Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Billa,

Ganz genau dasselbe bei mir! Witzig ist aber, dass ich immer beim Angucken eurer tollen Teilansichten denke, nur mein Garten ist total aus der Form geraten. *lach*

;) ist eine Frage des Blickwinkels. Nein, im Ernst, erstens - selbst ohne Bildbearbeitung kann eine Aufnahme dahingehend 'manipuliert' werden, dass weniger schöne Ansichten gar nicht erst ins Bild kommen oder aufgrund der Schärfeneinstellung im nebulösen/ unscharfen verschwinden.

Zweitens, bin ich zwar sprachlos und beeindruckt wenn ich durchstrukturierte Beete oder Gärten (z. B. nur verschiedene Grüntöne und max. Blumen mit weissen Blüten) sehe, aber ehrlich, ich würde mich auf Dauer damit nicht wohlfühlen. Das passt nicht zu mir, ich mag es bunt durcheinander, nicht vorhersehbar.
 
  • Zweitens, bin ich zwar sprachlos und beeindruckt wenn ich durchstrukturierte Beete oder Gärten (z. B. nur verschiedene Grüntöne und max. Blumen mit weissen Blüten) sehe, aber ehrlich, ich würde mich auf Dauer damit nicht wohlfühlen. Das passt nicht zu mir, ich mag es bunt durcheinander, nicht vorhersehbar.


    Guten Morgen Gabi,

    genau so geht es mir auch. Ich habe schöne Gartenanlagen, besonders im benachbarten Elsass, bewundert. Bei mir möchte ich es aber bunt und durcheinander haben. Am liebsten mag ich Blumen, die einen natürlichen Charakter haben.

    Dieses Jahr sind etliche Funkien, Heucheras und andere "kleine" Pflanzen bei mir eingezogen, weil sie dem Garten so einen natürlichen Charakter geben.

    Diese Beispiele (aus dem Besuch eines Gartens in Frankreich) gefallen mir besonders gut:

    Anhang anzeigen 353895 Anhang anzeigen 353897

    Wenn ich ein Beet neu anlege, weiß ich nicht, wie es aussehen wird. Ich habe zwar einen Plan im Kopf, lasse mich aber auch gerne ablenken.

    :grins: LG Ingrid
     
  • Oh Ingrid, der Wasserlauf (oder Teich?) ist ja klasse!

    Gabi, das find ich auch große Klasse. Es ist ein künstlicher Wasserlauf, der aber sehr lang ist. Er sieht aus, als wäre er natürlich so entstanden und er mündet in die Blies. Ein kleines Flüsschen, das dort entlang läuft.

    Hier noch einige Bilder von dem schönen Garten:

    Anhang anzeigen 353906 Anhang anzeigen 353907 Anhang anzeigen 353908 Anhang anzeigen 353909

    Dort hin fahre ich bestimmt bald noch einmal. Er ist in Sarreguemines in Frankreich.

    LG Ingrid
     
  • Wunderschön, so behutsam gestaltet - wie natürlich entstanden. Haben das die Eigentümer so geplant/ gestaltet oder war da ein professioneller Gartenplaner am Werk?
     
    Wunderschön, so behutsam gestaltet - wie natürlich entstanden. Haben das die Eigentümer so geplant/ gestaltet oder war da ein professioneller Gartenplaner am Werk?

    Das ist ein Garten um ein altens Ziegelwerk mit ca. 20.000 qm. Dazu gehört ein Keramikmuseum, ein Künstleratelier und eine Gartenbauschule. Es ist kein privater Garten, sondern er gehört zum Museum. Wer ihn so plant und gestaltet, weiß ich nicht. Man kann ihn jederzeit besichtigen. Der Eintritt ist nicht hoch.

    LG Ingrid
     
  • Ich war heute beim Discounter :grins:

    Ich schwöre, die Frühlingszwiebel Aktion hatte ich verdrängt bzw. auf Donnerstag geparkt. Leider waren bei L..l die Blumentzwiebeln strategisch so platziert, dass ich dran vorbei musste ... und tja was soll ich sagen, dann sind doch glatt zwei Trays und ein Beutel im Einkaufswagen gelandet (ich habe mich echt beherrschen müssen, dass es nicht mehr geworden ist :grins:)

    Fruehlingszwiebeln 130909.webp

    Sehr gefreut habe ich mich über Allium nectaroscordum, hatte ich doch den bulgarischen Lauch auf meinem Wunschzettel stehen :)
     
    Gabi,

    nur zwei Packungen!

    Ich habe am Freitag dort leider noch ganz viel Auswahl vorgefunden und schweren Herzens auch einiges wieder zurück ins Regal gelegt. Meine Beute war dennoch viel zu groß. Jetzt darf ich wieder buddeln gehen.

    Es ist mein Ernst, ich versuche, diese Woche in kein Geschäft mehr zu gehen. Überall locken die Blumenzwiebeln.

    LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    Ich habe versucht rational zu handeln ;) - funktioniert schon mal (am besten wenn mein Freund nicht dabei ist). Wenn es nach dem noch vorhandenen Angebot gegangen wäre hätte ich einiges mehr einladen können.

    Ich hatte letztes Jahr viele Frühlingsblüher gepflanzt, denen muss ich ja eine Chance geben nächstes Jahr wieder auszutreiben ;)

    So habe ich gezielt das Allium gekauft, dass auf meiner Wunschliste stand und ich hoffe - Wildtulpen.

    Zudem waren wir noch im Genossenschaftsmarkt - dort ist eine Postfiliale - und von dort habe ich noch einen Beutel Hasenglöckchenzwiebeln mitgenommen :grins:
     
    Ich war am Freitag bei Bauhaus. Wollte nur ein Spritzmittel kaufen. Und dort lagen die Blumenzwiebeln unverschämt auf dem Weg zur Kassenzone platziert. Bin ganz langsam daran vorbei geschlichen, schließlich wollen hier keine Zwiebeln wachsen und Platz gibt es eigentlich auch nicht.
    Nach zwei schlaflosen Nächten, in denen ich mich auf Knien im Garten sah, warte ich nun sehnsüchtig auf Freitag, da komme ich wieder dorthin, weil ich mir von einem user Wasserpflanzen holen will.
    Hoffentlich sind die weißen Narzissen noch da.
     
  • Hallo Tina,

    Bin ganz langsam daran vorbei geschlichen, schließlich wollen hier keine Zwiebeln wachsen und Platz gibt es eigentlich auch nicht.
    ...
    Hoffentlich sind die weißen Narzissen noch da.

    Du hast doch ein Händchen für Kübelbepflanzung und ähnl., hast Du schon mal versucht die Frühlingsblüher im Topf zu ziehen? Bei Platzmangel würde mir ansonsten noch einfallen die Zwiebeln zwischen die Stauden zu setzen, bis die Stauden auf Sommergröße ausgetrieben haben ziehen die Frühlingsblüher schon wieder ein.

    Ich drücke Dir die Daumen für Freitag :)
     
  • Gabi,

    nur zwei Packungen!
    *ebenfalls schockiert guck*
    :rolleyes::grins:

    Bei Platzmangel würde mir ansonsten noch einfallen die Zwiebeln zwischen die Stauden zu setzen, bis die Stauden auf Sommergröße ausgetrieben haben ziehen die Frühlingsblüher schon wieder ein.

    Gabi, genauso mache ich es jetzt auch. Schön tief drunter, und ich werde 2014 sehen, ob das eine gute Idee war. An allen möglichen Orten, wo keine Frühblüher mehr sein soltlen, drücken doch noch zurückgebliebene Reste ja auch an den Pflanzen vorbei ins Freie. Warum also nicht mal mit Absicht so pflanzen?
    ;)
     
    Ich hatte mal vor Jahren Tulpen in einen großen Kübel gepflanzt. Die waren dann irgendwann total matschig. Der Topf hatte Abzugslöcher, stand aber im Freien. Vielleicht hätt ich ihn über den Winter unter das Carportdach stellen sollen.
    Im Schutz diverser Büsche kommen bei mir immer nur Blätter.
    Aber ich werd schon noch etwas Platz finden. Schade nur, in so einer Packung sind immer so 10-12 Stück und ich hätte doch gern wenigstens 4 Sorten oder mehr. Das sind ja schon 40 Zwiebeln.
    Mal sehen, vielleicht biete ich den Rest hier an.
     
    @ Ingrid u. Billa,

    ich bin aktuell auch ein bisschen buddel müde ;), "muss" noch die neuen Taglilien einpflanzen, Lilienzwiebeln sind unterwegs und ich möchte ja auch noch einiges innerhalb des Gartens an andere Standorte pflanzen :)

    @ Tina,
    Im Schutz diverser Büsche kommen bei mir immer nur Blätter.

    Ich habe da gezielt Stauden im Auge gehabt, die ja komplett von unten neu austreiben bei Büschen könnte ich mir vorstellen ,dass der Platz zu schattig wäre?

    Aber ich werd schon noch etwas Platz finden. Schade nur, in so einer Packung sind immer so 10-12 Stück und ich hätte doch gern wenigstens 4 Sorten oder mehr. Das sind ja schon 40 Zwiebeln.
    Mal sehen, vielleicht biete ich den Rest hier an.

    Ja, ist einen Versuch wert, findet sich bestimmt ein(e) Abnehmer(in)!
     
    Hmmmh Tina, bei Sommerflieder weiss ich es nicht aber bei unserem ordinären Flieder ist mir aufgefallen, dass da in der Nähe nichts wächst, der treibt ja auch Ableger aus den Wurzeln im Radius der Baumscheibe, möglicherweise zieht er somit zuviel Wasser und Nährstoffe für andere Pflanzen oder Zwiebelblüher aus dem Boden?

    Hier eine unsere Kartonkatzen - Carlos

    Carlos im Karton_1.webp

    vor einigen Tagen habe ich ja auch mal von meinem unentbehrlichen (heißgeliebt) Gartenhelfer geschrieben - das ist er!

    Kniekissen.webp
     
    Keine Ahnung, woran es liegt, Flieder und Sommerflieder sind ja beim Austrieb von Tulpen noch blattlos.


    Rund um den Sommerflieder habe ich gepflanzt, Tina.
    Dort stehen Christrosen, Tulpen, Scilla, Akelei und Ehrenpreis.
    Wächst alles ganz gut. Der Sommerflieder macht ja keine Ausläufer so wie Flieder.




    Hmmmh Tina, bei Sommerflieder weiss ich es nicht aber bei unserem ordinären Flieder ist mir aufgefallen, dass da in der Nähe nichts wächst, der treibt ja auch Ableger aus den Wurzeln im Radius der Baumscheibe, möglicherweise zieht er somit zuviel Wasser und Nährstoffe für andere Pflanzen oder Zwiebelblüher aus dem Boden?


    Das ist bei uns auch so, Gabi.
    In der Nähe vom Flieder wachsen nur Giersch und Brennesseln.





    nur das
    meiner grün ist *g*.

    ..... und meiner ist bunt - in allen Regenbogenfarben.




    Gabi, dein Carlos ist wohl mit unserem Katerchen verwand! :grins:
    Sobald ich einen Karton aus der Hand gebe, sitzt er schon drin.
    ..... der reinste "Belagerungszustand"!



    LG Katzenfee
     
    Erstaunlich, dass in Bezug auf Kartons sich doch viele Katzen ähnlich verhalten :)

    Meinen Knieschoner kaufe ich beim Discounter, wenn es im Frühjahr soweit ist tätige ich immer einen Großeinkauf denn im Laufe des Jahres zerlegt sich schon mal das eine oder andere Kissen in seine Einzelteile (vor allem wenn der Herr des Hauses die Kissen nutzt und damit knieend durch den Garten rutscht statt mal kurz aufzustehen um den Standort zu wechseln :rolleyes:)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten