Mein Pool-GROß-Projekt

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Hallo
Letztes Jahr haben wir uns dazu entschieden einen eigenen Gartenpool im Garten einzurichten.

Anfänglich wollten wir nur einen Stahlmantelpool mit Folie bis sich im Laufe der Planung das Projekt immer mehr erweitert wurde.

1. Problem: Befreiung der Bebauungsanordnung
auch wenn Gartenpools in Baden Württemberg bis zu einer gewissen Größe Baugenehmigungsfrei sind, ist es dennoch nicht überall gestattet einen Pool aufzubauen.

Für unseren Garten brauchten wir daher eine Befreiung der Bebauungsanordnung vom Bauamt.

Während die Behörden sehr entgegenkommend waren und uns sogar bei der Antragstellung enorm unterstützt hatten, legte einer der beiden Nachbarn Einspruch ein.

Letzlich gelang es uns durch ein gegenseitiges aufeinanderzugehen, dieses Problem aus der Welt zu schaffen.

2. Problem Hanglage
Ein Becken in der Größe am Hang ist nicht ohne weiteres möglich, denn schließlich wirken 28 Tonnen (mit Wasser im Pool) auf den Untergrund.

Da wir aber schon vor 10 Jahren eine breite Terasse anlegen ließen und weil durch die optimale Positionierung der Pool in der Tiefe auf gewachsenem Grund standen wurde das Projekt möglich.

3. Problem Steilhang
Unterhalb meines Gartens ist ein Steilhang 10 m. hoch und 10 m. lang also mit 100% Gefälle (=45 Grad Winkel). Zu fuß hat man bereits große Mühe überhaupt hoch zu gehen, etwas schweres dabei zu tragen gar nicht möglich.

4. Problem Bäume
Der ganze Hang war mit 40 Bäumen die bis zu 30m. in den Himmel ragten bewaldet. In den letzten Jahren mussten immer mehr Bäume weichen, da der Garten selbst im Hochsommer fast zu hundert Prozent beschattet war.
Die letzten Bäume fielen im November 2013 - eigentlich schade.
Der Pool wurde aber erst später geplant er war demnach nicht der Grund wieso die Bäume weg mussten. Der Hang wird nun wieder mit Obstbäumen aufgeforstet.

5. Problem: Kosten
Mit ca. 25.000 € sicherlich eines der größten Probleme aber aufgrund der auszahlung einer Versicherunghatte ich das Geld zum Glück auf der Bank.

Nachdem alle Probleme gelöst wurden konnte der Bau beginnen.

Fortsetzung folgt.
 
  • Wie kommt der Bagger den Steilhang hoch auf das Grundstück? P1070552.webpP1070553.webpP1070554.webpP1070555.webpP1070557.webpP1070560.webp

    Sorry die Bilder sind wieder falsch rum, auf meinem Computer nicht:(
    Das neue Betriebssystem nervt.

    Bevor ich weitere Bilder einstelle muss ich erstmal lernen wie man Bilder richtig darstellt:(

    Zur Erklärung der Bilder:
    Der Hang ist so steil, dass der Bagger selbst nicht ohne weiteres hochfahren kann.
    Zunächst hat er sich mit der Schaufel auf dem Grundstück festgehalten und später hat er sich auf dem LKW abgestützt und ist rückwärts das restliche Stück hochgefahren.
     
    wenn mein Mann das sehen würde...zum Glück ist er auf der Arbeit. Der will schon seit Jahren einen Pool in unseren Mini Garten.
     
  • ... "räusper", sollte der nicht in meinem Garten verbaut werden. :grins: Klasse Teil, suuuuper. :cool:

    War da aber nicht schon mal ein Fred...
     
    Ja - es gab schon einen Beitrag dazu, allerdings war das ein Beitrag in dem jeder seinen Pool zeigen soll - also öffentlich, daher hab ich diese eröffnet.

    Stimmt der Pool war für dich bestimmt, aber ich hab den LKW einfach abgefanngen;)

    PS: Das ist die teuerste Art Unkraut zu bekämpfen;)
     
  • Das Problem bei uns war, dass wir den Gartenteil eigentlich gar nicht brauchten.
    Wir hatten 2010-2012 bis zu 11 Erdbeerstandorte wobei es 4 große Beete waren, 2 Himbeerbeete Mehr Kartoffeln als wir ausbuddeln konnten and so on ....

    Letztlich hab ich mehr verschenkt als selbst genutzt und da es einem keiner dankt war ich es auf Dauer leid.

    Dieses Jahr haben wir immer noch
    - ca. 40 Tomaten
    - 20 Gurken
    - ca. 15 Rosenkohl
    - rote Beete
    - mehr als 10 Beerensorten
    - 18 Obstbäume (6 weitere folgen im Herbst)
    ans so on

    und natürlich zahlreiche Blumen und Zeirpflanzen.

    Das einzige worauf wir verzichten müssen ist auf Kartoffeln und Karotten und die bekommt man von Biobauern ebenfalls in guter Qualität recht günstig.

    Dafür spare ich aber fast 50% Gartenarbeit ein.
     
  • Also in son Chemiezeug, nein danke wenn ihr das mögt? Ich mag Waldseen am besten mit Fischen die einen am Fuss erschrecken. Und Kids die Hai Alarm brüllen, das macht Spaß, einen Traktorreifen kann man im Pool auch vergessen viel zu wenig Tiefe.

    Suse
     
    Hmmm, Thomash,

    hattet ihr überlegt, einen Badeteich zu machen, mit selbstreinigender Zone? Oder ging das nicht wegen der Lage (steiler Hang)

    Liebe Grüße ;)
    Beni
     
    Tatsächlich war eine Schwimmteich in der Überlegung, aber dafür war das Grundstück angeblich nicht geeignet (laut Gartenbauer)

    Man braucht dafür auch flache Stellen für die bepflanzung etc.

    Wir planen langfristig Alternativen zu Chlor einzusetzen, jetzt heißt es allerdings erstmal wieder sparen;)
     
    Ein Stützmauer wurde verlängert.

    Alles in Handarbeit wobie die über 40kg schweren Steine eine Treppe nach unten und 150 m. weit zur Baustelle mit der Sackkarre gefahren wurden. Insgesamt 30 Steine.

    Blitzmauer.webp Blitzmauer1.webp Blitzmauer2.webp

    Ein Fertighausbau ist einfacher;)

    Gestern kam der Flaschner, danach wieder der Wassermeister und hat den Gartenwasserzähler angeschlossen. Jetzt ist der Elektriker da mit der Vorinstallation ....

    Aber ein Hoch auf alle die mit dem Bau beschäftigt sind und waren, bislang geht alles reibungsfrei.
     
    Gestern kam der Flaschner, danach wieder der Wassermeister und hat den Gartenwasserzähler angeschlossen. Jetzt ist der Elektriker da mit der Vorinstallation ....

    Ach, ein Pool ist immer was tolles, wäre doch bloß der Winter nicht. ;)
    Was machst du da, hast du schon Überlegungen gemacht und die Handwerker auch alles nötige dafür vorbereitet?
     
    Der Pool wird von Frühjahr bis Herbst mit einer solar Schwimmfolie abgedeckt.
    Im winter mit einer Winterfolie.

    Das Wasser wird nur zum geringen Teil abgelassen, sodass der Skimmer frei ist der Rest des Wassers bleibt für Jahre im Becken (3-5 Jahre).

    Wichtig für alle Pool selber Bauer!!!!

    Bei allen Becken muss das Wasser im Pool bleiben, egal ob dieser in der Erde eingegraben oder oben auf steht. In der Erde besteht sonst die gefahr, dass die Seitenwände das Becken zusammendrücken, wenn es oben steht, dass der Wind das Becken zerlegt.

    Für den Rest hab ich einen Wintercheck kostenlos bekommen, wo uns dann die Schwimmbadfirma zeigt was man alles machen muss,.

    Im Frühjahr wird das Wasser wieder aufgefüllt, sauber gemacht und mit Stoßchlorung und Pumpe wieder gereinigt.
     
    Puuh, hab zwar nur einen Kinderpool und einen kleinen Wirlpool (beide selbststehend), aber selbst da hab ich im Sommer genügend Arbeit. Vor allem das sauber halten, denn auch mit Chlor und Sandfilteranlage verschmutzt da doch so einiges und muss geputzt werden.
     
    Aktuell kümmern wir uns um den wiederaufbau des Gewächshauses.

    Das ganze wird dadurch kompliziert, dass der gesamte Garten nun 30cm höher liegt.
    viel schaufeln und schuften.

    Bild folgt.
     
  • Zurück
    Oben Unten