Beim Rasenmähermotor über optimale Verbrennung zu sprechen ist ja auch weit hergeholt....
Da verbrennt nichts optimal, zumal es bei B&S immer noch SV Motore gibt, im allgemeinen nie Rückstandsfrei verbrannt wird...
Wesentlich höher verdichtet sind Honda OHC Motore und auch B&S OHV Vanguard ab 13PS (die knallern richtig aus dem Auspuff).... da hört man schon die höhere Kompression.
es reicht auch VK88, auch mit 79 würden diese Motore laufen wenn es das noch geben würde - handelt es sich doch um einfache Vergasermotore mit Simpel Vergaser ohne jegliche Kaltlaufregler oder ähnliche Steuerungen... und auch nur max 3600 U/min da wird auch keine Zündung verstellt.
Die 89 Oktan kommen aus USA da dort Regular Gas, also der schlechteste Sprit an der Tanke schon über 90 Oktan hat, haben die einfach so übernommen.
Petroleum müsste man mal probieren, ich denke die alten SV Motore würden auch damit laufen, stammt das Bauprinzip ja aus 1920.
... Allerdings wurden die Düsenbohrungen immer kleiner mit Einführung von Abgasnormen und deren Verschärfung und da haben wir das Problem, je kleiner die Düsenbohrung um so anfälliger für Verschmutzung, und wenn schon ganz wenig Sprit im Brennraum ankommt und der nicht mehr richtig zündfähig ist gibt es eben Probleme. Jetzt mit den Bio Beimischungen altert der Kraftstoff wesentlich schneller - noch mehr Probleme.
Früher war Blei im SPrit, nach Verdunstung blieb das Blei als Schutzschicht und Konservierung übrig - keine Probleme und die Ventile wurden auch noch schön geschmiert...
Also immer schön restlos entleeren und keine Kanister voll stehen lassen,
dann hat man auch wieder mehr SPaß am GAS...
Euer Rasenmäher

a: