Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Inzwischen stehen die Pflanzen seit etwas mehr als einer Woche unter dieser blau-roten Pflanzlichtlampe. Eine der Paprikapflanzen hatte helle Blätter mit grünen Adern. (Ich vergesse immer, welcher Mangel das ist). In dem Fall waren sie wohl Anfang Oktober, als es zu kalt war, zu Schaden gekommen.

    Na, jedenfalls haben sie sich super erholt und schöne grüne Blätter. Die Topftomate rappelt sich auch.

    Tiefer setzen werde ich sie aber frühestens im Februar.
     
  • Hallo,

    meine Paprikapflanzen hab ich noch im Folienhaus.
    Da noch jede Pflanze 3-10 Paprikas trägt, lass ich sie auch noch stehen :-)
    Diese Nacht waren -2°, hatte sie zugedeckt und sie haben es überstanden....aber wie lange noch...
    Aber die werden doch nie mehr rot? Kann man die nachreifen lassen wie Tomaten?
    Oder einfach grün ernten?
    Bin da noch neu auf diesem Gebiet :confused:

    Gruß Didi
     
  • Hallo,

    habe 2 Sorten Chili wo ich den Namen nicht mehr weis.Ich habe zwar Namensschildchen gemacht sind aber vergammelt, so das ich nichts mehr lesen kann.Könnt Ihr mir Helfen?

    Danke schon mal.

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • IMG_9286.webp
      IMG_9286.webp
      121,5 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_9290.webp
      IMG_9290.webp
      104,4 KB · Aufrufe: 81
    Didi,

    hast du eine Liste gemacht? Weißt du nur diese beiden nicht mehr?
    Was hast du denn angezogen? Was steht zu Auswahl?
     
    So meine ersten 3 Chilipflanzen stehen im Winterquartier .
    Gorria
    Pimenta de Neyde
    Rocoto

    Die kürze ich aber erst ein wenn alle Früchte soweit weg sind , da einige noch am Rot werden sind .

    Morgen kommen noch folgende rein
    Piemento de Padron
    Rocoto de Padron
    Lemon Drop
     
  • Ich sehe, du hast auch einen Piemento de Padron. War der bei dir auch so sehr scharf? Letztes Jahr war er total mild....und es ist die gleiche Pflanze, habe überwintert. :d:d
     
  • Die kleineren waren angenehm , je grösser sie wurden umso schärfer wurde es .:grins:
    Hatte mal 2 für den Tischgrill genommen .... Mein Mann holte danach tief Luft :grins:
     
    Ließ meinen Mann auch von einer Patron abbeißen (ohne vorher probiert zu haben), mit den Worten, die sind jetzt nicht scharf. UIh ist der gerannt...in die Küche....für Milch und Brot.:grins:
     
    Huhu,

    ich würde gerne im Frühjahr meine Chilis, Paprikas, Tomaten und Auberginen vorziehen. Jetzt stellt sich die Frage nach der perfekten Lampe. Welche nutzt ihr für eure Früchtchen? Unter dem Aspekt das Strom in DE super teuer ist, würde ich natürlich gerne eine stromsparende Alternative begrüßen (Sonst macht mein Freund da nicht mit :d)

    Reicht sowas aus?

    • Leistung: 18W
    • Farbtemperatur: 6500 K
    • Marke: P*
    • Lichtstrom: 1350 im
    Man ließt sich zwar rein, aber mir fehlt einfach der Bezug zu den ganzen Zahlen und Begriffen.

    Lieben Dank euch!
     
    Hi, lassen sich Chillis eigentlich per Stecklinge vermehren?
    Ich habe eine sehr sehr schöne pechschwarze Sorte mini Peperoni gekauft und wollte wissen ob ich dort eventuell einfach einen Teil mit dem Erdballen trennen kann. Das habe ich bei meinem Jasmin getan und es hat ohne Probleme funktioniert. Bei dem kleinen hier bin ich mir jedoch nicht so sicher..

    2u88682.jpg
     
    Angeblich sollen Stecklinge klappen.....ich habe es noch nie hinbekommen.
    Habe nochmal nachgeschaut. Könnte evtl ein Purple Cluster sein.
     
    Huhu,

    ich würde gerne im Frühjahr meine Chilis, Paprikas, Tomaten und Auberginen vorziehen. Jetzt stellt sich die Frage nach der perfekten Lampe. Welche nutzt ihr für eure Früchtchen? Unter dem Aspekt das Strom in DE super teuer ist, würde ich natürlich gerne eine stromsparende Alternative begrüßen (Sonst macht mein Freund da nicht mit :d)

    Reicht sowas aus?

    • Leistung: 18W
    • Farbtemperatur: 6500 K
    • Marke: P*
    • Lichtstrom: 1350 im
    Man ließt sich zwar rein, aber mir fehlt einfach der Bezug zu den ganzen Zahlen und Begriffen.

    Lieben Dank euch!
    Ich hoffe die Experten hier antworten noch. Bei mir scheint folgendes zu funktionieren, wobei ich beim Aufziehen auch noch rookie bin:
    zwei Zimmergwächshäuser a 28 Keimlinge werden mit 15W Terrarium Heizmatte beheizt und 2* 18 Watt sprich 55 cm LSR. Eine LSR hat hohen UVA Anteil und etwas UVB, die andere ist einfach kaltweiss wie komplett gekauft für €7 bei H... Das ganze 5 cm über dem gwh und damit etwa 20 von den Keimtōpfen entfernt. Alles in einem hohen alten Regal bei dem ich die Hōhe der Regalbretter variieren kann.

    Habe aber nur Chilis und erst 8 gekeimt nach 8 Tagen. Die Keimlinge scheinen sich aber wohlzufühlen bis auf zwei denen ich beim Versuch die Samenhülle zu entfernen die Keimbläter abgerissen habe, Grobmotoriker scheinbar :(
    Ich setz das dann um in 10 cm Töpfe hier baue ich gerade wieder 2*18w evtl. entscheide ich mich ncoh für 3*18, habe da noch ein wenig Zeit.


    In Reserve stehen noch 300 Watt ESL und zeitweise 400 Watt NDL die ich für die chilis nutze die Überwintern sollen.
    Grüsse
     
    Die Keimlinge scheinen sich aber wohlzufühlen bis auf zwei denen ich beim Versuch die Samenhülle zu entfernen die Keimbläter abgerissen habe, Grobmotoriker scheinbar :(

    Tipp: Erst mit Wasser einsprühen! Dann kann man nach einer Weile die Samenhülse an der schmalen Seiten aufdrücken.
    Tipp: Wenn man beim Säen die Erde noch mal andrückt, kommen die Keimlinge meist auch ohne Hülse raus.
     
    Tipp: Erst mit Wasser einsprühen! Dann kann man nach einer Weile die Samenhülse an der schmalen Seiten aufdrücken.
    Tipp: Wenn man beim Säen die Erde noch mal andrückt, kommen die Keimlinge meist auch ohne Hülse raus.

    Danke Tubirubi!
    Einsprühen hatte ich gemacht, nur muss ich wohl viel mehr Feingefühl walten lassen, evtl. lass ich meine Frau das machen ;)



    Im Übrigen sieht das dann so aus was ich da beschrieben habe:
     

    Anhänge

    • WP_20131103_19_13_15_Pro.webp
      WP_20131103_19_13_15_Pro.webp
      159,2 KB · Aufrufe: 114
    • WP_20131103_19_27_12_Pro.webp
      WP_20131103_19_27_12_Pro.webp
      348,2 KB · Aufrufe: 110
    Im Übrigen sieht das dann so aus was ich da beschrieben habe:

    Toller Dschungel. Leider kaum noch Spielplatz für Bausteine :grins:
    Die Anzuchtstation ist auch schön. Was ist da ganz unten in den Töpfen drin? Wächst da schon was. Wenn ja, warum sind die Töpfe nicht voll? Guck mal das die Pflänzchen max. 15 cm von der Lichtquelle weg sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten