bo..sch ins Regal schauen ...Auswahl haben auch die mehr als genug.
    Die Entscheidung ob sich teurere Geräte durch häufigen Gebrauch amortisieren werden kannst nur du allein treffen.
     
    AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Bosch hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, sind die aber nicht eher für den ab und an Gebrauch ausgelegt? Gut, blau gibt es da... Schau ich mal rein, danke.

    Klar brauch ich die Geräte nicht das ganze Jahr über, aber wenn, ist es in dieser Zeit nichts anders als bei einem Profihandwerker... deshalb bringt ein minderwertiges Gerät nichts.
    Selbst mein Metabo Schrauber ist schon zweimal abgeraucht...
     
  • AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Bosch und Metabo sind eigentlich meine Favoriten. Ich habe gute Erfahrungen mit beiden Marken gemacht. Allerdings bin ich eher der ab-und-zu Gebraucher.
     
  • AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Ja, waren seither meine auch... hab eigentlich beides.


    Hab nun mal kurz bei Bosch reingeschaut, und muss sagen... hmm...

    Im Vergleich und Preissuche bei ebay:
    Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP480RMJ für ca. 330€
    Bosch Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18 V-EC Professional für ca. 390€.

    Beide sind mit bürstenlosen Motoren ausgerüstet, haben 18V, mit Schnelllader und 2x 4,0Ah Akku. Der Makita ist noch etwas Regen und Staubgeschützt, Ladedauer ist auch schneller... gut, macht immerhin 9 Minuten aus. :rolleyes: Hat aber keinen Bithalter, was manchmal nervig sein könnte... aber da kann man sicher etwas ranbasteln.
     
    AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Billig ist Bosch sicher nicht. Eigentlich punktet Bosch über die Qualität und Lebensdauer, aber bei Akkugeräten ist es immer die Frage ob/wie man nach Jahren noch zu einem Ersatz-Akku kommt. Aber auch hier traue ich Bosch einen guten Ersatzteilservice zu.

    Es ist echt schwer ... manchmal sind sogar die 19.90 Euro Geräte aus dem Baumarkt ganz brauchbar. Aber manchmal ist es auch der absolute Schrott.
     
  • AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Hi.

    Mein Schwiegervater hat mir vor einiger Zeit einen Makita Akku-Schlagbohrschrauber geschenkt. Die hatten sie auch immer in seiner Dachdeckerfirma. Ich habe die Maschinen auch immer wieder gesehen, wenn Handwerker im Haus waren und wurde sogar schon von einem neben an arbeitenden Handwerker darauf angesprochen. Scheint also ne gut Marke zu sein.
    Ich bin nur Laie und handwerklich nicht soo begabt und umtriebig und ich habe auch nicht so recht einen Vergleich. Deshalb kann ich aus eigener Erfahrung nur berichten: ich komme gut zurecht und die Akkus werden ziemlich schnell geladen.
    ;)
    Gruß,
    heiteck.
     
    AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Makita, Metabo, Festool und Hilti kann ich uneingeschränkt empfehlen.
    War gut, ist gut, bleibt hoffentlich gut!
     
    AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Ne Akku-Flex gibt´s immer noch net, oder?
     
  • AW: Welche Akkugeräte für Haus und Garten?

    Es ist echt schwer ... manchmal sind sogar die 19.90 Euro Geräte aus dem Baumarkt ganz brauchbar. Aber manchmal ist es auch der absolute Schrott.


    Nada, das ist nichts auf Dauer...



    Ne Akku-Flex gibt´s immer noch net, oder?


    Meinst du jetzt die Marke Flex in Akkubetrieb oder einen Winkelschleifer mit Akku?
    Letzteres gibt es schon von vielen Herstellern...
     
  • Ich meinte eigentlich beides, aber dann wohl doch eher zweiteres.
    Flex hat da meines Wissens nichts.
     
    Ja, meines Wissen hat Flex keinen Akku-Winkelschleifer... andere haben glaub meist die 18V-Varianten.

    Was heißt eigentlich das Combo/Kombo? Da werden von vielen Händlern Sets oder Kits angeboten, oder sind die weil mehr Akkugeräte abgenommen werden Preisgünstiger?
     
    Makita ist der heimliche Favorit der Profis!
    Hab selber seit Jahren Akkugeräte in gewerblicher Nutzung und bin mehr als zufrieden.

    n.
     
    Jaa, mein Bauchgefühl lag auch bei Makita... :)


    Aber.... hmm, hab mal vorab beim hiesigen Händler angefragt, dort ist der Makita DHP480RMJ um ca. 20% teurer als im Internet... er meinte dann nur, dass im Internet viele gefälschte Makita-Waren unterwegs seien und Makita dann keinerlei Haftung übernimmt... hat davon jemand schon mal etwas gehört?

    Was mich auch schon gewundert hat ist, dass es den Schrauber mit unterschiedlichen Bohrfutter gibt... aber ob dies dann nur auf dem Bild so ausschaut und das Gerät dann gleich ist?

    Mann mann mann, watt issen datt für en Käse :rolleyes:... wie erkenne ich denn gefäschte Ware vorab, dass geht doch gar nicht. :confused:
     
    Egal ob Du jetzt Makita oder sonst was kaufst, kauf´s beim Händler deines Vertrauens (also vor Ort)!
    Wenn mal was nicht passt, haste den ganz schnell am Ohrwaschel.
     
    ich hänge mich mal an den thread dran .da ich auch ein schneidwerkzeug mit akku suche um äste oder sträucher zu schneiden - evt. verholztes rausschneiden etc.

    ich müsste auch an engen stellen in büschen überall gut dran kommen
     
    Hast du dir schon mal die Akku Hochentaster angeschaut?


    Zu den Akkuschraubern, gibt es eine Übersicht, wo man Drehmomente zu Spaxschrauben entnehmen kann?
    Frage mich gerade, ob 45-54Nm genügen... Hab zum Teil schon ab und an 6x180er Spax oder länger... Mein 12V mit 35Nm ist ja schon zweimal abgeraucht. :d
     
    Frage mich gerade, ob 45-54Nm genügen... Hab zum Teil schon ab und an 6x180er Spax oder länger... Mein 12V mit 35Nm ist ja schon zweimal abgeraucht. :d
    Das glaube ich gern. Das Drehmoment hängt auch vom Holz ab, und ob die Löcher vorgebohrt werden. Für einen Akkuschrauber ist das eine ganz schöne herausforderung, aber eigentlich hängt es nur vom Getriebe ab - stärkere Untersetzung bedeutet weniger Drehzahl, aber merh Drehmoment.

    Wie viel Nm kannst Du denn halten? Irgenwann dreht es dir den Schrauber aus der Hand. Für so Schrauben nehme ich jedenfalls die dicke Bohrmaschine, 220V mit 750W.
     
    Wie viel Nm kannst Du denn halten? Irgenwann dreht es dir den Schrauber aus der Hand .


    Guter Einwand, aber wie viel ich da in einer Hand halten kann weiß ich nicht... Zur Not dann beide. :d

    Meine kleine 220v Maschine kann ich in einer Hand erst recht nicht halten, aber welche Werte die hat...?
     
  • Zurück
    Oben Unten