Lästige Katzen loswerden, aber wie ???

  • Danke vellmol!

    Besonderer Menschenschlag und besonderer Katzenschlag? :d:grins:

    (und die Deutschen sollen sich noch einmal über das Schweizerdeutsch lustig machen...)
     
  • Die deutsche Rechtschreibung gilt für`s Schwizertütsch oder Schwizerdütsch nicht! :-P
    Ebenso scheinen auch die schweizerischen Katzen sich an andere Verhaltensregeln zu halten wie die Deutschen. (also die, welche wir noch nicht gegessen haben...):rolleyes::grins:


    Gibt es eigentlich eine schweizerische Rechtschreibregelung? Extra für`s schwizer Dütsch .....


    Sicher kennst du das Sprichwort: Andere Länder - andere Sitten ........
    ..... Wird wohl auch für Katzen gelten ...... :grins:



    LG Katzenfee
     
    Lustig mache übers Schwitzerdütsch ? ..... Neeeee :)

    Hab gestern mal wieder mit eine Hessin der alten Generation geplaudert ..... Musste ein lachen am Telefon verkneifen .... Herrlich sag ich nur .

    Was Katzen angeht so müssen Schweizer Katzen ein anderes Verhalten haben und anders kacken ..... Irgendwie :confused::)
     
    Gibt es eigentlich eine schweizerische Rechtschreibregelung? Extra für`s schwizer Dütsch .....

    Nei, nix da! Wir schreiben und sprechen auf Schweizerdeutsch wie uns der Schnabel gewachsen ist!;)
    Ansonsten halten wir uns meistens an die Regeln...:rolleyes:
    So auch die Schweizer Katzen...
     
    Liebe Tina

    Der nachbarliche Kater war es nicht....

    SAM_3063.webp

    ...der diesen Buchs so malträtiert hat (Zünsler ausnahmsweise auch nicht.)

    SAM_3058.webp

    Nein, dieser kleine Buchs wird regelmässig von einer Hündin bep...., ebenfalls eine Nachbarin. Bei dir gehen die Pflanzen zumindest nicht ein von den Katzensch...erereien...
    So hat jeder so seine Viechereien. Und würde die Hündin nicht so treuherzig schauen, bekäme sie bestimmt auch kein Leckerli mehr von mir..., inkonsequent wie ich nun mal bin. Take it easy! :grins::d;)
     
    Einiges ist mir leider schon eingegangen.
    Ich habe auch die ausgewühlten Krokusse wieder eingesetzt, das hat den Katzen wohl gefallen, daß dort jetzt die Erde locker war und schon haben sie mir die Narzissen zerwühlt.
     
    Tust du viel die Erde "häckerle"? Das mögen die Katzen ja dann ausgesprochen gern, wenn die Erde schön feinkrümelig ist.
    Und wenn`s möglichst zugewachsen ist oder der Boden abgedeckt gehen sie auch weniger ins Beet.
     
    Eigentlich bin ich nicht der in der Erde wühlende Typ, der viel hackt und harkt.
    Bei mir machen die Katzen mit Vorliebe in die bodendeckenden Teppichpflanzen, wie Silberhornkraut und Polsterphlox. Sie haben es wohl gern kuschelig unterm Hintern.
     
    Bei mir machen die Katzen mit Vorliebe in die bodendeckenden Teppichpflanzen, wie Silberhornkraut und Polsterphlox. Sie haben es wohl gern kuschelig unterm Hintern.

    Deine Katzen sind ganz schön faul und verwöhnt wenn die nicht mal mehr Scharren mögen...Ich hab`hier Bauernhofkatzen, die wissen noch, was Arbeiten heisst..., heisst halbgefressene Mäuse liegen vor der Haustür.:rolleyes::(
     
  • Zurück
    Oben Unten