Hallo heiteck,
ich hab mir grad mal deine aktuellen Berichte durchgelesen und finde es ultraschade, dass deine Nachbarn nun so einen Druck machen. Nur zum Verständnis habe ich doch noch die eine oder andere Frage:
1. Wenn ich davon ausgehe, dass auf deinem Plan Süden rechts ist - wie lang ist der Teil der Hecke (in Richtung Norden = nach links), den du bereits eingekürzt hast? Das war Hainbuche, richtig? Musst du da auch noch (in Richtung Norden) an die Thuja ran?
2. Was ist mit der Hecke entlang der südlichen Grundstücksgrenze? Auch Hainbuche? Muss die auch gekürzt werden?
3. Wie sieht's mit der Westgrenze aus (in Richtung Norden)? Muss da auch was verändert werden?
Ich hab mir halt überlegt, dass ich an deiner Stelle den hinteren Teil des Gartens optisch abtrennen würde, z.B. etwa 25% der Gesamtfläche, und dort alles das haben wollte, was ich sowieso nicht so schön finde, z.B. den Kompost, den Geräteschuppen, sonstige Dinge, die man manchmal im Garten hat, aber ungern präsentiert (Pflanzerde auf Vorrat gekauft oder so, alte Pflanzgefäße, eine nicht weggeräumte Schubkarre, na du weißt schon...)
Dann würde ich parallel zur jetzt schon vorhandenen Hecke an der Südgrenze eine neue Hecke pflanzen, z.B. Glanzmispel, die ist sehr schön und wirft auch im Winter ihr Laub nicht ab, die allerdings nicht kerzengerade von Osten nach Westen mit Durchgang (vergleichbar einer Zimmerwand mit Tür), sondern versetzt gepflanzt wird. Ob nun der östliche Teil der Mispelhecke oder der westliche Teil mehr nach Süden geht, hängt auch vom genauen Standort der Apfelbäume ab. Beide Teile könnten sich überlappen, das finden vielleicht auch deine Kinder ganz witzig.
Im Ergebnis blickst du von deiner Terrasse auf deine Mispelhecke, erst dahinter kommt der Bereich mit Kompost oder Schuppen. In diesem optisch abgeteilten hinteren Bereich kannst du die Hecke notfalls kniehoch einkürzen, kann dir dann ja egal sein, siehst du dann ja nicht mehr. Sonne müsstest du immer noch genügend haben, immerhin erscheint mir dein Grundstück ja doch recht groß.
Was ich nicht machen würde, ist, die Hecke so asymmetrisch anzuschrägen. Von der Statik mal ganz abgesehen, sieht das einfach furchtbar aus und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Hecke an sich darüber freut und dir diese grobe Maßnahme mit freudigem Wuchs dankt.
Lieben Gruß
Emmi