Rezepte mit Zwetschgen

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
17.952
Ort
Münster (Westfalen)
Hallo!

Ich brauche eure Hilfe. Dieses Jahr trägt unsere Zwetsche enorm gut - und mir gehen die Ideen aus, was ich mit der Ernte tun soll. Nachdem wir letztes Wochenende die Mirabelle geerntet und verarbeitet haben (1 Wassereimer Früchte ergab 14 Gläser Marmelade, 1 großes Blech Kuchen und noch Früchte zum roh essen) muß aus den Zwetschen anderes gemacht werden. In der Gefriertruhe ist nicht mehr viel Platz, da kubbeln sich schon große Teile der sommerlichen Obst- und Gemüseernte, Pflaumenmus ist in unserer Familie nicht beliebt und ich will einfach nicht alles in Form von Kuchen an die Arbeitskollegen verfüttern. Mit Einkochen habe ich gar keine Erfahrung, der Pflaumensaft vor einigen Jahren hat auch wenig Anklang gefunden. Aber was kann man sonst mit den guten Früchten tun? Habt ihr Ideen?

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • AW: Rezepte mit Zwetschen

    Außer Marmelade und Kuchen habe ich leider auch keine Idee, wie man große Mengen Zschwetschgen verarbeiten kann (unsere kleine Säulenzwetschge wirft zum Glück nur ein paar Kilo ab) - vielleicht Trocknen??

    Hab aber heute auf dem Heimweg etwas Nettes gesehen: an einem Gartenzaun hingen mehrere Behälter randvoll mit kleinen Zwetschgen, zum Mitnehmen für interessierte Passanten. Nicht jeder hat schließlich einen eigenen Zwetschgenbaum.
    :)
     
  • AW: Rezepte mit Zwetschen

    Jaa, auch Schnaps (Zwetschgenwasser) brennen waere toll, wir haben welchen....
    Kia ora
     
    AW: Rezepte mit Zwetschen

    Danke für eure Tipps. Weitere sind natürlich immer willkommen, das große Ernten wird erst nächstes Wochenende (also nicht dieses) stattfinden.
    Moorschnucke, bei deinem Link war ein Rezept für eine Sauce bei -die klang mir sehr lecker, gehen nur leider relativ wenig Zwetschen bei drauf.
    Lysi, ich habe mal nach Obstwein geg..lt, da stand, daß Wein von Mirabellen, Pfirsichen und Zwetschen nur etwas für erfahrene Obstweinhersteller ist, das bin ich leider nicht.
    Kia Ora, wenn ich jetzt mit brennen anfange - als gelernte CTA sollte ich das können oder?;)- dann kommt mein Vater auf dumme Gedanken. Ich habe ihn bisher vom Brennen abgehalten, indem ich ihm gesagt habe, daß ich ihm nicht die Analytik machen würde, danach hat er sich auf Aufgesetzten beschränkt, und doch keine Destillationsapparatur aus Schweden mitgebracht. Irgendwie habe ich bei dem Gedanken, daß man entstehenes Methanol nicht vollständig genug abdestilliert bekommt, ein extrem ungutes Gefühl. Schmeckt wohl ein Aufgesetzter mit Zwetschen?

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
  • AW: Rezepte mit Zwetschen

    Meine Mutter machte früher immer Zwetschgenkompott ein .
    Auch legte sie Zwetschgen in Rum ein , natürlich nur für die Erwachsenen:D

    Eine Bekannte liebt z.B.Zwetschen Chutney .
     
    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich an deiner Stelle
    auch Zwetschgen trocken.

    Kann man prima ins Müsli schnippeln.
    Auch zum backen kannst du sie nehmen. Ich denke dabei schon
    wieder an die Vorweihnachtszeit und das leckere Früchtebrot.

    :roll:
     
  • Trocknen ist ganz prima. Wenn du sie getrocknet noch warm in Twistoff - Gläser füllst und fest verschließt und dunkel und kühl stellst, halten sie wirklich jahrelang. Man kann sie dann auch wieder eingeweicht für alles Mögliche verwenden. Ganz lecker: gedörrte Zwetschgen in Zwetschgenschnaps einlegen. MMmmmhhhh....aber da solltest du dann nur wenige essen.......:grins:

    Und Zwetschgen in Rotwein mit einer Spur Zimt als Kompott mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis - toller Nachtisch.
     
  • Ich habe dieses Jahr doppelt so viele Zwetschgen wie letztes Jahr.

    Nämlich 2 :rolleyes:.... nicht 2 Körbe voll, oder 2 Zentner, oder 2 Tiefkühltruhen voller leckerer zukünftiger Zwetschgenkuchen, sondern nein, 2 ganze Früchte.

    Wünsche Euch guten Appetit und beneide Euch alle GAR nicht, nööö, überhaupt nicht !! ...


    LG Martina ;)
     
    Hallo Martina, ich hoffe, deine Ernte hat dir gut geschmeckt (Rezept: Genuß pur?) und du mußtest sie nicht auch noch mit den Wespen teilen. Wenn es dich tröstet: Unser Bäumchen hat mit ähnlichen Erträgen angefangen, Obstbäume brauchen ihre Zeit, bis sie tragen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Mus, Chutney, Ketchup, Zwetschgen-Marzipan-Marmelade, Zwetschgendatschi, Einkochen für Kuchen oder Dessert.
     
    Danke für alle Tipps, nun liegt das große Erntewochenende hinter mir. Zum Mittagessen gab es schon Zwetschenknödel mit Zwetschenkompott. Einen Kuchen habe ich gebacken, Zwetschen für einen zweiten mit nach Münster getragen (der wird dann an die Kollegen verfüttert). Irgendwie hat mein Vater doch noch Platz in der Gefriertruhe geschaffen, also ist das meiste entkernt eingefroren worden, wie gesagt, Zwetschenmus ist in unserer Familie nicht so beliebt. So werden wir im Winter Kompott kochen können oder auch mal das Rezept für Zwetschensorbet probieren, das ich gefunden habe. (Gefrorene Zwetschen mit Zimt und Zucker pürieren und mit Schlagsahne mischen, kaltstellen, bis alles wieder halb gefroren ist. Klingt lecker, habe ich aber noch nicht getestet.) Einen Eimer voll wird noch mein Cousin bekommen, der hat eine große kuchenliebende Familie und er wohnt nah. Und damit wäre auch unsere Zwetschenernte verarbeitet - dann kann nächsten Monat die Quittenernte losgehen.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oh, das sieht ja lecker aus!

    Bei den Mengen Zwetschen, die wir eingefroren haben, müßte ich das im Winter doch mal versuchen können, oder braucht man für solchen Kuchentraum frische Früchte?

    Hungrige Grüße, Pyromella
     
    Aber nein, Du kannst sie ruhig auftauen. Das macht meine Mama nämlich auch immer so. So viel Kuchen kann ja kein Mensch verdrücken auf einmal, als daß Du nur frische Früchte verarbeiten darfst.

    Ich habe das REzept jetzt auch nur aus dem Internet, meine Mama ist auf Kurzurlaub. Es ist leider in Englisch, aber Du kannst es ja übersetzen (im Googleübersetzer)
    Wenn Fragen sind, stell sie.

    Hanklich with cream (sour cream) and plums
    Ingredients for the dough Hanklich:
    2kg plums
    1kg flour
    40g yeast
    130g sugar
    200g butter / margarine (lukewarm)
    500g lukewarm milk
    3 packages of vanilla
    3 eggs
    Pinch of salt
    Process all ingredients as yeast dough and leave covered about 20-30 minutes. In the meantime, cut the plums in half and remove seeds.
    Ingredients for the Rahm-/Schmand-Guss:
    3 cups cream (sour cream)
    2 eggs
    1 packet of vanilla
    1 package vanilla pudding
    All ingredients for the casting mix together.
    then portion the previously taught and raised dough into 4 pieces and roll out thinly. The Rahm-/Schmand-Mischung on the dough and decorate it nicely with the plums.
    Finally, at the top and bottom heat ca Bake 25-30 minutes.
    Best to eat as warm!
    Bon appetit!

    (Quelle: Siebenbürgen.de)

    Mein Papa liebt Zwetschgenknödel! Und sieht auch aus wie einer. :cool:

    https://www.google.de/search?q=plac...h=872&dpr=1#hl=de&q=zwetschgenknödel&tbm=isch

    http://www.siebenbuerger.de/ubb/Forum11/HTML/000015.html

    (runterscrollen bis zur Mitte)

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    then portion the previously taught and raised dough into 4 pieces and roll out thinly.
    . :cool:


    Hallo Doro!

    Verstehe ich das richtig, der Teig wird in 4 Portionen geteilt, weil es von den Mengen her ein Rezept für 4 identische Kuchen ist? Ich hatte mich schon über die riesige Menge Hefeteig gewundert, für mein letztes Blech hatte ich Hefeteig aus 350g Mehl gemacht, und das war schon zu reichlich um wirklich dünn auszurollen.
    Weißt du zufällig, wie man die Amerikanisch/Brittischen Tassen in Gramm oder Milliliter umrechnet? Sonst muß ich halt schätzen. Ich werde das Rezept auf jedenfall mal ausprobieren, wenn bei uns wieder Kuchen gebraucht wird.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten