Bodenfliesen verlegen

  • @tina1, hallo tina, wie wäre es mit designerlaminat, das klebt man, ist wesentlich einfacher zu verarbeiten und strapazierfähiger. haben wir jetzt im ganzen haus(grundsanierung) gemacht, gefällt uns sehr gut.
    lg. aloevera:cool:
     
  • Ich weiß nicht, Laminat im Flur, wo Gg, sagen wir mal, Elefant im Porzellanladen ist. Das Laminat in der Küche ist keine zwei Tage neu gewesen. Da ist ihm etwas herunter gefallen und nun ist ein nicht gerade kleine Stelle kaputt. Das fällt bei weißem Laminat richtig schön ins Auge.
     
  • Wir haben ja unsere Fliesen selbst verlegt und halt diese komische Unterkonstruktion aus Holz, was eben immer arbeitet.
    Mein Schwager hat Estrich und außerdem ist das Haus unterkellert und auch dort platzen im Flur einige Fliesen.
     
  • Ich weiß nicht, Laminat im Flur, wo Gg, sagen wir mal, Elefant im Porzellanladen ist. Das Laminat in der Küche ist keine zwei Tage neu gewesen. Da ist ihm etwas herunter gefallen und nun ist ein nicht gerade kleine Stelle kaputt. Das fällt bei weißem Laminat richtig schön ins Auge.
    hallo tina, informiere dich doch einfach mal, designerlaminat nimmt so leicht nichts krumm, damit werden auch läden ausgelegt, die ja über tag viele kunden "ertragen" müssen, es ist wirklich seeeehr strapazierfähig, gibt es in allen möglichen farben und designs. bevor wir uns dazu entschlossen haben, haben wir uns einige geschäfte, büros und wohnungen angesehen, wo dieser boden schon lange ausgelegt war.
    lg. aloevera
     
    hallo Tina

    ich kann dir nachfühlen dass der alte kleber probleme bereitet denn fliessenkleber
    hat die eigenschaft sehr hart zu sein.du kannst es versuchen mit einem exzenter.-oder bandschleifer,für diese geräte gibt es auch scheiben und bänder für stein.aber grössere hoffnung setze ich den kleinen betonschleifer,der sieht ähnlich aus wie ein exzenterschleifer nur er hat eine metallscheibe mit diamantbesatz,müsste es eigentlich in jedem baumarkt zu laien geben.was ich absolut nicht verstehen kann,wie man dir für diesen difisilen bereich laminat,zu verlegen,anbieten kann.ich würde es 100%-ig nicht tun,aber ich möcht mich da nicht weiter äussern.wenn du nur 2cm platz hast dann bleibt nur eins,voraus-
    gesetzt du willst fliessen verlegen,der elastische Flex fliessenkleber der ist
    speziell für fliessen verlegen auf holzböden.

    v.g.Bernd
     
  • hallo Tina

    ich kann dir nachfühlen dass der alte kleber probleme bereitet denn fliessenkleber
    hat die eigenschaft sehr hart zu sein.du kannst es versuchen mit einem exzenter.-oder bandschleifer,für diese geräte gibt es auch scheiben und bänder für stein.aber grössere hoffnung setze ich den kleinen betonschleifer,der sieht ähnlich aus wie ein exzenterschleifer nur er hat eine metallscheibe mit diamantbesatz,müsste es eigentlich in jedem baumarkt zu laien geben.was ich absolut nicht verstehen kann,wie man dir für diesen difisilen bereich laminat,zu verlegen,anbieten kann.ich würde es 100%-ig nicht tun,aber ich möcht mich da nicht weiter äussern.wenn du nur 2cm platz hast dann bleibt nur eins,voraus-
    gesetzt du willst fliessen verlegen,der elastische Flex fliessenkleber der ist
    speziell für fliessen verlegen auf holzböden.

    v.g.Bernd

    Ich habe mal nach diesem, mir unbekannten Laminat, gegoogelt. Konnte nur Sorten aus Vinyl finden. Das mag ich nicht.
    Wenn ich die alten Fliesen entferne, kommen ja noch ein paar mm dazu.
    Aber ich hätt doch gern was pflegeleichtes. Das kann ich von Laminat nicht sagen. Man sieht jeden Fußabdruck der Schweißfüße:schimpf:
    Und das im Eingangsbereich.
    Schade nur, daß wir bezüglich dieses Spezialklebers im Baumarkt nicht beraten wurden. Wir haben extra gefragt.
     
  • Laminat ist jetzt auch net so mein Ding, ich mag die ganzen
    schwimmend verlegten Bodenbeläge nicht.
    Ist mir irgendwie unangenehm beim laufen, weils immer bissel
    federt.
    Manche spüren es nicht, ich schon.
     
    Ich habe mal nach diesem, mir unbekannten Laminat, gegoogelt. Konnte nur Sorten aus Vinyl finden. Das mag ich nicht.
    Wenn ich die alten Fliesen entferne, kommen ja noch ein paar mm dazu.
    Aber ich hätt doch gern was pflegeleichtes. Das kann ich von Laminat nicht sagen. Man sieht jeden Fußabdruck der Schweißfüße:schimpf:
    Und das im Eingangsbereich.
    Schade nur, daß wir bezüglich dieses Spezialklebers im Baumarkt nicht beraten wurden. Wir haben extra gefragt.

    im baumarkt würd ich nicht nach dem spezialkleber fragen,da dort meistens kein
    fachpersonal mehr ist(zu teuer)und dann bezweifle ich das die ihn im angebot haben.um sicher zugehen müsstest du in ein fliesenfachgeschäft gehen.

    v.g.Bernd
     
    Wenn der Holzboden schwimmend verlegt wurde und man darauf dann Fliesen mit Flex-Material klebt, geht dies. Aber bei einem festen Holzboden bringt das auf Dauer nichts, die Spannung hebt der auf Dauer nicht.

    Bei mir sind im Bad trotz Flex-Material die Fliesen auf einem festen Holzuntergrund nach ca. 10 Jahren gerissenen und auch manche lose, also nicht gerade das Wundermaterial. ;)


    @Tina: Schau doch mal nach PVC in Fliesenoptik, in der richtigen Preisklasse sind die heute von normalen Fliesen kaum zu unterscheiden.
     
    hallo Tina

    hab mir die schlueter platten mal näher betrachtet,es scheint so als ob das der
    moderne elastische fliessestrich ist,man lernt halt nie aus,naja bin auch schon
    n'paar jahre raus.aber ich glaube das ist eine gute alternative für dein vorhaben.
    wegen des klebers,ich kenn ihn nur unter Flex-fliessenkleber,aber ich mach mich
    nochmal schlau wie er richtig heisst und wer der hersteller ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten