Wisteria Lane, Pleasantville

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Emmi, ein ganz ganz großes Kompliment, deine Beete & Arrangements sehen einfach nur toll aus! :cool:
Da sind eine ganze Menge Anregungen dabei, die ich auch wahnsinnig gerne ausprobieren würde, wenn ich einen größeren Garten hätte...


GlG :pa:
Lauren
(die fasziniert darüber ist, was ihr alles geraucht habt. Das Einzige, das ich mit fünfzehn mal probiert habe, waren zwei Züge von einer Mentholzigarette... *pfuibäks* :grins::grins::grins: - hat mir die Sache gleich gar nicht erst angewöhnt. :D )
 
  • Do pflanzt's Emmilein an Blauglockenbaum (Bäumchen) - was für ein schönes Teil!
    und es folgen zig Beiträge:cool:

    Dein Tread schlägt ein wie ne Bombe - liegt's am Garten?
    Ne, wohl eher an dir, als Mensch, der viele begeistert:cool:
    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Dieser Blauglockenbaum, ist was sehr schönes - kannte ihn bis jetzt noch gar nicht.
    Ich wünsche dir, dass dein Baumbaby sich zu einem wunderschönen Baum entwickelt und gegen Hundepisse (kenn ich ja auch) würde ich einen Schutz ummachen.
    Mein kleiner Baumpinkler schaffte es in einem Jahr, drei Zypressen ins Nirvana zu schicken.
    Naja, gelebt hatten sie schon noch, aber wie sie aussahen:rolleyes:
    Hach wenn ich doch Platz hätte!

    Ab dem zweitem Jahr, soll er ja so richtig loslegen - ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass er in nicht allzu langer Zeit, deinen Garten im Spätfrühling mit diesem grandiosem Duft, der ihm zugeschrieben wird, erfüllt!

    Wos brauchdn a Fra an Paysleytropfn im Gaddn, wenn se so an scheena Bam do steh hat;)

    Hach, wenn i doch blos nu an Platz hätt!
     
    Hammer Emmi - was ist denn bei dir los!!

    Und vorallem - was du alles gaschafft hast!!!
    Hast du alles allein gemacht oder hat Männe auch mitgeholfen?

    Ich bin echt beeindruckt! Und superschön, wie du dir deinen Garten einrichtest. Bin gespannt auf viele Sommerbilder, wenn alles einwächst. Auch wie du's vor der Terrasse gestalten willst.
     
  • Hallo Emmi


    Der blanke Wahnsinn!
    Zuerst der Blutpflaumenbaum und nu ein Blauglockenbaum .....
    Wenn der so wird wie man auf den Bildern im Netz sehen kann, dann ist dein Garten die Attraktion des ganzen Ortes!

    Uns soooo die Zähne lang zu machen ....... mit so tollen "Habenwillbäumen" ...... und das, wo doch in den meisten Gärten (auch bei mir) gar kein Platz mehr ist für diese Schönheiten ........ möööööönsch ....... das ist gemein ........ grummel ..... grummel ..... grummel ....... :grins:



    grummelige Grüße
    Katzenfee
     
  • Oooooh, vielen Dank ihr Lieben!
    Ich freue mich sooo über euer Lob!!!
    Ich antworte heute Abend noch ein bisschen ausführlicher, hab grad zu lange telefoniert... und jetzt wedelt meine heutige To-do-Liste (Schriftkram, ein paar Erledigungen ect. pp.) verärgert mit dem erhobenen Zeigefinger...


    Ganz liebe Grüße in die Runde
    und euch allen einen schönen Tag gewünscht!
    icon_cool.gif



    Emmi
     
  • Stimmt, Erika, stimmt tatsächlich!
    Ich wollte mich gestern Abend "nur ein bisschen hinlegen", halt aweng die Fieß hoch, gell... das war gegen 20:00 Uhr... aufgewacht bin ich heute Morgen um 07:00 Uhr...


    Doch zu viel Petersilie...
    verrueckt.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sodala ihr Lieben,
    nach den ganzen Irrungen und Wirrungen der letzten Tage habe ich endlich mal wieder im eigenen Hoheitsgebiet geackert, das Wetter ist herrlich - wenngleich es schon drohend grummelt... ob wirklich ein Gewitter runterkommt, bleibt abzuwarten.


    Vorgestern kam ein Päckchen mit bestellten Pflanzen an, das habe ich heute ausgepackt und verarztet. Zum einen habe ich mich von Fini und ihrer Iris-Liebe anstecken lassen und nenne nun je 5 barbata-nana "Oberschwaben" *pruuust* und "Lilly White" mein eigen. Die werde ich aber erst morgen einpflanzen, evtl. rund um das Blauglockenbaum-Baby, zusammen mit apfelmusigen Storchenschnäbeln.


    Heute dagegen habe ich mir die stets schattige Südost-Ecke vorgenommen und dorthin einen bronzefarbenen Farn (Dryopteris erythrosora), zwei metallicglänzende Farne (Althyrium niponicum "Metallicum") sowie je zwei Hosta sieboldii ("Snowflakes") und Hosta clausa (var. normalis... ???) eingepflanzt. Noch sehen die Süßen ziemlich schlapp aus, kein Wunder bei der langen Reise, aber ich bin sicher - des wird scho. Am besten schön in Ruhe lassen.


    Außerdem habe ich meine beiden Lonicera henryii an die Ecke vom Gartenhäuschen gesetzt, misstrauisch beäugt und dezent angeschimpft vom dort brütenden Blaumeischen. Last but not least ein bisschen Unkraut jäten... und schon habe ich das angenehme Gefühl, den "Tag der Arbeit" angemessen begangen zu haben.


    Liebe Grüße
    von der Emmi
    icon_surprised.gif
     
    Neues aus Emmis Baumschule.


    Nachdem ich die letzten Wochen ausschließlich durch den Garten gehampelt bin, ist mir heute aufgefallen, dass ich mein Baumschule auf der Fensterbank sträflich vernachlässigt habe. Ehe die Kleinen nun verstockt Lebewohl sagen, habe ich mich *dutzidutzi* schön damit beschäftigt... und das Ergebnis sieht vielversprechend aus.

    Meine Gecko-Bäume entwickeln sich prächtig, obwohl bis heute noch nicht geklärt ist, ob es sich seinerzeit tatsächlich um Flügelnusssamen (mit 3 s!) gehandelt hat, wie der Namensgeber vermutet hat. Aus derselben Kollektion bequemen sich nun, nach gerade mal 4 Monaten, weitere Aspiranten auf den Titel "Gecko-Baum" aus der Erde. Vielleicht ist da ja dann der besagte Nussbaum dabei, wenn nicht, bleibt's bei meinen Drillingen und der Rest soll gefälligst schauen, wo er bleibt.

    Auch die Schmucklilie und das Mimöschen zeigen sich tapfer, sie werden wohl nicht größer, aber sie gehen auch nicht ein. Immerhin.
    Bei der Ipomea alba habe ich nun Nägel mit Köpfen gemacht und je vier in einen Topf gepackt. Ziel ist ja eine schöne dichte Rankpflanze, die laut Tütchen auch noch mehrjährig ist, da mag ich nicht unzählige Einzeltöpfe hier rumstehen haben, deshalb habe ich sie gruppenweise zusammengefasst. Nur die eine einzelne vom dem doofen Anbieter, die lasse ich als Solitär, weil da schon auf dem Tütchen draufstand, sie sei einjährig. Mei, schaunmerma...


    Schließlich und endlich habe ich noch andere Keimlinge entdeckt, die ich bei Gelegenheit auch noch pikieren muss. Die sind aber noch sooo klein, da habe ich wohl noch Zeit.


    Liebe Grüße
    Emmi
     
    Heute dagegen habe ich mir die stets schattige Südost-Ecke vorgenommen und dorthin einen bronzefarbenen Farn (Dryopteris erythrosora), zwei metallicglänzende Farne (Althyrium niponicum "Metallicum")

    Zeigst du die Farne und die Schattenecke mal, Emmi? Würde mich interessieren, insbesondere die Farne.

    Noch sehen die Süßen ziemlich schlapp aus,


    Wenn sich dann alle erholt haben.
     
    Liebe Uschi ,


    ja gerne!
    So wie in den Links sollen sie halt mal aussehen, wenn sie schön groß und kräftig sind... im Moment sind sie davon freilich weit entfernt. Die Farben hatte ich mir im Hinblick auf den Standort überlegt - bronzefarben/rötlich passt sicherlich gut zur Blutpflaume, metallicfarben fand ich einfach cool und bildet sicher ein schönen Kontrast zur hellgrünen Ligusterhecke.


    https://www.google.de/search?q=dryo...Pui4JQ&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAQ&biw=1120&bih=613


    https://www.google.de/search?q=dryo...3#q=Althyrium+niponicum+"Metallicum"&tbm=isch


    Das Foto habe ich bei der Pflanzaktion gemacht, da sieht man gut den Standort.
    Man könnte meinen, da wäre Sonne satt, aber weit gefehlt. Durch die Hecke bedingt ergibt sich ein Schatteneck, das je nach Jahreszeit mal breiter, mal schmaler ausfällt. Im Moment komme ich noch auf knapp 1,50m entlang der Hecke, im Hochsommer dagegen, wenn die Sonne senkrecht steht, sind es nur mehr 50 - 60cm. Aber in der Südostecke ist halt immer Schatten.


    Das war auch der Grund, warum ich mich für Hosta als Begleitpflanzen entschieden habe. Die sehe ich auch nie in der prallen Sonne, sondern eher in Nord-Vorgärten. Auch hier wieder - rosa passend zum Baum, und weiß ist grundsätzlich super für dunkle Ecken, hellt optisch unheimlich auf.


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
    So wie in den Links sollen sie halt mal aussehen,

    Also über den Service in diesem Forum kann man sich wirklich nicht beklagen...:):o

    bronzefarben/rötlich passt sicherlich gut zur Blutpflaume, metallicfarben fand ich einfach cool und bildet sicher ein schönen Kontrast zur hellgrünen Ligusterhecke.


    Sie sind beide interessant! Den Rötlichen habe ich noch gar nie gesehen, den Metallischen schon auf Bildern. Letzteren sähe ich gern mal in Natura in einer Bepflanzung. Er ist cool wie du sagst, ein bisschen kühl. Aber der Rote hält mit seiner Wärme entgegen. Und Hosta und Farn, das kommt in jedem Fall gut!


    Aber in der Südostecke ist halt immer Schatten.


    Nicht aber...Dort geht`s halt ein bisschen ruhiger zu und her. Und v.a. gibt es so schöne Schattenpflanzen!

    Du hast in kurzer Zeit quasi eine Neumöblierung deines Gartens geschafft, Chapeau! ;)
     
    ich würd noch diverse Elfenblumen, Waldglockenblumen, Bärlauch, Kriechspindel (weißbunt wegen dem Kontrast) und Silberkerzen setzen ... dann blühts von März bis Oktober

    n.
     
    Danke für den Tipp, niwashi!
    paar.gif








    Wie ich das dann dem GG beibringe, weiß ich noch nicht.
    Die letzte Gartenweihnacht habe ich auch heimlich geordert.
    Er wirkte irgendwie recht kraftlos, als das Monsterpaket ankam.
    rolleyes.gif







    Pläneschmiedende Grüße
    von der Emmi
     
    ich schick dir schon mal den Bestellkatalog ... mit schönen Bildchen, vielleicht kannst dann GG überzeugen ...

    n!!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten