maulwurfshaufen

Registriert
04. Dez. 2007
Beiträge
904
Ort
kurz vor der Nordsee
Hallochen!

Bin total stinkig.Grummel,grummel.
Kaum ist der Frost aus der Erde,schon zieren dicke,fette Maulwurfshaufen den Rasen.
Vier große Haufen schön verteilt.
Ich glaub ich krieg die Krise.
Kann mir nicht jemand einen Tip geben wie ich diese liebe Tierchen vergraulen kann.
Rundherum sind Wiesen,aber nein der Dummling häufelt auf dem Rasen.

Grussi Elke
 
  • Hallo Elke,

    es gibt schon so viele Themen, den Maulwurf zu vertreiben! Gibs einfach mal oben links in der Suche ein.

    Aber den ultimativen Tipp gibts da nicht!

    Liebe Grüße
    Petra, die grad (toi, toi, toi) noch keinen im Garten hat
     
    versuchs mal so:D
    gar00029.gif
     
  • Wir wären froh, wenn wir vier Haufen hätten! Wir haben ca. 40 so süße kleine Häufchen! Foto folgt morgen, wenn es wieder hell draussen iss.

    Wir haben schon alles probiert....Bomben, Knatterteile, rumtrampeln, ect. nix hilft wirklich!

    Übersetzung: Wühlmaus-Patronen, Maulwurfschreck, rumlaufen auf der Wiese

    das einzigste was wirklich hilft, wenn man im Sommer jeden Nachmittag mit 2 Kindern im Garten spielen geht, dann wird das den Maulwürfen zu bunt und sie verziehen sich, allerdings nur so lange bis zum Abend hin wieder Ruhe einkehrt, dann kommen sie sofort wieder!

    Gruß Sonnenblume, die ihren GG jedes Frühjahr die Maulwurfhügel wieder platt trampeln lässt *g*
     
    es war heut nicht besonders hell :rolleyes:

    Fotos folgen morgen, werde GG nochmal darauf hinweisen...

    Löwenzahn, der bald einen Graben buddelt und mit Beton füllt.
     
  • Schau mal in EBAY oder im Gartenkatalog

    Da gibts solche dinger die hammerst du in die Erde und dan sind se weg
     
    Hatte früher bis zum Frühjahr auch über 100 (weiter habe ich aus Frust nicht gezählt) Maulwurfshügel.
    Seit ich meinen Rasen mit dem Rasentraktor mähe ist der Maulwurf auf der Rasenfläche nicht mehr aktiv.
    Hügel habe ich nur bis zum Rand der Rasenfläche in der Hecke.
    Offensichtlich stört dies den Maulwurf und er sucht sich die benachbarte Wiese eines Bauern aus.

    Fahre jetzt im Winter immer wieder ein paar Runden mit dem Traktor.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    OH...Kannst du mir den mal ausleihen?..:D;)

    Des kann auch a gute Mehtode sein


    LAura

    ..qwertz.............
     
    Schau mal in EBAY oder im Gartenkatalog

    Da gibts solche dinger die hammerst du in die Erde und dan sind se weg

    Ich weiß nicht genau, was Du für Dinger in den Boden rammst,
    aber ich habe zwei Dinger in den Boden gerammt die Summen wie blöd, und es sind keine Bienen, aber geholfen haben sie vielleicht 10 %, evtl. war es aber auch die Katze, werde in kürze ihre Beute offenbaren, da mir die Küchenrolle sol langsam, aber sicher, ausgeht!

    Gruß Löwenzahn, der sich für Dinger immer interessieren lässt.
     
  • Wir wären froh, wenn wir vier Haufen hätten! Wir haben ca. 40 so süße kleine Häufchen!

    Dieses Problem kenne ich auch, wir haben auch soviele. Mein GG war fast am Ende ganz kaputt.gif, aber nun haben wir beschlossen, das die Maulwurfsippe weiter buddeln darf. Im Sommer ist es sowieso vorbei und der Maulwurf geht doch nur seiner Bestimmung nach. Was anderes kann er ja nicht und unser Hund liebt es in diesen Hügeln zu budeln.

    LG

    Isving
     
  • und ich kann es so überhaupt gar ned leiden im Frühjahr sämtliche Maulwurfshügel platt treten zu müssen. Wir haben Lehmboden und da klebt das ganze Zeug alles so wunderbar an den Schuhen, weil es noch viel zu feucht ist..... bäh.

    So nun noch schnell das Foto...

    Huegel.JPG


    welches ja nun schon vor einer Ewigkeit von mir versprochen wurde.

    Gruß Sonnenblume

    PS: Das ist nur ein kleiner Teil unseres Gartens, der Rest sieht genauso aus!
     
    Hallo Sonnenblume,
    herzliches Beileid zu Deinen Maulwurfshügeln! Leider sieht es bei mir ähnlich aus....
    Unser(e) Maulwurf(e) bleiben nur bei uns, wir haben nämlich lecker Muttererde auftragen lassen und bei unseren Nachbarn ist überall Lehmboden. Also ich hab auch alles probiert. Hier ´ne belustigende Auswahl meiner Unternehmungen:
    - Knoblauchsuppe gekocht und in die Löcher, auch einzelne Knoblauchzehen (wg. Geruch)
    - Lavendel rein (wg. des Geruches)
    - Mottenpapier in die Löcher (dito)
    - ausspülen mit Gartenschlauch
    - am besten fand ich aber meine "Klanginstallationen":cool:: an Eisenstangen, Nägel, Schrauben, alles was metallisch ist und bimmelt, mittels Bindfaden dranbinden und wenn der Wind kommt, sollte das für die empfindlichen Maulwurföhrchen ausreichend nervig sein... (Für die Nachbarn wars sicher amüsant ..., sah schon nach Kunst aus...)

    Tja, aber alles das hat nicht geholfen. Ich hab eher das Gefühl, er hyperventiliert gerade, weil ich ihm keine Aufmerksamkeit mehr schenke und daher "baut" er noch mehr Haufen... Und natürlich keinen Einzigen bei dem einen oder anderen Nachbarn....
    Leider stehen diese werten Tierchen auch unter Naturschutz, sodass ich daher diese sanften Methoden bevorzuge...aber langsam werd ich stinkig .... Das mit den Wühlmausfallen soll tatsächlich funktionieren, aber das find ich nicht wirklich klasse.
    Also wenn Jemand noch ´ne geniale, sanfte Idee zur Umsiedelung dieser netten Tierchen hat ... Das wär klasse.....Ich probiere gern noch ´ne Variante.... Grins....
    Gruß Camelia:eek::o
     
    und ich kann es so überhaupt gar ned leiden im Frühjahr sämtliche Maulwurfshügel platt treten zu müssen. Wir haben Lehmboden und da klebt das ganze Zeug alles so wunderbar an den Schuhen, weil es noch viel zu feucht ist..... bäh.

    So nun noch schnell das Foto...

    Huegel.JPG


    welches ja nun schon vor einer Ewigkeit von mir versprochen wurde.

    Gruß Sonnenblume

    PS: Das ist nur ein kleiner Teil unseres Gartens, der Rest sieht genauso aus!


    Wow , wieviel ha Land habt Ihr denn :D. Ist das eine Obstbaumwiese :rolleyes:. So ähnlich sah es bei uns im Garten auch aus - lauter Hügel, die nun beim Nachbarn sind

    LG
    Inga, die diese kleinen Biester trotzdem nüdlüsch findet
     
    Wow , wieviel ha Land habt Ihr denn :D. Ist das eine Obstbaumwiese :rolleyes:. So ähnlich sah es bei uns im Garten auch aus - lauter Hügel, die nun beim Nachbarn sind

    LG
    Inga, die diese kleinen Biester trotzdem nüdlüsch findet

    wir haben insgesamt 1300 m² Grund und da stehen auch nur diese 3 kleinen Bäumchen. Im Hintergrund siehst du noch den Zaun, der unser Grundstück der Kinder wegen eingrenzt. Wir haben halt das Glück, das ringsum nur Felder und Wälder sind.

    Gruß Sonnenblume, die diese Ruhe genießt wenn kein Wind weht!
     
    Ach Ihr Glücklichen :rolleyes:. Das ist auch unser Traum. Wir wohnen zwar auch außerhalb der City in einem kleinen Stadtteil, aber ringsum von Reihenhäusern umgeben. Deshalb haben wir auch damals unsern Schrebergarten, der im Landschaftsschutzgebiet liegt, behalten. Das ist dann unser kleines Paradies (zumindest vom Frühjahr bis Herbst :rolleyes:).

    LG
    Inga
     
    Also mein angeborener Optimismus :cool:sagt mir, dass es aber doch noch Möglichkeiten geben muss... Ich muss zwar zugeben, dass ich die maulwurfschen, als sehr empfindlich beschriebenen Sinnesorgane :cool:ziemlich attackiert habe, so es den Geruchs- und Hörsinn betrifft, aber es hat offenbar nicht ausgereicht. Nun gibt es im Handel (Baumarkt) ja noch Artikel (nicht so billig) zu kaufen, die irgendwie Ultraschall erzeugen und diese werten Gäste vetreiben sollen. Hat Jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht? Bevor ich Tötungsmechanismen aufstelle, bin ich durchaus gewillt, noch was auszuprobieren....:cool::eek::eek:
    Grüsse von der optimistischen Camelia
     
    wir haben insgesamt 1300 m² Grund und da stehen auch nur diese 3 kleinen Bäumchen. Im Hintergrund siehst du noch den Zaun, der unser Grundstück der Kinder wegen eingrenzt. Wir haben halt das Glück, das ringsum nur Felder und Wälder sind.

    Gruß Sonnenblume, die diese Ruhe genießt wenn kein Wind weht!


    KLARSTELLUNG:

    Der rechte Baum steht ausserhalb des Zaunes und ist so mit nicht unser.
    Der eine fehlende BAum liegt links, ausserhalb des Bildes und ist genau DER Baum, von dem wir letztes Jahr die erste "niwashi"-Birne(o.s.ä.) geerntet haben. (zwei "niwashi" Birnen und ein unbekannter Apfelbaum.)

    Und wie das so ist mit dem Glück ringsum(40%) nur Felder zu haben, kommen genau von da her die niedlichen kleinen Maulwürfe/Wühlmäuse.

    Löwenzahn, der immer noch über 1 Meter tiefe Schutzmauer im Erdboden aus Beton nachdenkt.
     
    Also mein angeborener Optimismus :cool:sagt mir, dass es aber doch noch Möglichkeiten geben muss... Ich muss zwar zugeben, dass ich die maulwurfschen, als sehr empfindlich beschriebenen Sinnesorgane :cool:ziemlich attackiert habe, so es den Geruchs- und Hörsinn betrifft, aber es hat offenbar nicht ausgereicht. Nun gibt es im Handel (Baumarkt) ja noch Artikel (nicht so billig) zu kaufen, die irgendwie Ultraschall erzeugen und diese werten Gäste vetreiben sollen. Hat Jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht? Bevor ich Tötungsmechanismen aufstelle, bin ich durchaus gewillt, noch was auszuprobieren....:cool::eek::eek:
    Grüsse von der optimistischen Camelia

    Kannst Du auf unserem Bild am linken Baum erkennen.
    Ich bezeichne sie liebevoll als "Maulwurf-Vibrator".
    Es gibt sie mit Batterie, oder als Solar mit Akkus.
    Bin der Meinung sie helfen...
    Wir haben die Solarbetriebenen mit Akkus.
    Allerdings wie schon beschrieben, haben wir ein größeres Grundstück und da bedarf es wohl mehrer dieser "Dinger" :rolleyes:

    Vorletztes Jahr hatten wir eins, hielt die eine Gartenseite ziemlich frei.
    Letztes Jahr hatten wir zwei, hielt die andere Gartenseite mit frei, aber wie eine Schneise, mittendrin etliche Hügel.
    Kommen also dieses Jahr noch zwei "Vibratoren" also Blocker mittig hinten an den Zaun, mal sehen, ob dann endlich Ruhe ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten