maulwurfshaufen

Nun gibt es im Handel (Baumarkt) ja noch Artikel (nicht so billig) zu kaufen, die irgendwie Ultraschall erzeugen und diese werten Gäste vetreiben sollen. Hat Jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht? Bevor ich Tötungsmechanismen aufstelle, bin ich durchaus gewillt, noch was auszuprobieren....:cool::eek::eek:
Grüsse von der optimistischen Camelia

Diese Ultraschallteile, nicht gerade, wie Du schon erwähnst, billig, bringen überhaupt nix. Weder bei Wühlmäusen noch beim Maulwurf! Aber wie gesagt, wir haben sie mit ein paar Böllern, gezündet in den freigelegten Hügeln, vertrieben (zumindest zum Nachbarn:D). Im Sommer haben wir noch eine etwas eklige, aber dennoch effektive Methode angewandt. Und zwar wurde 1 x wöchentlich unser Gartenclo in den Löchern "entsorgt", was den Tierchen wohl zum Himmel stank und sie abwanderten!

Aber bitte keine Tötungsmechanismen anwenden, sie stehen unter Naturschutz

LG
Inga
 
  • Diese Ultraschallteile, nicht gerade, wie Du schon erwähnst, billig, bringen überhaupt nix. Weder bei Wühlmäusen noch beim Maulwurf! Aber wie gesagt, wir haben sie mit ein paar Böllern, gezündet in den freigelegten Hügeln, vertrieben (zumindest zum Nachbarn:D). Im Sommer haben wir noch eine etwas eklige, aber dennoch effektive Methode angewandt. Und zwar wurde 1 x wöchentlich unser Gartenclo in den Löchern "entsorgt", was den Tierchen wohl zum Himmel stank und sie abwanderten!

    Aber bitte keine Tötungsmechanismen anwenden, sie stehen unter Naturschutz

    LG
    Inga

    Bei uns hab ich deutliche Änderungen der Hügelanhäufung festgestellt.
    Wie gesagt, dieses Jahr kommen nochmal 2 dazu, dann bin ich bei vier.
    Werde Ende des JAhres/Anfang nächsten Jahres Bericht erstatten.
    Teuer?!? Habe 13,- Euro für einen gelöhnt.
     
    Bei uns hab ich deutliche Änderungen der Hügelanhäufung festgestellt.
    Wie gesagt, dieses Jahr kommen nochmal 2 dazu, dann bin ich bei vier.
    Werde Ende des JAhres/Anfang nächsten Jahres Bericht erstatten.
    Teuer?!? Habe 13,- Euro für einen gelöhnt.

    Ich wollt' mir so'n Teil auch schon vor 2 Jahren kaufen. Mein Kollege ist Gartenbauingenieur und hat diese Teile geprüft, getestet und mir damals davon abgeraten. Es soll rausgeschmissenes Geld sein. Aber kann ja sein, dass bei Euch diese kleinen "Hügelbärchen" etwas sensibler reagieren. Von unserer Gartennachbarschaft jedenfalls hab' ich auch nur negative Erfahrungen gehört. Die haben gefrustet diese Teile wieder umgetauscht oder als großen Zierzahnstocher wütend in die Erde gerammt :rolleyes:.
     
  • hallo elke,

    versuch´s doch mal mit den solarbetriebenen wühlmausschockern.. ich habe damit gute erfahrungen gemacht.

    gruss thomas
     
  • auch ich bin der meinung dass man maulwürfe nicht unbedingt vertreiben muss,da ich sie sehr nützlich finde.
    meine familie stimmt allerdings nicht mit mir überein,da wir einen sehr kleinen garten haben,in dem die hügel relativ auffällig sind.

    mein frage:
    sie wollen es vorerst mit akkustischen mitteln versuchen.
    Nur:
    unser garten,zusammen mit einem weiteren ist von allen seiten mit beton und straßen umgeben.
    hat der maulwurf überhaupt eine möglichkeit sich unter den straßen, durch rohre etc durchzubuddeln zum nicht weit entfernten feld?
    zu den nachbarn sollte er nicht fliehen.diese lassen die gänge doch nur wieder voll wasser laufen und ich finde es absolut schrecklich wenn unsere nachbarn und wir ihn dann abwechselnd hin und herjagen würden.

    zu uns gekommen ist er vermutlich durch unsere katzen.diese bringen und öfters maulwürfe.

    wie tief kann ein maulwurf buddeln?..hat er die möglichkeit sich überhaupt zu befreien oder sind die akkustischen mittel umsonst?

    ich würde auch versuchen ihn per hand zu fangen,aber ich berfürchte das wird nicht so einfach sein

    danke: )
     
  • hat der maulwurf überhaupt eine möglichkeit sich unter den straßen, durch rohre etc durchzubuddeln zum nicht weit entfernten feld?

    Hallo Janina,

    der Maulwurf buddelt duch alles durch, auch unter Straßen!

    Bei uns kommt der unter ner Bundessraße in unseren Garten und den scheint der Straßenlärm nicht zu stören, er macht dann einfach bei uns weiter mit dem Buddeln.

    Wie tief er gräbt, weiß ich grad auch nicht, aber wohl tief genug, wenn er weiter will.

    Ihn lebend zu fangen, halte ich fast für ausgeschlossen!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die nur böse wird, wenn er unter der Terrasse lang geht
     
    Ich habe jetzt nicht alle Maulwurfthreads durchgesucht, um zu schauen, ob jemand schon diese Idee hatte: Macht auch Lärm, den MWe nicht mögen sollen:
    Flaschen bis zum Hals eingraben und dann den Wind die Tonerzeugung übernehmen lassen. Vielleicht hat das ja ne andere Frequenz als die Eisenstangen und so.... Viel Glück!

    Patti, die manchmal auch froh ist, nur Balkon und Hochterrasse zu haben.
     
    Hallochen!

    Bin total stinkig.Grummel,grummel.
    Kaum ist der Frost aus der Erde,schon zieren dicke,fette Maulwurfshaufen den Rasen.
    Vier große Haufen schön verteilt.
    Ich glaub ich krieg die Krise.
    Kann mir nicht jemand einen Tip geben wie ich diese liebe Tierchen vergraulen kann.
    Rundherum sind Wiesen,aber nein der Dummling häufelt auf dem Rasen.

    Grussi Elke

    Von diesen lieben Tierchen kann der Rasen befreit werden, wenn einzelne Maulwurfschranken in die Eingänge von allen Maulwurfgängen eingesteckt werden werden, die auf ganzem Territorium des Rasens durch Maulwürfe gewühlt werden werden.


    Die Maulwurfschranke ist ein einzelnes abgebrochenes Stück einer Maisspindel.


    Es handelt sich nicht um die Maiskolben, sondern um die Maisspindel (Strunk des Maiskolbens).


    Eine Maisspindel wird aus einem Maiskolben mittels eines Mähdreschers erzeugt.


    Wenn einzelne Maulwurfschranke in den Eingang eines Maulwurfganges eingesteckt ist, ist der Maulwurf nicht imstande, das Erdreich auf den Rasen auszuschieben, sowie aus dem Gang hinauszutreten oder in den Gang hineinzukommen. Darum kehrt der Maulwurf in den solchen Gang nicht mehr zurück.


    Wenn der Eingang bzw. Ausgang des Maulwurfsganges mittels der Maulwurfschranke gesperrt ist, wird der Maulwurf gezwungen, das Erdreich auf benachbarten Rasenstellen aufzupflügen, wodurch bald eigener Rasen von Maulwürfen befreit werden wird.


    Beste Grüße

    Maulwurfschranke
     

    Anhänge

    • DSC04131.webp
      DSC04131.webp
      265,9 KB · Aufrufe: 370
    • DSC00945.webp
      DSC00945.webp
      357,8 KB · Aufrufe: 743
    • DSC00947.webp
      DSC00947.webp
      398,3 KB · Aufrufe: 532
    Hallo Sonnenblume,
    herzliches Beileid zu Deinen Maulwurfshügeln! Leider sieht es bei mir ähnlich aus....
    Unser(e) Maulwurf(e) bleiben nur bei uns, wir haben nämlich lecker Muttererde auftragen lassen und bei unseren Nachbarn ist überall Lehmboden. Also ich hab auch alles probiert. Hier ´ne belustigende Auswahl meiner Unternehmungen:
    - Knoblauchsuppe gekocht und in die Löcher, auch einzelne Knoblauchzehen (wg. Geruch)
    - Lavendel rein (wg. des Geruches)
    - Mottenpapier in die Löcher (dito)
    - ausspülen mit Gartenschlauch- am besten fand ich aber meine "Klanginstallationen": an Eisenstangen, Nägel, Schrauben, alles was metallisch ist und bimmelt, mittels Bindfaden dranbinden und wenn der Wind kommt, sollte das für die empfindlichen Maulwurföhrchen ausreichend nervig sein... (Für die Nachbarn wars sicher amüsant ..., sah schon nach Kunst aus...)
    Tja, aber alles das hat nicht geholfen. Ich hab eher das Gefühl, er hyperventiliert gerade, weil ich ihm keine Aufmerksamkeit mehr schenke und daher "baut" er noch mehr Haufen... Und natürlich keinen Einzigen bei dem einen oder anderen Nachbarn....
    Leider stehen diese werten Tierchen auch unter Naturschutz, sodass ich daher diese sanften Methoden bevorzuge...aber langsam werd ich stinkig .... Das mit den Wühlmausfallen soll tatsächlich funktionieren, aber das find ich nicht wirklich klasse.
    Also wenn Jemand noch ´ne geniale, sanfte Idee zur Umsiedelung dieser netten Tierchen hat ... Das wär klasse.....Ich probiere gern noch ´ne Variante.... Grins....
    Gruß
    Camelia


    Hallo, Camelia!

    Statt teuere Vibrationsgeräte oder unlanglebige Stinkmittel für das Scheuchen des Maulwurfes von seinen unterirdischen Gängen zu verwenden, vernünftiger ist, langlebige sowie billige Maulwurfschranke zu verwenden, deren wirksame Verwendung weder Wartung, noch Energie, noch Gerüche erfordert.

    Die Maulwurfschranke ist ein einzelnes abgebrochenes Stück einer Maisspindel.

    Es handelt sich nicht um die Maiskolben, sondern um die Maisspindel.

    Eine Maisspindel wird aus einem Maiskolben mittels eines Mähdreschers erzeugt.

    Wenn einzelne Maulwurfschranke in den Eingang eines Maulwurfganges eingesteckt ist, ist der Maulwurf nicht imstande, das Erdreich auf den Rasen auszuschieben, sowie aus dem Gang hinauszutreten oder in den Gang hineinzukommen. Darum kehrt der Maulwurf in den solchen Gang nicht mehr zurück.

    Wenn irgendwelche Eingänge bzw. Ausgänge des Maulwurfsganges mittels der Maulwurfschranke gesperrt sind, wird der Maulwurf gezwungen, das Erdreich auf angrenzenden, benachbarten Rasenstellen aufzupflügen, wodurch eigener Rasen von den Maulwürfen befreit werden kann.

    Beste Grüße
    Maulwurfschranke

     

    Anhänge

    • DSC04131.webp
      DSC04131.webp
      265,9 KB · Aufrufe: 125
    • DSC00945.webp
      DSC00945.webp
      357,8 KB · Aufrufe: 115
    • DSC00947.webp
      DSC00947.webp
      398,3 KB · Aufrufe: 108
  • 1. hast du nach 6 Jahren geantwortet, Hut ab!
    2. zumindest MICH nervst du mit deinen Maisspindeln
    3. Ein Text hätte auch gereicht. Oder denkst du, die User hier können nicht lesen?
     
  • Nun ja, die werden froh sein, dass es so lange gedauert hat! ;)
    Denn nur so konnte man 6 Jahre lang Geld auf die Seite bringen um nun einen Acker zu pachten, einen Mähdrescher zu kaufen, damit man feste Mais anbauen kann um Spindeln herzustellen. :grins:
     
    1. hast du nach 6 Jahren geantwortet, Hut ab!
    2. zumindest MICH nervst du mit deinen Maisspindeln
    3. Ein Text hätte auch gereicht. Oder denkst du, die User hier können nicht lesen?

    Hallo, goldi1965


    Ich bezweifle nicht, dass die User lesen können. Jedoch wie die Antworten von einigen Usern zeigen, müssten sie aufmerksamer alles lesen, was geschrieben ist. Deshalb wäre es wünschenswert, dass meine Wörter richtig verstanden wären. Damit es nicht so wäre, dass ich über die Maisspindel schreibe, aber ein User meint, dass ich über die Maiskolben schreibe. Damit einige User nicht falsche Vorstellungen darüber haben, dass ich angeblich irgendwelche Sorte des Maises patentiert habe. Darüber schreibe ich klar, dass ich die Verwendung der Strünke patentiert habe.


    Apropos. Warum meinst du, dass die Maisspindeln nämlich meine Maisspindeln sind. Meine Maisspindeln sind auch deine Maisspindeln. Hast du deine Maisspindeln? Ich habe auch keine meine Maisspindeln. Ich habe nichts. Ich habe nur Idee, die patentiert ist.


    Über die Verwendung der Strünke hast du gerade erst erfahren. Warum sofort nerven dann dich meine bzw. deine Maisspindeln? Wenn du über die Verwendung der Strünke im unterirdischen Gang schon seit langem weißt, warum dann hast du vor 6 Jahre keinen Rat darüber dem User äpfelchen gegeben?


    Ich, zum Beispiel, konnte den heutigen Rat dem User äpfelchen vor 6 Jahre nicht geben, da damals ich diese Idee mit den Strünken nicht hatte. Aber, um heute diesen vernünftigen Rat jemandem zu geben, habe ich ihn, wie auch andere ähnliche Ideen, vorerst in der Praxis sorgfältig geprüft. Zum Beispiel, hatte ich eine Idee, den Rasen durch zahlreiche Holz-Zapfen zu sperren, damit das Erdreich durch den Maulwurf nicht auf den Rasen hinausgeworfen wäre.


    Das Wesen dieser Idee kannst du aus den vorgestellten Fotos erkennen.


    Beste Grüße
     

    Anhänge

    • DSC04444.webp
      DSC04444.webp
      392,9 KB · Aufrufe: 143
    • DSC04431.webp
      DSC04431.webp
      439,2 KB · Aufrufe: 139
    • SANY0121.webp
      SANY0121.webp
      480,7 KB · Aufrufe: 194
    • DSC04435.webp
      DSC04435.webp
      596 KB · Aufrufe: 183
    • DSC04440.webp
      DSC04440.webp
      646,9 KB · Aufrufe: 123
    Ihr könnt mir glauben, ich habe alles versucht um meine "Wühlmäuse" zu vertreiben oder zu erledigen. Geräuschgeber, Klammerzangenfallen, unterschiedlichste Gegenstände und Mittel in die Gänge gelegt. Mit dem Spaten auf die Lauer legen etc. etc. Nichts hat geholfen.


    Bis ich den ultimativen Tip bekommen habe:


    "Wühlmausselbstschussfalle W2" (kann man googlen) in den offenen Gang legen, entsichern und den Gang nicht wieder verschliessen. Die "Wühlmaus" wird merken, dass der Gang offen ist und möchte diesen sofort wieder verschließen. Dabei schiebt diese Erde vor sich her, welche den Schuss mit der Druckladung auslöst. Diese Druckladung tötet die "Wühlmaus" selbst durch die vorgeschobene Erde hindurch im Bruchteil einer Sekunde. Bei mir löste die Falle bereits nach ca. drei Stunden nach Aufstellen aus und die erste "Wühlmaus" war erledigt. Zwei weitere folgten. Seitdem ist Ruhe.
     
    Ich habe seit geringer Zeit das Problem in meinem Garten egal was ich gemacht habe hatte keinen Erfolg gehabt, aber dein Vorschlag klingt gut werde ich Mal demnächst googlen.
     
    Ich habe seit geringer Zeit das Problem in meinem Garten egal was ich gemacht habe hatte keinen Erfolg gehabt, aber dein Vorschlag klingt gut werde ich Mal demnächst googlen.

    @Martino:
    Wenn du, wie in diesem Post geschrieben wirklich einen Rasenroboter hast, solltest du aber keine Probleme mehr mit Wühlmäusen oder Maulwürfen haben.

    ;) Sonst stimmt etwas nicht... ?
     
    @Martino:
    Wenn du...einen Rasenroboter hast, solltest du aber keine Probleme mehr mit Wühlmäusen oder Maulwürfen haben.


    Ich habe oder hatte zwar keinen Mähroboter, aber habe sogar fast jeden Tag ausgiebig mit einem Benzinrasenmäher gemäht (gemulcht), welcher ja noch viel lauter als ein Mähroboter ist. Das hat meine Maulwürfe nicht gejuckt, bis ich sie in die ewigen Jagdgründe umgesiedelt habe.
     
    Somit hattest du also Wühlmäuse und Maulwürfe!

    Aber dennoch ist ein mähen mit Benzinmäher zum Mähroboter kein vergleich, sorry.

    Beim fast tägliches mähen mit einem Benzinmäher verzieht sich das Tier halt kurz in eine Ecke bis wieder Ruhe ist, dann gehts es am lieben langen Tag halt weiter. Oder wenn Ruhe ist kommt ein Tier... (beim fast, bezieht sich dies meist auf einen 2-3 Tagesrhythmus)

    Beim Mähroboter gibt es dagegen über den ganzen Tag/Woche/Monate Störungen durch Vibrationen im ca. Stunden Takt, da gibt es nur kurze Ruhepausen und das mag ein Maulwurf und Wühlmaus einfach nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten