Azalee und gelbe Blätter

Von vorhin:

sabina_b_25.04.14o5rxf.jpg


sabina_a_25.04.14sypkh.jpg
 
  • Das erste Bild ist wirklich sehr schön.
    Und wenn Bonsais nicht so kleine Töpfe hätten würde ich es auch versuchen, sie sind wirklich speziell.
     
  • Oder wie findest du diese Bonsaischale

    Sehr gross, mit kompliziert aussehenden Drähten. Da müsste mir der Bärtige ganz schön viel erklären...
    Ich nehme an, so ein Gefäss ist für grössere Bonsais?
     
  • Die Drähte halten den Baum bzw. die Bäume während der Anwachsphase sicher in der Schale fest.
    Der bärtige Österreicher Karl Thier ist ein Meister seines Faches und könnte, wenn er denn wollte, uns allen noch einiges erklären, von dem wir bis dato noch nichts wissen.

    In der gezeigten Schale stehen mittlerweile ein paar Hainbuchen

    Thier nennt seine Gestaltung übrigens den "Fangornwald"
     
    Der bärtige Österreicher Karl Thier ist ein Meister seines Faches und könnte, wenn er denn wollte, uns allen noch einiges erklären,

    Er wird es mir kaum erklären wollen...Also begnüge ich mich damit, schöne Bilder von Bonsais zu schauen und warte mit dem selber Tätig werden bis meine anderen Zöglinge flügge sind. ;)
     
  • .Also begnüge ich mich damit, schöne Bilder von Bonsais zu schauen

    Nicht nur...Ich pflege meinen ersten Anwärter,keine Azalee aber eine kleine Eibe. Ich glaube, sie ist kein schlechter Anfängerbaum? Vor einem Jahr hast du, Rentner, gesagt in fünf Jahren. Dann wären`s jetzt noch vier. Realistischer Zeitplan. (Mit dem Düngen müsste ich noch etwas konsequenter sein, ich weiss...)


    SAM_3726.JPG
     
    Ich muss noch einmal Nachhaken wegen dem Schnitt der Azalee. ...
    Danach würde ich gern die längsten Zweige etwa halbieren(?) die unten ganz kahl sind.


    Hallo,
    ich zeige dir mal anhand von 2 R. simsii, wie ich schneide.

    Die beiden Pflanzen sind Vertreter der Spezies, die für gewöhnlich zur Vorweihnachtszeit zu tausenden als Wegwerfware in Super- und Baumärkten für wenige Euros angeboten werden.

    Auch die beiden sollten in die Tonne wandern, ich habe aber die Nachbarin überreden können, mir die Pflanzen zu überlassen.

    Vorher:

    simsii_b5yexv.jpg


    Nachher:

    simsii_bah3fzz.jpg


    Vorher:

    simsii_aomdoz.jpg


    Nachher:

    simsii_aad9es3.jpg


    Es wird nicht lange dauern, bis die zwei wieder richtig buschig geworden sind.
     
  • Vor allem sehe ich jetzt mal am zweiten Exemplar, dass du Äste wirklich so schneidest, dass nichts Grünes mehr dran ist.


    An diesem Beispiel sieht man es noch deutlicher...


    Vorher:

    impeditum_01.05.13r3u4y.jpg


    Nachher: (mit bereits beginnendem Neuaustrieb)

    impeditum_11.05.14yuisw.jpg


    P.S. Da muss im nächsten Jahr noch mehr weg!
     
    Meine ist jetzt am Blühen. Danach werde ich beherzt Schneiden. Nicht ganz so stark und gekonnt wie ein Rentner, aber sie soll ja auch keine Bonsaiazalee werden. ;)
     
    Bonsaiazaleen haben aber ihren besonderen Reiz.

    Eine 12 Jahre alte Osakazuki, die den Zenit ihrer Blüte leider schon überschritten hat:

    osakazukiiysyn.jpg
     
    Bonsaiazaleen haben aber ihren besonderen Reiz.


    Durchaus! Ich denke sogar, die lägen mir näher als alles Baumartige. Aber jetzt habe ich mich heute erstmal an meiner Azalee im grossen Topf versucht, die jetzt am Abblühen war.

    Vorher

    SAM_4220.JPG

    Nachher

    SAM_4222.JPG

    Sie gefällt mir jetzt wieder besser, weil kompakter. Habe mich nur gefragt, ob sie nächstes Jahr wieder so reich Blühen wird, weil ich doch Einiges rausgeschnitten habe? Dünger hat sie gekriegt.

    Dieser hier ist neben der Azalee eingezogen. Nehme an, er ist bezüglich Schnitt etwa gleich zu behandeln? Werde ihn auf längere Sicht sicher auch Schneiden müssen, wenn er in diesem Kübel bleiben soll.

    SAM_4223.JPG

    P.S.: Gibt es bestimmte Azaleensorten, die besonders für Bonsai geeignet sind?
     
    Habe mich nur gefragt, ob sie nächstes Jahr wieder so reich Blühen wird, weil ich doch Einiges rausgeschnitten habe? Dünger hat sie gekriegt.


    Klar wird die blühen.
    Jetzt kommt bald der Neuaustrieb und mit ihm die Anlagen für die Blütenknospen.

    Gibt es bestimmte Azaleensorten, die besonders für Bonsai geeignet sind?


    Ja, die gibt es:

    1. Rhododendron indicum alias Satsuki Azalee
    2. Rhododendron obtusum alias Japanische Azalee
    3. Rhododendron impeditum alias Chinesische Azalee
    4. Rhododendron simsii sog. Zimmerazalee

    Deine weiße Azalee, vermutlich ein Rhododendron obtusum "Schneeperle", eignet sich übrigens ganz hervorragend dafür.
     
    1. Rhododendron indicum alias Satsuki Azalee
    2. Rhododendron obtusum alias Japanische Azalee
    3. Rhododendron impeditum alias Chinesische Azalee
    4. Rhododendron simsii sog. Zimmerazalee


    Im Moment kriegt man sie günstig in den Gartencentern, weil ihre Blütezeit ja vorbei ist. Werde mich mal umsehen. Evtl. habe ich zuhause eine Kanditatin, habe den Sortennamen aber nicht präsent. Was ich weiss, Zimmerazalee kommt für mich nicht in Frage.
    Was ich nicht weiss, macht man jetzt im Sommer überhaupt etwas, um eine Pflanze auf das Bonsaileben einzustimmen? Nicht erst im kommenden Frühling?
    Du würdest das Bonsaicoaching übernehmen?

    Deine weiße Azalee, vermutlich ein Rhododendron obtusum "Schneeperle",


    Die bleibt wo sie ist! Danke für den Namen.
     
    Was ich nicht weiss, macht man jetzt im Sommer überhaupt etwas, um eine Pflanze auf das Bonsaileben einzustimmen? Nicht erst im kommenden Frühling?


    Nach der Blüte, also jetzt, kann immer noch umgetopft werden, auch mit Wurzelschnitt.
    In reines Kanuma setzen.
    Ansonsten wöchentlich düngen, aber nach einem evtl. Wurzelschnitt ca. 3-4 Wochen mit dem Düngen aussetzen.


    Du würdest das Bonsaicoaching übernehmen?


    Wenn ich pro Woche mindestens 5 Likes von dir bekomme, können wir darüber reden.
     
    Wenn ich pro Woche mindestens 5 Likes von dir bekomme, können wir darüber reden.


    Dann müsste ich dich Abonnieren, damit ich immer rechtzeitig am Drücker bin?:confused::grins:
    Wenn du genügend Postest dürfte das kein Problem sein, riecht aber ein bisschen nach Erpressung...:rolleyes:

    Was ich hier noch habe ist keine Azalee, sondern eine Zwerg-Alpenrose. Ich werde mich umsehen, ob ich ein geeignetes Bonsaiexemplar finde. Ist beim
    Kauf etwas Spezielles zu beachten? Sollte sie z.B. möglichst gross sein?
     
    P.S.: Ich bitte, mir ein gegebenes Like gutzuschreiben, dankeschön!(Für mehr hat es heute leider nicht gereicht...):p
     
  • Similar threads

    Oben Unten