Der Tomaten-Aussaat-Countdown

  • Genau. Eine Cherry Version der Brandywine, total lecker. Meiner Meinung nach viel besser als die anderen Brandywines, aber ich steh eh mehr auf Cocktailtomaten und Cherrys als auf Fleischtomaten.
     
  • Ich habe mich blöd ausgedrückt. Mit Minifleischtomate meinte ich eine Cocktail die nicht die üblichen zwei Kammern mit "Wabbelzeug" hat sondern viele kleine Kammern und ganz wenig "Wabbel" wie eine Fleischtomate. Wenn das bei der Brandywine Cherry der Fall sein sollte, brauch ich die umbegingt noch (am Dach links vom First etwa in der Mitte müsste noch Platz sein *g*)

    Gruß,
    pan
     
  • Sagt mal, sind Black Cherry und Brown Cherry das gleiche?
    Ich könnte schwören, ich hab Black Cherry bestellt, steht auch von der Bestellung übernommen so auf meiner Liste. Beim aussäen gestern les ich da auf der Packung: Brown Cherry...
     
  • Ne Cocktailtomaten... ;)

    Pinkfarben und rund, glatt...

    Kartoffelblättrig...

    Grüßle, Michi


    Im Tomatenatlas steht, sie seien normalblättrig. Was stimmt denn jetzt?


    OK bei Tatiana steht auch kartoffelblättrig, dann korrigiere ich das jetzt mal in meiner Tabelle und erwarte eine kartoffelblättrige Brandyvine Cherry. Aber ist mir ja eh worscht, Hauptsach sie schmeckt.
    Oder hat die Blattform was zu sagen? Habe mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Aber die Brandyvine, die ich letztes Jahr hatte (Fleischtomate) war auch kartoffelblättrig.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Meine war auch kartoffelblättrig. Und sie ist wirklich lecker, sehr kräftiges Aroma. Leider im Anbau eine Zicke und trägt für eine cherry eher schlecht.
     
  • Die Blattform (in diesem Fall) hat viel zu sagen:

    Schaue ich mir die Fotos von Klaus-Peter-Schurz im Tomaten-Atlas bzw. bei Tatiana's TOMATObase in Kombination mit seiner Beschreibung zu der Sorte auf beiden Seiten an, komme ich zu dem Ergebnis dass sein Saatgut verkreuzt gewesen sein muss. Er beschreibt eine rote Cherrytomate mit normalblättrigem Laub. Das ist auch das was man auf seinen Fotos sieht.

    Brandywine Cherry ist allerdings definitiv pinkfarben und kartoffelblättrig. Zudem sind die kartoffelblättrigen Gene "c" oder "sf" beide rezessiv, wie auch "y" für pinkfarben.

    Brandywine Cherry neigt aber auch zum Verkreuzen. Ich hatte letztes Jahr etwa 20-30 Pflanzen auf dem Acker, die alle kartoffelblättrig und pink waren. Sie neigt in der Tat zum Verkreuzen. Kenne ihren Blütenaufbau, hab schließlich mit der gekreuzt.

    Die Brandywines im Allgemeinen sind beinahe alle kartoffelblättrig. Mit Ausnahme von Brandywine Red, Brandymaster Red F1 und ein paar weniger bekannten Strains.

    Auch eine interessante Sorte: Brandysweet Plum. Eine Brandywine x Sweet 100 Kreuzung:

    http://t.tatianastomatobase.com/wiki/Brandysweet_Plum

    Und zum Schluss, mir fallen die Äuglein schon zu: Es gibt auch Mini-Fleischtomaten, etwa:
    • Red Calabash
    • Purple Calabash
    • Ceylon
    • Red Star
    • Santorini
    • Fablonelystynj
    • Calabacito Rojo
    • Hank
    ... was mir jetzt so spontan einfällt.

    Grüßle, Michi
     
  • Na, da bin ich ja mal gespannt, wie meine werden. Werde die Keimlinge am besten erstmal bis zum richtigen Blatt beobachten, bevor ich Überschüssige aussortiere.


    Michi, wenn du wieder ausgeschlafen bist, kannst du dann mal den Unterschied zwischen kartoffelblättrigen und normalblättrigen Tomaten erklären? Sind die einen robuster als die anderen, oder zickiger oder geschmackvoller? Habe versucht, was darüber rauszubekommen in Net, aber nichts sinnvolles gefunden.
     
    Und zum Schluss, mir fallen die Äuglein schon zu: Es gibt auch Mini-Fleischtomaten, etwa:
    • Red Calabash
    • Purple Calabash
    • Ceylon
    • Red Star
    • Santorini
    • Fablonelystynj
    • Calabacito Rojo
    • Hank
    ... was mir jetzt so spontan einfällt.
    Danke Michi,

    Sowas (also eine Fleischtomate in Miniaturform) hätte ich wirklich sehr gerne im Anbau - ich dachte bis heute sowas gibt es nicht. Kannst Du irgendeine der genannten empfehlen (muss nicht zu winzig sein)? Falls nein: Irgendeine intuitive Empfehlung oder eine auf Hören/Sagen basierende? In jedem Fall werde ich morgen in der Pause mal nach den Sorten googlen und mich schau machen.

    Gruß,
    pan
     
    Togorific ist auch eine sehr kleine Fleischtomate. Die hatte ich letztes Jahr, war sowas von lecker.
     
    Moin,

    Black Cherry und Brown Cherry sind verschiedene Sorten, wobei die Black nicht immer so ganz dunkel wird, möglicherweise ist das vom Boden abhängig.
    Sie können aber beide recht groß werden, bei mir haben sie letztes Jahr mehrtriebig 3,5 Meter geschafft, haben gut getragen bis zum Frost und hatten keine Probleme mit Braunfäule oder anderen "Angreifern".

    Gruß Conya
     
    Michi, wenn du wieder ausgeschlafen bist, kannst du dann mal den Unterschied zwischen kartoffelblättrigen und normalblättrigen Tomaten erklären? Sind die einen robuster als die anderen, oder zickiger oder geschmackvoller? Habe versucht, was darüber rauszubekommen in Net, aber nichts sinnvolles gefunden.

    Ich meine es gibt da 'ne Meinung darüber, dass kartoffelblättrige Sorten anfälliger für Braunfäule wären, weil bei diesen die Blätter schlechter abtrocknen würden. Oder kartoffelblättrige wären anfälliger für Verkreuzungen. Aber meine Erfahrung ist die, dass keine pauschalisierten Aussagen nur anhand der kartoffelblättrigen Blattform möglich sind.

    Das zuständige Gen "c" oder "sf" wirkt in dem es die Anzahl der Segmente im Blatt reduziert, sodass glatte Blätter entstehen, sprich die Kartoffelblättrigkeit entsteht. Nebenwirkungen dabei habe ich noch nicht beobachtet und sind mir auch nicht bekannt.

    @ pan

    Google mal danach, ich hab schon wieder zuviel getrödelt. Muss ich Dich auf heut Abend vertrösten.

    Grüßle, Michi
     
    Moin,

    Black Cherry und Brown Cherry sind verschiedene Sorten, wobei die Black nicht immer so ganz dunkel wird, möglicherweise ist das vom Boden abhängig.
    Sie können aber beide recht groß werden, bei mir haben sie letztes Jahr mehrtriebig 3,5 Meter geschafft, haben gut getragen bis zum Frost und hatten keine Probleme mit Braunfäule oder anderen "Angreifern".

    Gruß Conya
    Verdammt...
    Danke für die Info.
    Jetzt sag mir noch ganz schnell, daß die Brown Cherry auch super lecker ist, sonst werd ich depressiv. Hab mich so auf die Black Cherry gefreut.
    :mad:
    Hat der Online Shop falsch geliefert und ich viel zu spät gemerkt.
     
    @Michi &
    @Tubirubi: Ich habe mir jetzt alle Sorten angeschaut. Ein paar sind mir schon zu groß und andere schwer zu beschaffen: Ich muss mich jetzt noch zwischen Calabacito Rojo und Ceylon entscheiden.

    Gruß,
    pan
     
  • Zurück
    Oben Unten