Taufkleider

baby taufkleid

babykleidung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kinderfürsorge. Eltern wollen nicht nur sicher sein,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    was für ein schöner Fred:grins:
    Da habe ich doch grad die CD's mit den Bildersicherungen rausgekramt und mir die Taufbilder (und viele andere Babybilder meiner Kurzen) angesehen:D

    Also zu unseren Taufkleidern (es sind 2) gibt es keine große Geschichte.
    Das eigentliche Taufkleid ist aus dem Brautschleier meiner Schwiegermama von ihr zur Geburt ihres ersten Kindes (von insgesamt 4) genäht worden.
    Sie hat sich damals wohl nicht mehr Kinder, aber doch mehr Enkelkinder gewünscht, die dieses Kleid dann auch mal tragen - es sind "nur" 3 geworden:(

    Das 2. Kleid ist ein Zugeständniss an die Umstände.
    Meine (also unsere) Tochter ist im Juli 2003 mit fast 4 Monaten auf Sardinien getauft worden.
    Ursprünglich sollte mein Patensohn am 13.09.2001 auf einem Luftwaffenstützpunkt in Süddeutschland getauft werden.
    Nach 9/11 - wir alle erinnern uns:( - wurde alles dicht gemacht - die Taufe wurde auf unbestimmt verschoben.
    Anfang 2003 wurde der Vater meines Patenkindes, nach Sardinien versetzt; ich war schwanger; die Mutter meines - immer noch ungetauften - Patensohnes stand als Patentante unseres Babies vorher schon fest.
    Da haben wir beschlossen: eine Doppeltaufe auf Sardinien - das wäre doch mal was besonderes!
    Und so haben wir das durchgezogen - nur wir Eltern, die 2 Täuflinge, die 2 Geschwister meines Patensohnes und ein evangelischer Pastor.

    Da es im Juli auf Sardinien (im Süden der Insel) extrem heiss ist, habe ich im Vorfeld schon ein leichtes weißes Baumwollkleidchen gekauft, damit unsere Kurze in dem Poly-Irgendwas-Modell (wirklich schön, aber extrem schweißfördernd) nur so kurz wie nötig "leiden" muss.
    Zu allem Überfluss hat der Zwerg dann auch noch die erste von vielen Bindehautentzündungen bekommen - darum sieht sie auf den Bildern so "matschig" aus.
    2002-19-07 Taufe Kleid 1.webp 2003-07-19 Taufe Kleid 2.webp
    Naja und die Schühchen habe ich in Cagliari am Tag vor der Taufe in einem Fachgeschäft für Tauf-,Kommunion- und Blumenmädchenkleidung entdeckt - die schrien förmlich "wir wollen mit".

    Ich würde weder Kleid 2 noch die Schühchen hergeben, weil dort einfach Erinnerungen drin stecken, die ich nicht hergeben mag und für die Kurze auch bewahren möchte (Kleid 1 wurde an Oma zurück gegeben - das Warten auf Urenkel hat begonnen;)).

    Wir Mamas sind in vielen Fällen beruflich erfolgreich, managen Kind, Job, Haushalt, Familie, engagieren uns für X und Y - aber ein bisschen "Mama-sentimental" sind wir trotzdem! Oder?

    Und so soll es doch auch sein:D

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Mein Sohn trug auch noch ein Taufkleid , welches meine Mutter in Filethäkelei machte . Samt Hütchen und Schühchen.
    Mit der Farbe des Innenfutters wartete sie bis man wusste was es war ;)
    Leider wäre das wunderschöne Taufkleid fast ein anderes Kleidchen geworden .:(
    Im Alter von 6 Wochen und dem vorher gegangenen 2 wöchigen Lebenskampf konnten wir ihn zur Taufe tragen . In einem wunderschönen Taufkleidchen , welches bestimmt mal einen Wert haben wird.
    Auf jeden Fall einen hohen Erinnerungswert .........;)
     
  • So nun hab ich es einmal geschafft ein Bild raus zu suchen.

    So sah es damals aus .........reine Handarbeit

    taufkleid.webp
     
    das sieht wirklich sehr schön aus. und dann alles handarbeit... sowas gibts heute glaub ich gar nicht mehr.

    werden heute die kinder überhaupt noch getauft ? wenn ja / nein warum eigentlich ? das würde mich mal interessieren.

    also wir haben unsere getauft, weil ich wollte, dass sie die möglichkeit haben christliches leben kennen zu lernen und zu leben.
    die große ist stark im christlichen glauben und die kleine gar nicht so. sie hat mit kirche so gar nix am hut.

    wie sieht es bei euren kindern aus ?
     
    wie schön wenn man nach langer Zeit entdeckt: es gibt noch mehr (meistens Mama´s) die an dem Taufkleid ihrer Kinder hängen und sie mit einer Begebenheit verknüpfen.
    Danke! Ihr wißt ja, ich liebe derlei Erinnerungen.
    Hoffe sehr das noch mehr da zu kommt. Auch wenn es dauert.
    Grüße von m
     
    Mein sohn hatte damals kein Taufkleid. Ich wollte ihn in mein Taufkissen stecken aber dafür war er dann zu seiner Taufe schon zu groß. Deshalb hat er nur einen Cremfarbenen Strampler mit pasendem Mützchen und Jäckchen gehabt. Im Nachhinein hab ich es schon beräut das er kein richtiges Taufkleidchen hatte.
    Bei meiner Kleinen hab ich deshalb das Kleid selber genäht. Es ist zwar nur ein Einfaches weißes Kleid mit einem Spitzenüberrock gewesen aber mir hat es gefallen. Den Überrock hat sie ein gutes Jahr später nochmals angehabt auf Mami und Papis Hochzeit.
     
  • Oje, da hab ich doch glat was falscher erzählt. Jetzt beim Bilder durchschauen hab ich festgestellt das sie garnicht den überrock bei der Hochzeit an hatte. Sondern wir hatten das farbige Bauchbändchen vom Taufkleid auf das Ersatz Taufkleid genäht und das hatte sie dann an.

    Anhang anzeigen 315759Anhang anzeigen 315760
    Hier die Bilder von der Taufe

    Anhang anzeigen 315761
    Das war das ersatz Taufkleid was sie dann an der Hochzeit an hatte

    Anhang anzeigen 315762
    Hier sieht man das wir das Kleid damals großzügig geschneidert haben. 1,5 Jahre später hat sie es nochmals anprobieren können. Leider aber ohne überrock da der noch irgendwo auf dem Dachboden in einem Umzugskarton verweillt.


    Jetzt gab es sogar mehr Bilder als gewollt.
     
    Hallo twiggli,

    soo schöne Bilder:D

    Mach weiter mit dem großzügig selber nähen - das macht so viel Freude:

    meiner Kurzen habe ich zur Einschulung 2009 ein Kleid genäht - das passt ihr immer noch:

    Sommer 2009 133.webp 2013 Einschulungskleid.webp

    Und der Witz ist - es gefällt ihr wieder:D

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Grade habe ich festgestellt, dass zwischen dem Einstellen der Taufbilder und diesem Beitrag nicht viel passiert ist:(

    Bitte - wir wollen mehr Taufkleider sehen und vielleicht auch ein bisschen die Entwicklung der Täuflinge:D
     
    hallo ihr Lieben,
    hach, ist so richtig nach meinem Geschmack, eure Erzählungen über die Taufkleider eurer Kinder.
    Ist es nicht schön wenn man einen Titel liest und schon schwelgt man in Erinnerungen.
    Egal wie schnell die Welt sich dreht, manche Dinge zählen auch heute noch.
    Liebe Grüße von M
     
    Ich habe den Rummel um Taufkleider nie verstanden. Bei uns hat sogar die Gemeinde eins bereitgestellt, und ehrlichgesagt finde ich es ein Bisschen Schade, ein Kleidungsstück nur einmal zu benutzen. Auch Brautkleider und so würde ich weiterverkaufen. Der heilige Geist belibt auch bei dem Kind, wenn das Kleid nicht mehr da ist ;)
     
    Ich selbst hab zwar keine Kinder. Aber eine kleine Taufkleidgeschichte kann ich auch erzählen.

    Mein eigenes Taufkleid hatten meine Eltern damals von Freunden ausgeliehen.
    Als mein kleiner Bruder dann sechs Jahre später geboren und getauft wurde ist mein Papa fleissig gewesen und hat eines gehäckelt.
    ja, ihr lest richtig. Mein Papa, der uns die ganze Kindheit durch mit wundervollen Gestrickten und Gehäckelten Pullis und sonstigem versorgt hat. Was wir als Kinder allerdings nicht so zu schätzen wussten.
    Aber zurück zum Taufkleid. Das hängt immer noch bei meinen Eltern, denn meine Mama wartet sehnsüchtig auf ein oder zwei Enkelkinder die es anziehen können. Aber irgendwie wollen wir halt nicht so richtig.
    Aber inzwischen hat das Taufkleid viele andere Kinder und EnkelKinder aus dem Freundeskreis meiner Eltern an diesem schönen und wichtigen Tag begleitet.
    Ich muss am Wochenende mal schauen ob es gerade mal zu Hause ist oder wieder auf Reise durch halb Deutschland. Dann kann ich auch ein Bild davon einstellen.
     
    dann gib ihr doch mal bitte was zu essen, dann wächst sie auch.:D:D:D

    Hallo Bernd,
    keine Sorge - Not leiden muss sie nicht :grins:.
    Wachsen tut sie fast von allein - sie wird täglich mit Fleisch, Würstchen, Räucherlachs, Nudeln und gelegentlich mit Brot und Brezeln gedüngt.
    Als Leckerli gibt es Tomaten, Mais, Erbsen oder auch Erd- und Himbeeren, Johannisbeeren und Zwetschgen.
    Gelegentliche Zwischendüngung in Form von Wasser, Milch (auch Kakao) sorgen für die erforderliche Flüssigkeit.
    Diese Ernährungsform sorgt für ein stabiles Höhenwachstum; reicht aber für die Zunahme an Körperumfang nicht aus ;)

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten