Süchtlings Garten

Ralph das ist zwar lieb...Profi und so, aber da bin ich noch ne Meile oder sagen wir mal gefühlte 5 Jahre von entfernt.
Chaos-Queen würde es eher treffen.

Mein Problem: ich bin übermotiviert. Ich will das Beste machen und mache zu viel des Guten. Genau so war es mit dem Kokohum! Das hab ich mir ja in den Kopf gesetzt um die Milben zu umschiffen; dafür haben meine Kurzen dann unter Nährstoffmangel gelitten. Und wenn ich dann gedüngt habe, haben die mir das übel genommen.
Deswegen kommt bei mir nur noch ne Mischung aus Kokohum (das macht das Substrat schön flockig) und Blumenerde zum Einsatz.

Ich könnte das ja auch verschweigen; aber wenn ich mal ein Ergebnis erzielt habe, wie ich es deutlich an dem Test mit Kokohum und Blumenerde gesehen habe, dann melde ich das auch an; damit nicht mehr übermotivierte Grower in das Elend, reines Kokohum zu nehmen, hereinlaufen.

Ich hab diese Saison einige mutige (na ja döselig wäre besser, aber ich will ja keinen beleidigen) Grower gesehen, speziell im Chili-Forum, die damit auch Schiffbruch erlitten haben. Es scheint scheinbar EXTREM schwer zu sein Pflanzen, die in reinem Kokohum stehen, optimal zu versorgen.

Ich bin immer dafür Neues auszuprobieren und dazu zulernen! Ich bin dann gerne auch mal bereit einzugstehen das ich mich da verrannt habe. Leider sind die Erfahrungen, die man am eigenen Leib macht, häufig die ungemütlichsten, aber auch die, die sich am stärksten einprägen.

Es ist nicht schlimm im Leben zu scheitern, nur Stagnation ist bedenklich.

In diesem Sinne werde ich mal meine "Kleinen" ein wenig bewässern. War warm heute im GW - 31,6 Grad...und das in meinem kühleren Gewächshaus.

LG

Simone
 
  • Ich zeig die Bilder mal hier, wie angekündigt.

    So sehen "verbrannte" Tomaten aus. Wenn die Temps im GW die im wahrsten Sinne wegbrennen.

    Bilder sind original, nix verändert. Aber aus 2013.






    LG
    Simone
     
    Es gibt ja auch aufgedüngte Kokosfasern. Ich habe mir diese Ikea-Kräutertöpfchen gekauft, mehr aus Neugier, da stehen die Kräuter in purem Kokos, das finden die richtig gut. Aber die sind ja auch Schwachzehrer. Ich mische Kokosfasern auch immer zu ca. 50% mit Kübelerde, das funktioniert viel besser als reine Blumenerde.
     
  • Ich zeig die Bilder mal hier, wie angekündigt.

    So sehen "verbrannte" Tomaten aus. Wenn die Temps im GW die im wahrsten Sinne wegbrennen.

    Bilder sind original, nix verändert. Aber aus 2013.


    LG
    Simone



    Hab mich grad ziemlich erschrocken Menno. Aber so sehen die jetzt nicht schon wieder aus, oder?
     
  • Ähnliche "Brandwunden" können sie aber auch bekommen wenn sie nicht im GWH schwitzen, aber Sonne nicht gewöhnt sind, womöglich auch noch mit feuchten Blättern.
    Allerdings sollten sie so etwas überstehen, sieht halt nicht nett aus.

    @Tubirubi: Im ersten Moment habe ich auch nen Schreck gekriegt.;)

    Gruß Conya
     
    Hallo zusammen,
    die Pics sind von 2013 aber 6 Pflanzen sehen wieder so aus.
    An der Luftfeuchtigkeit konnte es nicht liegen. Die Pflanzen die es erwischt hat standen über einen Monat in der Erde. Der Witz: alles Sorten die erprobt sind oder speziell für heisse Orte gedacht.
    Sitze gerade im Garten . Schreibe per Smartphone und bin da kein Held.
    Boar ist das warm im GW!!!
    Brauche praktisch nicht zu gießen denn dat wat vom Kopf tropft geht schon als Bewässerungsanlsge durch.;)

    LG
    Simone
     
  • Lüftest Du dein GWH nicht? Wenn das schon jetzt im Mai so aufheizt, würd ich mir dringend was überlegen. Grosse Öffnungen, Lüfter, Abschattungen... Wie lief das denn die letzten Jahre da drin?
     
    Lüftest Du dein GWH nicht? Wenn das schon jetzt im Mai so aufheizt, würd ich mir dringend was überlegen. Grosse Öffnungen, Lüfter, Abschattungen... Wie lief das denn die letzten Jahre da drin?

    Nachdem ich jetzt den Profi-Status abgelegt habe bin ich wohl ne Tomaten-Quälerin, was? :-P;)
    Natürlich lüfte ich, aber zu allem Übel steht die Luft da drin, kein Wind wohin man auch sieht; und der Nachbar hat zwei riesige Bäume umgelegt...

    Komme gerade von draußen... 48 Grad, ich denke da darf ich schwitzen! :d
    Leider musste ich die Tomaten schattieren, denn die sind noch nicht so hart im Nehmen. :(

    Bei Stürmen steht mein GW schön geschützt; von Bäumen, Büschen und ein paar Häusern umzingelt. Leider stockt es da windtechnisch. Muss mal sehen wie ich denen ein wenig Wind um das Grün verschaffe. ;)

    LG
    Simone
     
    Eigentlich müsste da doch die Thermik reichen. Oben eine Luke auf, unten ne Luke oder eine Tür und Ende mit dem Wärmestau...?
    Probleme gibt es... Ich kannte bislang nur zu kalt.

    Nachdem ich jetzt den Profi-Status abgelegt habe bin ich wohl ne Tomaten-Quälerin, was?
    Nicht doch, da gibt's schlimmere. Und was den Profi Status angeht... Du hast den meisten hier Jahre voraus. Ich baue erst im 3. Jahr an. Noch Fragen?
     
    Nicht doch, da gibt's schlimmere.

    Warum blos fühl ich mich gerade angesprochen...!? :rolleyes:

    Schlimmstes Mobbing hier... ;)

    Jetzt hör mal zu, meine Biografie lässt sich zeigen:

    2007: Anfänger
    2008: Rassist (nur rote im Anbau)
    2009: Tomaten-Vergewaltiger
    2010: Braunfäule-Züchter
    2011: Künstlicher Befruchter
    2012: Spätzünder (a.k.a. Forumschnecke)
    2013: Tomatenflüsterer von Kuba
    2014: Kleingärtner

    Grüßle, Michi
     
  • @Ralph: Ich hab schon alles auf was geht. Wenn nicht muss ich noch für ein weiteres "Luftloch" sorgen. ;)

    Wird schon, mir geht das Gießen nur dermaßen auf den S...;)
    Die werden sich schon an die Sauna gewöhnen. Hoffe ich doch.

    @Michi, Du hast den Milbenzüchter vergessen. Aber da haben wir ja was gemeinsam. ;)

    LG
    Simone
     
  • Stimmt, aber da lag der Titel schon fest. In seinem eigenem Profil hat man 'n Feld für Biografie. Dummerweise, irgendwas ist da falsch eingestellt, kann immer nur jeder sein eigene Biografie einsehen. Trotzdem ist es bei mir Sitte jede Saison in ein Stichwort zusammenzufassen. 2014 isses der Kleingärtner...

    Grüßle, Michi
     
    Beauty lies within;)

    Tja die hat einen Knick in der Optik.
    Ist eine Wagner. Die hat 2013 schon einen Knick gehabt.
    Ihre Schwester im Freiland knickt auch weg.
    Und schlappen die Blätter nicht herrlich??:d

    IMG_20140525_213456.webp

    Simone
     
    Sieht aus als wär da nen Ochsenherz drin. Hab da auch son Kandidat der so rumkrepelt. Bildet aber jede Menge Gnubbel.
     
    Ja Gerd,
    da kommt was Herziges bei raus. ;)

    Aber bei aller Liebe, ich hab auch Ochsenherztomaten, aber so einen Krüppel...:(
    Sie steht noch im Topf, ist ein Nachzügler.
    Ich hab das Bild gestern schnell per Smartphone geschossen, bei diffusem Licht.
    Das was da so brutal nach links knickt ist der Hauptstamm. Und die stand gerade da. :d
    Die im Freiland hat schon drei fette Knicke im Stamm.

    Eigentlich hab ich keinen Platz mehr für die. Wird wohl ihr Leben mittig auf dem Kürbisfeld fristen müssen.. :rolleyes:

    LG
    Simone
     
    Hallo,

    ich schreib mal hier rein, weil ich Sarkumas Thread nicht weiter belasten will.
    Außerdem kann ich hier hemmungsloser fluchen.

    Ich könnte kotzen!
    Michi, ich kann leider noch nicht vorbeikommen um Dir Deine Pflanzen zu stibitzen, denn ich hab mich gerade auf den Arsch gesetzt und musste schon das zweite Mal heute unter die Dusche steigen.

    Trotz Gummistiefel bin ich ordentlich eingesunken, beim Versuch den Fuß aus dem Matsch zu ziehen ist es dann passiert. :schimpf:
    Hab noch versucht mich zu fangen bin aber volles Rohr im Schlamm gelandet.

    Ich hab versucht was zu retten. Ein paar Geiztriebe konnte ich gewinnen, nur ich weiß natürlich nicht was das für Pflanzen sind. Wenn man Stäbe mit Bruchstücken aus den Brombeeren zieht dann weiß man es nicht mehr. Bin selbst beim Nachbarn rüber gestiegen und hab mir meine Stäbe mit Tomatenstücken eingesammelt.
    Meine Stangenbohnen sind ausgeschwemmt worden. Ich habe sie mit bloßen Händen wieder reingestopft und angedrückt. Meine Zucchinis sehen nicht so aus als würden sie weiterleben. Mein Mais hat sich umgelegt und ist von der Erde überschwemmt worden. Hab den kaum finden können...reiner Matsch.
    Mein Salat ist ebenso von Erde überzogen.
    Meine Kürbisse sind weg. Vollkommen zerrissen. Eine Melone müsste noch leben, aber auch nur weil der Haselnussast (15 Meter Busch) danebengefallen ist.
    Was der Sturm und der Regen nicht gekillt hat, haben heute Nacht wieder die Schnecken übernommen. Es stehen immer noch Teile vom Land unter Wasser und ich bräuchte nen Schnaps! :mad: Bin komplett bedient.

    Meine Züchtungen sind nahezu hin. Zumindest die im Freiland. Da standen von jeder Sorte zwischen 10 und 15 Pflanzen. Jeweils eine ist noch im GW, glaube ich, hoffe ich...:(
    Eine Züchtung habe ich aber auf jeden Fall komplett verloren, was die Pflanzen für dieses Jahr angeht.

    Aber warum sollte es hier auch besser sein als in der Duisburger City. Hab gelesen, dass es über 1 Million Euro Schaden gibt.

    Ihr habt ja vielleicht die Bilder im Netz gesehen...

    @Gerd: Alles gut bei Dir???

    Und was ist mit den anderen NRW´lern???

    LG
    Simone
     
    Bei mir alles gut. War zwar noch nicht auf den Highlands (alles in dir Richtung noch gespert) Mutter meinte aber am Telefon außer nem Rolo nix pasiert. Bilder von der Hunderunde oder eher Hindernislauf gleich bei Tomaten-Wetter. Auf jeden Fall hats uns Gestern voll erwischt.
     
    Ist ja echt schrecklich, was da in einigen Regionen passiert ist. Hier war es nicht so schlimm. Es sind nur ein paar Reserve Pflanzen inkl. Topf umgekippt. Auf der Terrasse stehen die Pflanzen durch Hecke und Trennwand relativ gut geschützt. Ich hatte nur 9mm im Regenmesser, könnte aber auch etwas mehr gewesen sein, da der Regenmesser bei starkem Wind auch etwas geschützt steht.
     
    In der Stadt hat's einige Bäume umgeworfen, genaueres wird wohl erst morgen in der Zeitung stehen, die Feuerwehr hatte gestern Spätabend, soweit ich das Martinshorn gehört habe, viel zu tun. (Kellerauspumpen etc.) Bei mir ist nur eine meiner beiden Fuzzy Wuzzies gebrochen, die habe ich heute früh geschient, vielleicht schafft sie es noch.

    Simone, ich wünsche dir, wenn alles abtrocknet, daß deine Schäden sich als weniger schlimm erweisen, als du jetzt denkst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Na dann habt Ihr ja Glück gehabt. ;)

    Das Wasser ist mittlerweile weggesickert, dank fürchterlich schwülen Temperaturen.

    @Michi, wat is denn nun? Wann kann ich mir die Tomis abgreifen?
    Du brauchst die doch nimmer, nicht? :-P:-P

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten