Gierschvernichters Garten

Ich lach mich gerade kaputt, wenn man deine Frau nicht kennt könnte man jetzt böses denken.
 
  • So, heute sind die ersten Samen in die Keimbeutel gewandert.
    es sind:
    Tamina 4x​
    Black Cherry 9x​
    Angora super sweet 4x​
    Sibirian 2x​
    schlesische Himbeere 2x​
    Red Cherry 2x​
    unbekannte gelbe Tomate 3x​
    Paprika Feher 5x​
    Paprika Yolo Wonder 5x​
    Physalis Little Lantern 5x​
    Physalis/ Andenbeere 5x​
    Chili rot, unbekannt 3x​
    Numex Centennial 3x​
     
  • So, heute sind die ersten Samen in die Keimbeutel gewandert.
    es sind:
    Tamina 4x​
    Black Cherry 9x​
    Angora super sweet 4x​
    Sibirian 2x​
    schlesische Himbeere 2x​
    Red Cherry 2x​
    unbekannte gelbe Tomate 3x​
    Paprika Feher 5x​
    Paprika Yolo Wonder 5x​
    Physalis Little Lantern 5x​
    Physalis/ Andenbeere 5x​
    Chili rot, unbekannt 3x​
    Numex Centennial 3x​

    'Nabend Steffen,

    das hört sich gut an. Was sind denn Keimbeutel :confused:

    Ich habe über die Aussaat noch gar nicht gedacht. Wie ist bloß wieder die Zeit verronnen. Ich werde wohl in 2 Wochen mit der Tommi-Aussaat beginnen. Habe diesmal nur die kleinen Sherrys als Saat, dafür aber verschiedene Sorten, die uns am besten geschmeckt haben.
    Hier stehen noch die Weihnachtssterne auf der Fensterbank. Sie waren wieder sehr dankbar.

    Unsere Orchi hat immer noch die Knospen, die einfach nicht aufgehen wollen. Heute habe ich sie umplaziert in die Stube. Hoffentlich bekommt sie keinen Wärmeschock.

    Viel Erfolg mit Deinen Aussaaten :pa:
     
    Hallo Inga,
    schön dich hier mal wieder begrüßen zu dürfen.:pa:

    Keimbeutel ist eine Methode, die hier im Forum weit verbreitet ist.
    Dazu werden die Samen meist auf feuchtem Zewa oder ähnlichem gelegt und in kleinen Klarsichtbeuteln eingeschlossen bis sie gekeimt sind.
    Danach kommen sie in Erde und werden normal weiter gepflegt. Gib einfach mal Keimbeutel in die Suche ein, du wirst erstaunt sein, wie viel darüber hier im Forum steht.
     
    Hallo Inga,
    schön dich hier mal wieder begrüßen zu dürfen.:pa:

    Keimbeutel ist eine Methode, die hier im Forum weit verbreitet ist.
    Dazu werden die Samen meist auf feuchtem Zewa oder ähnlichem gelegt und in kleinen Klarsichtbeuteln eingeschlossen bis sie gekeimt sind.
    Danach kommen sie in Erde und werden normal weiter gepflegt. Gib einfach mal Keimbeutel in die Suche ein, du wirst erstaunt sein, wie viel darüber hier im Forum steht.

    Das ist ja interessant. Danke für den Tipp lieber Steffen :pa:

    Ich hatte immer Probleme mit dem Auflaufen der Tommi-Saat. Werde ich auf alle Fälle ausprobieren :)
     
  • Tolle Liste, Steffen.

    Falls du später noch die ein oder andere über hast sag Bescheid. ;)
     
  • Moin Steffen,
    Du hast's aber ordentlich vor dieses Jahr :-)
    Ich werde noch hübsch abwarten.....
    im letzten Jahr wurde es mir fast zuviel des Guten,
    als ich dann die ganzen Vorzuchten betüddeln musste...
    im Gäste- und Wohnzimmer.
     
    Hi Steffen,

    wie ich sehe, hast du auch schon mit Tomaten und Paprika angefangen.
    Ich ebenso, auch per Keimbeutel Methode.
    Die Tomaten sind natürlich schon alle gekeimt und bereits in den Topf gewandert.
    Die Paprika´s brauchen Ja immer etwas länger, da sie die ersten schon im Topf, weiter noch am Keimen.

    An Tomaten hab ich dieses Jahr 21 Pflanzen, wie ca. letztes Jahr auch.
    Paprika steht noch keine genaue Zahl fest, kommt drauf an was noch alles so keimt.

    Aber spätestens im Mai habe ich Ja mein "altes" Gewächshaus wieder zum bepflanzen und ein weiteres wird noch dazu kommen, also wäre genug Platz für viele viele Pflanzen.

    :o:cool:
     
    Hallo Daniel,
    schön von Dir zu lesen. Ich werde Anfang März noch ne zweite Ladung Tomatensamen in die Töpfe schmeissen. Momentan muss ich mit meinem Platz haushalten und mich zurücknehmen.
    Im Garten selbst ist noch nicht viel passiert. Ein paar Winterlinge und Schneeglöckchen lassen sich schon blicken, sonst kann man den Frühling nur erahnen.
     
    Hallo Steffen,

    du bist ja fleißig mit dem Aussäen.
    Eßt ihr soviel Tomaten, oder was machst du wenn alle auflaufen ??

    Wir hatten die letzten Tage richtig Frühling und die Blümchen haben alle einen richtigen Schub bekommen.

    Schneeglöckchen und die Helleborus sind am blühen. Wobei die Hellis über Winter ganz viele Kinder gemacht haben. :grins:
     
    Ja, das Problem mit dem Platz, das kenne ich sehr gut.
    Ich hab nur 1 großes Fenster wo ich meine Anzuchten hinstellen kann, und schon jetzt wird der Platz langsam knapp.

    Hier kommen auch so langsam die Schneeglöckchen und Krokusse raus.
    Die ersten Winterlinge blühen bereits.
     
    Hallo Steffen,

    du bist ja fleißig mit dem Aussäen.
    Eßt ihr soviel Tomaten, oder was machst du wenn alle auflaufen ??

    Wir hatten die letzten Tage richtig Frühling und die Blümchen haben alle einen richtigen Schub bekommen.

    Schneeglöckchen und die Helleborus sind am blühen. Wobei die Hellis über Winter ganz viele Kinder gemacht haben. :grins:

    Hallo Christa,
    ein Teil geht ja noch an Kollegen. Tomaten esse ich nur alleine, dafür aber in Massen.:D
    Deine Hellis hab ich schon in deinem Garten bewundert, meine fangen an zu blühen, mehr aber auch nicht.

    Ja, das Problem mit dem Platz, das kenne ich sehr gut.
    Ich hab nur 1 großes Fenster wo ich meine Anzuchten hinstellen kann, und schon jetzt wird der Platz langsam knapp.

    Hier kommen auch so langsam die Schneeglöckchen und Krokusse raus.
    Die ersten Winterlinge blühen bereits.

    Ich ziehe ja unter Kunstlicht, trotzdem reicht irgendwann der Platz nicht mehr aus. Der nächste Schwung soll dann mit normalem Licht auskommen, deswegen auch erst im März.
     
  • Zurück
    Oben Unten