Hilfe Buchsbaumzünsler

Ich lese ja schon eine ganze Weile mit, bei uns allerdings gibt es keinen Befall.
( Und ich habe auch keinen Buchs.....)

Heute kam auf Radio FFH ein Bericht, dass der Zünsler von der Bergstraße kommend Richtung Frankfurt gewandert ist, und spätestens in 2 Jahren in Nordhessen angekommen sein wird.

Eine Fachfrau wurde telefonisch dazu befragt, wie man vorgehen soll, und sie sagte, es gäbe nur 2 Mittel, die wirklich helfen würden, und die solle man unbedingt abwechselnd einsetzen, um immune Raupen zu vermeiden.

Sieht so aus, als würde der Zünsler frühern oder später gewinnen, wenn ich ganz ehrlich bin ...


LG Martina
 
  • Ganz vergessen...

    ... gestern konnte ich zumindest beobachten, dass doch tatsächlich einige Spatzen sich in die Buchsbüsche schmeißen und mit Buchsbaumzünsler-Würmchen wieder davon flattern...

    Ein "Hoch" auf die Spatzen! :cool:
     
  • Moin
    Habe gestern auch zum ersten mal dieses Jahr wieder gespritzt. Mir erscheint es wichtig, nicht an den Gerätschaften zu sparen. Ich verwende die "Birchmeier Senior 20 l." Die hat ordentlich Druck. ;)
    Viele Grüsse
     
  • Hab letztes Jahr sogar mit einem Kompressor und Farbspritzpiostole 3x alles eingenebelt, besser geht nicht... aber irgendwelche Raupen gabs immer noch.
    :schimpf:
     
    Eine Fachfrau wurde telefonisch dazu befragt, wie man vorgehen soll, und sie sagte, es gäbe nur 2 Mittel, die wirklich helfen würden, und die solle man unbedingt abwechselnd einsetzen, um immune Raupen zu vermeiden.


    LG Martina

    Die Fachfrau hat recht: und zwar in 3 Tage Abstand: zuerst Calypso und dann ein Pyrethroid hat aber nicht nur mit Resistenzen was zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe eine Gloria Spritze mit Lanzette: die pumpt man mit der Hand auf.

    Wichtig ist: Mit der Lanzette auch intensiv in die Tiefe des Buchses zu spritzen. Druck 3 Bar bei 1 Bar pumpe ich wieder auf.

    Aus heutiger Sicht würde ich eine Rückenspritze kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Potenzierung der Wirkung. Es braucht nur wenig Pyrethroid wenn bereits eine geringe aber allein nicht tödliche Dosis Calypso in der Raupe ist.

    Die Wirkungen der Mittel addieren sich nicht,> sie multiplizieren sich.

    Es gibt bereits ein Patent, dass auf diesem Mechanismus beruht. Das findest Du wenn Du mit beiden Wirkstoffen und Kombination googlest.
    Ich würde aber vom direkten Mischen abraten, da dann z.B unerwünschte Effekte wie Ausfällungen die Spritze verstopfen könnten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was man mit Kinderarbeit so alles erbeutet... ;)

    G_Buchsbaumzünsler_volle_Schale__24.04.2014_mr.ditschy.webp

    ... und dann auch noch für die Enten und Hühner das Futter gespart. :grins:

    G_Buchsbaumzünsler_Entenn__24.04.2014_mr.ditschy.webp G_Buchsbaumzünsler_Huhn__24.04.2014_mr.ditschy.webp


    -----
    Beim Sammeln hab ich auch noch so viele weiße Pünkten im Buchs gesehen, habt ihr die auch?

    G_Buchsbaum_Hochbeet_weiße_Flecken__24.04.2014_mr.ditschy.webp


    Gruß
     
  • -----
    Beim Sammeln hab ich auch noch so viele weiße Pünkten im Buchs gesehen, habt ihr die auch?

    Die hatte ich auch schon. Ich glaube, das sind Wolläuse. Habe sie einfach mit dem Schlauch abgespritzt.
    (Aber da du ja eh`bald keinen Buchs mehr hast...):rolleyes::grins:

    Interessante Infos und ziemlich aktuell:

    philipp1112.wordpress.com/tag/florine-leuthardt/
     
    -----
    Beim Sammeln hab ich auch noch so viele weiße Pünkten im Buchs gesehen, habt ihr die auch?

    Anhang anzeigen 386486


    Gruß

    Könnte auch der Buchsbaum-Floh sein. Aber auch hier hilft zunächst einmal Abspritzen mit einem scharfen Wasserstrahl und - wenn das nichts hilft: befallene Treibe abschneiden.
    Außerdem dafür sorgen, dass der Buchsbaum in einem optimalen Ernährungszustand ist. Sehr gerne wird Buchs, der in Töpfen gehalten wird, befallen.

    maryrose
     
    Guter Link, danke.

    -----
    Gehen die Flöhe nicht von alleine weg, glaub aber beim schneiden fliegt die meisten mit in den Müll.

    -----
    (Aber da du ja eh`bald keinen Buchs mehr hast...):rolleyes::grins:/

    Du glaubst mir nicht.... :d

    Hier werden Nägel mit Köpfen gemacht... ... naja, zumindest hab ich schon abgestorbene Buchse entsorgt. :grins:



    Nun :),... zumindest bald :d,... oder irgendwann müssen diese dran glauben... :rolleyes:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/63681-mr-ditschys-little-ranch-5.html#post1307135


    schmunzelnde Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du glaubst mir nicht.... :d

    Ich glaube dir, dass du viele Raupen hast und deine Enten diese fressen. Lässt du die Enten überall im Garten frei laufen? So könnten sie bei der Reduktion der Raupen vielleicht wirklich helfen, zumindest an die kleineren Buchse könnten sie ja ran.

    Hier werden Nägel mit Köpfen gemacht... [[/QUOTE

    Nun :),... zumindest bald :d,... oder irgendwann

    Das nennst du Nägel mit Köpfen machen?:-P

    Übrigens, in keinem Bericht des Links spricht wer von Nematoden oder diesen Fallen. Von einem anderen Virus ist noch die Rede.
    Hast du schon eine Antwort auf dein Mail bekommen, Lieschen?
     
    Hallo Mr. Ditschy.. Ich kenn den Buchsbaumfloh nicht , aber überprüf mal ob das nich die Flugsamen von bestimmten Bäumen sind, die hängen jetzt bei mir auch im Buchs.. zumindest bis vor kurzem.

    Außerdem müßtest Du verformte Blätter finden (vom Anstechen)
     
    Außerdem müßtest Du verformte Blätter finden (vom Anstechen)

    Bisschen sind manche äußeren Spitzen verformt, aber da sind keine weißen Flecken dran... hmmm.


    Sonst hab ich nichts gefunden, außer einen genmanipulierten Buchsbaumzünsler.
    Oder ist dies Zünslers großer Bruder... :grins::grins::grins:

    G_Buchsbaumzünsler_großer Bruder_2__24.04.2014_mr.ditschy.webp G_Buchsbaumzünsler_großer Bruder_1__24.04.2014_mr.ditschy.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten