Der Welli-Fred

Hier mal Bilder von meiner Luftwaffe:
 

Anhänge

  • IMG_2012_062.webp
    IMG_2012_062.webp
    235,7 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_2012_388.webp
    IMG_2012_388.webp
    190,3 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_2012_379.webp
    IMG_2012_379.webp
    212 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_2012_118.webp
    IMG_2012_118.webp
    82,1 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_3123.webp
    IMG_3123.webp
    280,1 KB · Aufrufe: 170
  • Feiveline die sind ja goldig :D

    Ich kann immer gar nicht sagen, welche Farbe mir am besten gefällt.
    Hatte mal einen ganz gelben, mit weißen Spitzen an den Federn
    von den Flügeln. Der war auch wunderhübsch. Die bunten sind
    auch toll.

    Ich guck jetzt mal ob mein Akku an der Knipse voll ist
    und versuch mal ein paar Bilder zu machen.
    :D

    Du ich sehe da Pflanzen, was sind dass denn für welche?
    Ich hab alle rausgeräumt, ausser die am Fenster hinter den Gardinen.

    Überleben die Pflanzen dort lange? :confused:
    Meine Luftwaffe frisst sie ab oder gräbt sie aus.
    Dachte manchmal schon dass sind Erdferkel oder so :D
     
    Feiveline die sind ja goldig :D
    Danke, ich hab's ihnen ausgerichtet... :grins:

    Du ich sehe da Pflanzen, was sind dass denn für welche?
    Ich hab alle rausgeräumt, ausser die am Fenster hinter den Gardinen.
    Das eine ist eine Ufo-Pflanze (mit den runden Blättern), die ist ungiftig.

    Die anderen stehen da aus Sicherheitsgründen nicht mehr, da sie giftig bzw. ungesund für Wellis sind (Avokado und Elefantenfuß).

    Dafür steht da jetzt (immer so für 2-3 Tage) ein Topf mit Golliwoog, den lieben sie (zu zerstören:rolleyes:)... aber der ist gesund für Wellis und lecker.
    Auch Katzengras wird gerne genommen und zerstört...;)

    Überleben die Pflanzen dort lange? :confused:
    Nö, siehe oben...:grins:
    ..aber wenn sie ihren Spaß haben, wer kann ihnen dann böse sein....:rolleyes:
     
  • Süß sind se, besonders gefällt mir der Herr in weiß

    Ich musste meine Wellis damals abgeben, hatte 'ne Allergie. Besonders wenn sie in der Mauser waren, ging es mir schlecht, bekam kaum Luft und bin ständig mir 'ner Bindehautentzündung rumgelaufen :rolleyes:

    In unserer Familie gab es immer Wellis. Früher leider immer nur einen :( Da war von artgerechter Haltung nie die Rede. Freiflug hatten sie aber immer.
    Ich könnte viele lustige Geschichten erzählen.

    Unsere Puschi ist mir damals einmal weggeflogen, hoch über die Dächer eines Verwaltungsgebäudes. Ich war fix und fertig. Habe dann ihr Lieblingsspielzeug, eine 3er Kugel mit Glocke unten dran (da hat sie sogar drauf geschlafen), mit nach draußen genommen, damit geläutet und sie kam tatsächlich zurückgeflogen auf meine Hand. Von da an bekam sie einen Partner. Nicht weil sie weggeflogen war, nein, ich habe mich belehren lassen :)
    Als meine Allergie immer schlimmer wurde, musste ich mich leider von ihnen trennen. Sie sind in super gute Hände gekommen. Ich hatte damals noch einen Kontrollbesuch bei den Leuten gemacht. Da waren meine beiden mit vielen anderen Wellis in einer großen Voliere. Puschi hatte sogar Eier gelegt, war ihrem Partner treu geblieben.

    Ich muss mal schauen, ob ich noch alte Fotos finde.
     
  • Süß sind se, besonders gefällt mir der Herr in weiß
    Den wollten mir schon einige abschnacken... ist aber auch ein ganz Süßer.
    Zwar nicht zutraulich wie sie, aber auch nicht überängstlich.
    Und vor allen Dingen ein rasanter Flieger, da hab ich schon mehr als einmal unwillkürlich den Kopf eingezogen...:grins:

    In unserer Familie gab es immer Wellis. Früher leider immer nur einen :(Da war von artgerechter Haltung nie die Rede.
    Das war früher nun mal so, ich hatte als Kind auch nur einen.
    Wichtig ist einfach, dass man heute aufklärt wie gemein es für einen Schwarmvogel ist wenn er alleine leben muss.

    Ist das gleiche wie bei Langohren oder Schweinchen... alleine geht gar nicht!
    Auch wenns nicht immer einfach ist mit der Zusammenführung (mach ich ja grade durch)... zwei Langohren beim spielen oder kuscheln zu beobachten... es gibt nix schöneres!!

    Unsere Puschi ist mir damals einmal weggeflogen,
    Die blaue Henne ist mir ja auch letztes Jahr zugeflogen, tat mir um den Ex-Besitzer auch echt leid, weil sie so zutraulich war..

    Ich muss mal schauen, ob ich noch alte Fotos finde.
    Au ja, Wellis gucken.... ;)
     
    Ja, heute würde ich Wellis nur noch in Außenvoliere halten. Aber GG hasst das Gezwitscher. Er möchte lieber Hühner oder Wachteln halten, die sind jedenfalls nützlich :D
     
  • Ja, ne Außen-Voli wäre auch mein Traum... schön groß mit ordentlichem beheizten Schutzraum...

    Aber das würde wohl Ärger mit den Nachbarn geben..;)
     
    Danke, ich hab's ihnen ausgerichtet... :grins:

    Das eine ist eine Ufo-Pflanze (mit den runden Blättern), die ist ungiftig.

    Die anderen stehen da aus Sicherheitsgründen nicht mehr, da sie giftig bzw. ungesund für Wellis sind (Avokado und Elefantenfuß).

    Dafür steht da jetzt (immer so für 2-3 Tage) ein Topf mit Golliwoog, den lieben sie (zu zerstören:rolleyes:)... aber der ist gesund für Wellis und lecker.
    Auch Katzengras wird gerne genommen und zerstört...;)

    Nö, siehe oben...:grins:
    ..aber wenn sie ihren Spaß haben, wer kann ihnen dann böse sein....:rolleyes:


    Nö böse kann man ihnen nicht sein :D

    Ist aber schon ein wenig das Problem mit den Pflanzen.
    Im Zimmer stand mal ein Drachenbaum, der ist ja leider auch giftig
    für die Wellis.
    Aber witzig wars wie sie ihn immer angeflogen haben, und an den
    dünnen Blättern schaukelten.
    :D:D
    Hab ihn dann aber in ein anderes Zimmer gestellt.

    Ich würde wirklich eine schöne, große Grünpflanze - Palme suchen,
    die für Wellis nicht giftig ist.
    Falls dir was einfällt Feiveline........??


    Katzengras mögen meine auch ... wirklich viel fressen sie aber von
    keinem Grünzeug. Wird meist nur verrupft.
    Golli fressen meine gar nicht, wird nur nieder gemacht :rolleyes:
     
    Ich würde wirklich eine schöne, große Grünpflanze - Palme suchen,
    die für Wellis nicht giftig ist.
    Falls dir was einfällt Feiveline........??
    Aber klar doch...;)
    Kentia-Palme, Areca-Palme, Phoenix-Palme, Yucca-Palme, Bananenpflanzen, "echter" Bambus (nicht der Glücksbambus), Grünlilie (während der Blüte aufpassen), Hibiskus, Zyperngras, Rosen, Sonnenblumen...



    So, nun ab ins Gartenzentrum und einkaufen...:grins:

    Aber gut aufpassen, dass die Pflanzen unbehandelt sind, ggf. gut abduschen.

    Solltest Du Dir mal einen schönen Strauß ungespritzte Sonnenblumen ins Zimmer stellen, musst Du gut aufpassen, dass die Geier nicht platzen. SoBlu-Kerne sind wahre Dickmacher uns Wellis lernen schnell... :grins:
     
    Nicht nur bei Sonnenblumen, einer meiner Geier setzt sich
    in jeden Blumenstrauß der auf dem Tisch steht....
    :rolleyes::D

    Da muss man echt aufpassen was im Strauß drin ist.

    Ahhh- ich dachte immer Yucca sei für die Vögel giftig.

    Danke für die viele Tipps!
     
  • Feiveline, wie fängst du denn deine Wellis ein, wenn es mal sein muss?
    Ich hab da wirklich Probleme, vielleicht weil ich auch immer zu
    zögerlich zugreife.
     
  • Für Feiveline :)

    Bild ist nicht so doll, mit Handy gemacht.
    Aber meine 2 lassen sich nicht gerne knipsen.
    Komisch... dabei sind die so hübsch.

    :D

    Wellis.webp
     
    In meinem Avater habe ich einen Welli, das ist unser Rudi.

    Vor Jahren haben wir ihn als Einzelvogel gekauft. Er war so zutraulich, wie wir das gewünscht hatten. Als wir dann einen weiteren Welli dazu kauften, wendete er sich von uns ab und die beiden beschäftigten sich dann miteinander. Das zeigt, dass der Mensch nur ein schlechter Ersatz für einen Artgesellen sein kann. Deshalb bin ich heute der Ansicht, Wellis nie als Einzelvogel zu halten. Anfangs haben wir die Wellis tagsüber immer im Zimmer frei fliegen lassen. Die flogen abends nicht allein in den Käfig zurück. Ich habe dann den Finger hingehalten und sie zum Käfig getragen. Manchmal war das eine Traktur. Der zweite, Olli, könnte dann nicht mehr richtig fliegen. Dann haben wir uns entschlossen einen großen Käfig zu kaufen (85x65x90). Seitdem sind die da drin, auch wegen des Schmutzes. Als sie noch frei flogen, haben die überall rumgeknabbert, da hatten sie auch immer mal gesundheitliche Probleme. Seit sie im Käfig sind, strotzen sie vor Gesundheit. Wenn wir mal nachmittags einen Apfel essen, machen die solange krach, bis sie ein Stück bekommen. Auch bekommen sie immer mal einen kleinen Zweig, an dem sie emsig herumknabbern. Nur beim Baden gehen die Interessen weit auseinander. Der eine badet gern, der andere gar nicht.

    LG Karl
     
    Deshalb bin ich heute der Ansicht, Wellis nie als Einzelvogel zu halten.
    Das sollte natürlich gar keine Frage sein, denn Wellensittiche sind Schwarmvögel. In der Schweiz und in Oesterreich ist die Einzelhaltung von sozial lebenden Rudel-/Schwarm-/Sippentieren sogar gesetzlich verboten.

    Dann haben wir uns entschlossen einen großen Käfig zu kaufen (85x65x90). Seitdem sind die da drin, auch wegen des Schmutzes.
    Meinst Du das jetzt im Ernst oder hast Du Dich verschrieben?

    In solch einem winzigen Käfig müssen die Wellensittiche jetzt ihr Leben fristen?
    Du solltest an das Wohl der Tiere denken, nicht daran, wie es für Euch am "praktischsten" ist, wenig Dreck, etc.

    Falls Du tatsächlich die Masse richtig angegeben hast, dann informiere Dich bitte ganz gründlich über Wellensittich-Haltung, kaufe ihnen eine richtige Voliere oder gib sie lieber ab an einen Ort, an dem sie artgerecht gehalten werden.

    Hier noch ein paar Infos und Bilder dazu, wie Wellensittich-Haltung aussehen sollte.
     
    Hallo Romilda,

    ich finde deine Vorstellungen ein wenig überzogen. Du kannst sicher sein, dass wir das Richtige für unsere beiden Wellis tun.

    Gruß Karl
     
    ich finde deine Vorstellungen ein wenig überzogen. Du kannst sicher sein, dass wir das Richtige für unsere beiden Wellis tun.
    Ich möchte Dich nur aufrütteln, Eure Welli-Haltung zu überdenken, denn die veraltete Haltung im kleinen Käfig ist schon längst überholt.

    Das stammt aus dem vergangenen Jahrhundert, als es noch üblich war, Haustiere in kleinen Behältern aufzubewahren, Meerschweinchen und Kaninchen im kleinen Käfig oder in viereckigen Holzkisten, Wellensittiche und Kanarienvögel in noch kleineren Käfigen auf der Fensterbank, Hamster in der Plastik-Box.
    Dass so etwas nicht artgerecht sein kann, müsste eigentlich jedem einleuchten, wenn man sich etwas überlegt, wie diese Tiere in freier Wildbahn leben.

    Wellensittiche sind Schwarmvögel, die man nur in grossen Volieren oder halt im Freiflug im Zimmer halten kann, wenn man möchte, dass es ihnen gut geht.

    Dieses Umdenken zur artgerechten, grosszügigen Haltung findet man übrigens auch in den Zoos, die alle schrittweise ihre Haltung vom ausgestellten Tiger im kleinen Käfig völlig umgestellt haben zur Savanne und Lebensräume für die verschiedenen Tierarten.

    Denk mal drüber nach...
     
  • Zurück
    Oben Unten